
Mad*
Registrierter Benutzer
Guten Tag.
am Freitag flog der Basshals meines Ibanez K5's wieder per Post in's Haus. Ich hatte ihn mir von Matze vom Trashcontainer entfretten lassen. Arbeit ist super gemacht worden, gab's nix zu beanstanden.
Hals wieder rangeschraubt, neue Saiten rauf - plötzlich merk ich mit der Saitenlage stimmt was nicht. Ich schau den Hals an, krumm. Imbus geschnappt, und Tussrod gedreht, wie in der Beschreibung von Ibanez (siehe Anhang) geschrieben steht. Egal wie sehr ich festdrehte, es wurd nicht besser (und laut beschreibung soll man festdrehen, wenn der Hals zum "durchhängen" neigt.
Ich dachte mir schon, ich sei blöd, also gestern fix zu meinem Basslehrer. Der das auch nicht hinbekam. Er meinte dann, wenn der Tussrod nicht reagiert/greift, ist das ein schlechtes Zeichen. Er hat den Tussrod wieder locker gedreht und meinte dann, ich solle mal eine Woche abwarten, ob das Holz arbeitet. Wenn nicht, solle ich mal probieren (bei gelockertem Tussrod) zwei Balken auf den Hals zu legen und mit einer Schraubzwinge grade zu richten.
Mein Vater hatte noch die Idee, dass es evtl. der Leim wäre, mit dem die fehlenden Bünde mit Ahornplättchen zugedeckt wurden und der Hals ja auch per Post unterwegs war. Komischerweise hat es sich etwas gebessert, als ich den Tussrod gelockert hatte, wenn ich festzieh, wirds eher wieder schlimmer, was kann ich jetzt tun?
am Freitag flog der Basshals meines Ibanez K5's wieder per Post in's Haus. Ich hatte ihn mir von Matze vom Trashcontainer entfretten lassen. Arbeit ist super gemacht worden, gab's nix zu beanstanden.
Hals wieder rangeschraubt, neue Saiten rauf - plötzlich merk ich mit der Saitenlage stimmt was nicht. Ich schau den Hals an, krumm. Imbus geschnappt, und Tussrod gedreht, wie in der Beschreibung von Ibanez (siehe Anhang) geschrieben steht. Egal wie sehr ich festdrehte, es wurd nicht besser (und laut beschreibung soll man festdrehen, wenn der Hals zum "durchhängen" neigt.
Ich dachte mir schon, ich sei blöd, also gestern fix zu meinem Basslehrer. Der das auch nicht hinbekam. Er meinte dann, wenn der Tussrod nicht reagiert/greift, ist das ein schlechtes Zeichen. Er hat den Tussrod wieder locker gedreht und meinte dann, ich solle mal eine Woche abwarten, ob das Holz arbeitet. Wenn nicht, solle ich mal probieren (bei gelockertem Tussrod) zwei Balken auf den Hals zu legen und mit einer Schraubzwinge grade zu richten.
Mein Vater hatte noch die Idee, dass es evtl. der Leim wäre, mit dem die fehlenden Bünde mit Ahornplättchen zugedeckt wurden und der Hals ja auch per Post unterwegs war. Komischerweise hat es sich etwas gebessert, als ich den Tussrod gelockert hatte, wenn ich festzieh, wirds eher wieder schlimmer, was kann ich jetzt tun?
- Eigenschaft