A
ars
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.01.17
- Registriert
- 19.01.15
- Beiträge
- 6
- Kekse
- 0
Hallo! 
Ich wusste nicht, an welches Forum ich mich wenden sollte, doch da ich gesehen hab, dass zum Gregorianischen Choral hier bereits ein Thema besteht, schreibe ich nun hier!
Anm. d. Mod: Verschoben aus der Klassik-Genrediskussionsforum in die Musiktheorie (Notation).
Gruß Be-3
Natürlich habe ich mir die Beiträge darüber durchgelesen, doch ich meine, noch keine Antwort auf meine Frage gefunden zu haben.
Daher... Im Gregorianischen Choral gibt es ja verschiedene Pausen, finalis, divisio major, minor, minima...
Und wie genau übertrage ich sie jetzt in unsere gebräuchliche Notation? Sie ziehen sich ja durch unterschiedliche Notenlinien. Und da man damals ein 4-Linien-System hatte, wir heute ein 5-Linien-System, stellt sich mir die Frage: Wie weit ziehe ich die Pausen durch? Übertragen müssen sie ja werden (sonst bekommt der Vorsänger keine Luft mehr.....
[nicht ganz ernst gemeint]). Man erkennt sie immer, ist ja völlig klar... Aber wenn ich es wirklich genau und vor allem korrekt machen will (und das will ich), wie übertrage ich die Pausen im Gregorianischen Choral in unsere Notation?
Darüber grüble und suche ich nun schon wirklich lange...

Falls mir also jemand aus meinem Gedankenwirrwarr helfen könnte, möchte ich mich bereits jetzt bedanken!
Vielen Dank und einen schönen Tag!
ars
Ich wusste nicht, an welches Forum ich mich wenden sollte, doch da ich gesehen hab, dass zum Gregorianischen Choral hier bereits ein Thema besteht, schreibe ich nun hier!
Anm. d. Mod: Verschoben aus der Klassik-Genrediskussionsforum in die Musiktheorie (Notation).
Gruß Be-3
Natürlich habe ich mir die Beiträge darüber durchgelesen, doch ich meine, noch keine Antwort auf meine Frage gefunden zu haben.
Daher... Im Gregorianischen Choral gibt es ja verschiedene Pausen, finalis, divisio major, minor, minima...
Und wie genau übertrage ich sie jetzt in unsere gebräuchliche Notation? Sie ziehen sich ja durch unterschiedliche Notenlinien. Und da man damals ein 4-Linien-System hatte, wir heute ein 5-Linien-System, stellt sich mir die Frage: Wie weit ziehe ich die Pausen durch? Übertragen müssen sie ja werden (sonst bekommt der Vorsänger keine Luft mehr.....

Darüber grüble und suche ich nun schon wirklich lange...

Falls mir also jemand aus meinem Gedankenwirrwarr helfen könnte, möchte ich mich bereits jetzt bedanken!
Vielen Dank und einen schönen Tag!
ars
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: