W
wary
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.04.25
- Registriert
- 30.10.03
- Beiträge
- 5.729
- Kekse
- 23.220
Hi,
ein kurzer Erfahrungsbericht/Meinung verbunden mit der Bitte um Input zu meinem Entscheidungsprozess.
Ich liebe Reverb.
Ich habe neben diversen Federhall-Einheiten in Amps (die alle zwischen brauchbar bis gut schwanken) ein Anasounds Federhall, den ich großartig finde (https://anasounds.com/produit/element-reverb/) Neben dem reinen Reverb gibt das Ding eine schippe Elfenstaub auf den Sound, eine leichte Kompression und Mittenboost. Cool, dass schafft kein Reverb in einem meiner Amps.
Dazu ein par digitale Vertreter... die alle OK aber nicht der Rede wert waren.
Ich habe mir im Angebot das UAFX Heavenly für 99 Euro gekauft und bin begeistert. Das Ding bietet alle Modi des Plate-Reverbs aus dem großen golden Reverberator, die einzige Einschränkung ist mono und "nur" ein Tone Regler statt getrennt Bass und Treble. Beides für mich kein Game-Stopper.
Trotzdem hat mich das angefixt das große Pedal, also den golden Reverberator zu kaufen. Kostet mehr als das dreifache, dafür aber dann auch drei Grundsounds (Federhall, Plate und Lexicon 224), Stereo, ein Preset speicherbar und mehr EInstellmöglichkeiten.
Mein Eindruck:
1. Federhall
Klingt durchaus nach einem Federhall. Alle Grundsounds brauchbar und auch sinnvoll anzupassen, aber nichts was irgendwie magisch wäre. Beim Anasounds mit echten Reverb Tank ist das einfach viel besser, diesen Modus würde ich einfach nicht nutzen. Zwar durchaus gute Sounds, aber auch etwas langweilig und für mich im Ergebnis völlig uninteressant. Fairerweise muss man sagen, dass das Anasounds mit dem Tank fast soviel kostet wie der Golden Reverberator und natürlich viel unflexibler ist.
2. Plate
Großartig. Von dezent (allways on) bis zu Ambient Sound alles drin, mit einem tollen, leicht metallischen Touch. Kannte ich ja schon vom Heavenly, ist hier genauso gut. Stereo habe ich nichtmal probiert, wird bestimt nochmal besser sein. Ist mir aber zu viel Geraffel und Live würde ich das nicht nutzen.
3. Lexicon
Geil. Irgendwie fast schon cheesy sobal man es etwas vordergründig einstellt, aber halt Edel-Käse. Für dezent durchaus auch einstellbar, aber richtig lebt das Ding auf, wenn man es ein wenig (!) modellieren lässt und dem Effekt mit seinem Spiel den notwendigen Raum gibt. Bestimmt in Stereo nochmal geiler, aber...
Warum nicht einfach den UAFX Evermore kaufen, wenn ich doch den Federhall nicht will und Stereo nicht nutze? Weil das Evermore keinen einstellbaren Predelay sondern nur aus und fixer Wert hat. Was soll das? Ich finde Predelay wichtig, weil es sowohl Mulm entegegenwirkt und dem Effekt eine andere Textur verleit. Darauf möchte ich nicht verzichten. Was soll das UAFX? Warum entwertet ihr das an sich geile Evermore?
Warum ich den Golden Reverberator wohl zurückschicken werde? Weil ich nicht sehe, dass ich die Vielfalt sinnvoll nutzen werde. Das DIng kann genau einen Preset speichern, hat kein Midi und keine Möglichkeit irgendwas zu erweitern. In der Kiste sind tausende geile Sounds, aber nur zwei sind "speicherbar." Ich finde das beim Heavenly nicht schlimm, weil "what you see is what you get". Beim Golden Reverberator zahle ich aber die Vielfalt mit und ich sehe mich einfach ständig daran nur hin und herregeln. Und gleichzeitig hätte ich immer das Gefühl das Teil sonst nicht voll auszunutzen.
Und weil mir am Ende der an sich tolle Lexion Sound zu speziell und keine extra 250 € wert ist.
Nachvollziebar? Anregungen, Gedanken oder eigne Erfahrungen? Ich finde das UAFX sehr geile Sounds anbietet, die Produkte aber vom Konzept schon speziell sind.
ein kurzer Erfahrungsbericht/Meinung verbunden mit der Bitte um Input zu meinem Entscheidungsprozess.
Ich liebe Reverb.
Ich habe neben diversen Federhall-Einheiten in Amps (die alle zwischen brauchbar bis gut schwanken) ein Anasounds Federhall, den ich großartig finde (https://anasounds.com/produit/element-reverb/) Neben dem reinen Reverb gibt das Ding eine schippe Elfenstaub auf den Sound, eine leichte Kompression und Mittenboost. Cool, dass schafft kein Reverb in einem meiner Amps.
Dazu ein par digitale Vertreter... die alle OK aber nicht der Rede wert waren.
Ich habe mir im Angebot das UAFX Heavenly für 99 Euro gekauft und bin begeistert. Das Ding bietet alle Modi des Plate-Reverbs aus dem großen golden Reverberator, die einzige Einschränkung ist mono und "nur" ein Tone Regler statt getrennt Bass und Treble. Beides für mich kein Game-Stopper.
Trotzdem hat mich das angefixt das große Pedal, also den golden Reverberator zu kaufen. Kostet mehr als das dreifache, dafür aber dann auch drei Grundsounds (Federhall, Plate und Lexicon 224), Stereo, ein Preset speicherbar und mehr EInstellmöglichkeiten.
Mein Eindruck:
1. Federhall
Klingt durchaus nach einem Federhall. Alle Grundsounds brauchbar und auch sinnvoll anzupassen, aber nichts was irgendwie magisch wäre. Beim Anasounds mit echten Reverb Tank ist das einfach viel besser, diesen Modus würde ich einfach nicht nutzen. Zwar durchaus gute Sounds, aber auch etwas langweilig und für mich im Ergebnis völlig uninteressant. Fairerweise muss man sagen, dass das Anasounds mit dem Tank fast soviel kostet wie der Golden Reverberator und natürlich viel unflexibler ist.
2. Plate
Großartig. Von dezent (allways on) bis zu Ambient Sound alles drin, mit einem tollen, leicht metallischen Touch. Kannte ich ja schon vom Heavenly, ist hier genauso gut. Stereo habe ich nichtmal probiert, wird bestimt nochmal besser sein. Ist mir aber zu viel Geraffel und Live würde ich das nicht nutzen.
3. Lexicon
Geil. Irgendwie fast schon cheesy sobal man es etwas vordergründig einstellt, aber halt Edel-Käse. Für dezent durchaus auch einstellbar, aber richtig lebt das Ding auf, wenn man es ein wenig (!) modellieren lässt und dem Effekt mit seinem Spiel den notwendigen Raum gibt. Bestimmt in Stereo nochmal geiler, aber...
Warum nicht einfach den UAFX Evermore kaufen, wenn ich doch den Federhall nicht will und Stereo nicht nutze? Weil das Evermore keinen einstellbaren Predelay sondern nur aus und fixer Wert hat. Was soll das? Ich finde Predelay wichtig, weil es sowohl Mulm entegegenwirkt und dem Effekt eine andere Textur verleit. Darauf möchte ich nicht verzichten. Was soll das UAFX? Warum entwertet ihr das an sich geile Evermore?
Warum ich den Golden Reverberator wohl zurückschicken werde? Weil ich nicht sehe, dass ich die Vielfalt sinnvoll nutzen werde. Das DIng kann genau einen Preset speichern, hat kein Midi und keine Möglichkeit irgendwas zu erweitern. In der Kiste sind tausende geile Sounds, aber nur zwei sind "speicherbar." Ich finde das beim Heavenly nicht schlimm, weil "what you see is what you get". Beim Golden Reverberator zahle ich aber die Vielfalt mit und ich sehe mich einfach ständig daran nur hin und herregeln. Und gleichzeitig hätte ich immer das Gefühl das Teil sonst nicht voll auszunutzen.
Und weil mir am Ende der an sich tolle Lexion Sound zu speziell und keine extra 250 € wert ist.
Nachvollziebar? Anregungen, Gedanken oder eigne Erfahrungen? Ich finde das UAFX sehr geile Sounds anbietet, die Produkte aber vom Konzept schon speziell sind.
Zuletzt bearbeitet: