Tremonti SE

Heier
Heier
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.09.14
Registriert
04.03.05
Beiträge
863
Kekse
703
Ort
Köln
Hi,

weiss einer von euch wo ich eine Tremonti SE herbekomme gebraucht oder neu!!!! Währe echt cool thx!!!

Ach ja ich bin net der Heier bin ein Bandmitglied von ihm :D !

MFG

Micha
 
Eigenschaft
 
welche frabe?

in hannoner gibts nen laden da gibts die in schwarz, hat einen kleinen schaden am headstock, ansonsten hübsche gitarre und klingt auch gut.

http://www.guitar24.de/

irgedwo bei den angeboten auf der startseite, die farbe ist platin, kostet mit gigbag 539 Taler
 
Mal ne kurze Frage zur Tremonti SE:

Stimmt es eigentlich das man keine Einstellmöglichkeiten für die Oktavreinheit hat?!

:confused:
 
ZakMcKracken schrieb:
Mal ne kurze Frage zur Tremonti SE:

Stimmt es eigentlich das man keine Einstellmöglichkeiten für die Oktavreinheit hat?!

:confused:


Yep, stimmt (Stop-Tail Bridge, wird meines Wissens auch bei den teureren Modellen verbaut).
Ich hab' statt der vorinstallierten 009er 010-046er draufgemacht und mit dem Stimmgerät die Oktavreinheit gecheckt.
War in Ordnung.
Mit Verzerrung klingen die Quinten und Quarten auch in höheren Lagen noch sauber.
 
Es gibt jetzt Brücken dieser Art, bei der man die Oktavreinheit einstellen kann.
Bei Rockinger und zwar die Harmony Bridge...
 
kann man auch so schon, da gibts zwei schrauben, mit denen man den winkel ändern kann
 
Mawel schrieb:
kann man auch so schon, da gibts zwei schrauben, mit denen man den winkel ändern kann

Welche zwei Schrauben und welchen Winkel meinst Du jetzt??? :eek: Und wie kann man damit die Oktavreinheit einstellen? :confused:

@ mnemo:

Die einteiligen Brücken mit Einstellmöglichkeiten gibt es eigentlich schon ellenlange, deshalb wundert es mich so sehr das man bei der Tremonti nichts einstellen kann.

Hatte mal die Ibanez S-Classic SCA-220. Das war das low-budget-modell aus der Serie und sogar die hatte ein einstellbares Teil.

Es ist ja allgemein bekannt das Tremonti mit verschiedenen Stimmungen (und vermutlich auch verschiedenen Saitenstärken) experimentiert. Auch wenn die Tremonti SE "nur" die billige Signature-Version ist - wie kann man dann so ein Detail weglassen..? :rolleyes:
 
da sind an den seiten der brücke 2 kleine inbus oder torxschrauben, deren kopf in richtung des sattels gerischtet ist. mit diesen schrauben kann man glaub ich den winkel der brücke zum sattel verändern und auch die gesamte brücke in richtung des sattels verschieben. ich bezweifle aber, dass amn da eine perfekte oktavreinheit bei jeder saitenstärke hinbekommt.
 
@Mawel:
Stimmt, man kann mit den genannten Schrauben den Winkel zwischen Saiten und Korpus/Sattel verändern.
Die Oktavreinheit kann man damit aber nicht einstellen.

@Zak:
Dieselbe Stoptail-Bridge wird von PRS auch bei "normalen" Modellen verbaut - soweit ich weiß auch bei der "richtigen" Tremonti.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben