
Julian1609
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.03.25
- Registriert
- 11.12.11
- Beiträge
- 650
- Kekse
- 3.400
Moin moin und hallo 
Da ich der einzige in meiner Band bin der sich um sowas Sorgen macht frag ich lieber mal um mein Gewissen zu beruhigen.
Ich habe früher schlechte Erfahrungen mit den Steckdosenleisten von Lidl, Tedy und co. gemacht und seitdem lege ich da auch einen gewissen Wert drauf...
Wir sind jetzt frisch in einen Proberaum eingezogen mit frisch gemachter Stromversorgung bliblablub und nun stelle ich mir die Frage:
Sind Steckerleisten z.B. von Brennenstuhl inkl. Überspannungsschutz sinnvoll für einen Proberaum, wenn man 2 mal die Woche probt und danach die Steckdosenleisten auch wieder vom Strom trennt oder reicht es, die billigeren für umgerechnet 10-15€ zu benutzen ?
So wie ich das jetzt kenne ist ein Überspannungsschutz nur dann von nöten wenn irgendein Handwerker im Nebenraum gebraten wird oder es stürmt oder liege ich da falsch ?
Liebe Grüße
Julian
Da ich der einzige in meiner Band bin der sich um sowas Sorgen macht frag ich lieber mal um mein Gewissen zu beruhigen.
Ich habe früher schlechte Erfahrungen mit den Steckdosenleisten von Lidl, Tedy und co. gemacht und seitdem lege ich da auch einen gewissen Wert drauf...
Wir sind jetzt frisch in einen Proberaum eingezogen mit frisch gemachter Stromversorgung bliblablub und nun stelle ich mir die Frage:
Sind Steckerleisten z.B. von Brennenstuhl inkl. Überspannungsschutz sinnvoll für einen Proberaum, wenn man 2 mal die Woche probt und danach die Steckdosenleisten auch wieder vom Strom trennt oder reicht es, die billigeren für umgerechnet 10-15€ zu benutzen ?
So wie ich das jetzt kenne ist ein Überspannungsschutz nur dann von nöten wenn irgendein Handwerker im Nebenraum gebraten wird oder es stürmt oder liege ich da falsch ?
Liebe Grüße
Julian
- Eigenschaft