Tremolo Empfehlung für Ibanez AZ22S1F-TXB

F
flatty
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.04.25
Registriert
07.07.09
Beiträge
72
Kekse
0
Ort
Magdeburg
Hallo ,

ich suche für meine Ibanez AZ22S1F ein besseres Tremolo . Verbaut ist ab Werk das T106.
Das ist wohl die Schwachstelle der Gitarre, da wusste ich aber bereits vor dem Kauf.
Hat vielleicht jemand ein Tipp, welches da gut passt und stimmstabiler ist, als das original
verbaute?
Vielen Dank im voraus.
 
Was willst du denn durch einen Tausch genau erreichen ?
Und wie kommst du darauf das es der Schwachpunkt der Ibanez ist ?
 
Ohne Bild, jetzt muss man suchen....
 
Sorry,ein macht natürlich Sinn.
Der Arm hat im Block
Spiel, und es könnte
leichter zu betätigen sein.
 

Anhänge

  • IMG_20250414_070826.jpg
    IMG_20250414_070826.jpg
    123 KB · Aufrufe: 29
Das Spiel vom Tremoloarm dauerhaft zu beseitigen ist eher nicht machbar.
Auch andere Tremsysteme können ein Armspiel haben .....
Die Gängigkeit des Tremolos kann über die Schrauben der Federkralle eingestellt werden.
 
Guck mal hier, da hat @GeiGit ja das HH-Modell getestet und auch was zum Thema Tremolo geschrieben. Vielleicht hilft dir das weiter.
 
Mit der Wachsschnur habe ich den Vibratohebel spielfrei bekommen.
Ich habe es freischwebend eingestellt.
Dazu habe ich den Federhalter ca. 5mm rausgedreht. Die 3 Federn sind weiterhin drin.
Wie @thorwin schon richtig verlinkt hat, kannst das alles hier anschauen:
Beitrag im Thema 'Ibanez AZ Standard Testrun ...'
Der Vibratosteg war bei meinem Testmodel sehr stimmstabil!
Viel Erfolg beim Umstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das geht bei diesem Vibratosystem so leider nicht @cosmodog
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe es dank eurer Tipps ganz gut hinbekommen, etwas freischwebend mit einer Wachsschnur. Es ist erstmal "spielfrei", mal sehen wie lange.
An die Sache mit der Feder, hatte ich auch schon gedacht, aber die Gewindebohrung hat kein Ende, so würde die Feder nur durchrutschen. Man könnte vielleicht eine kurze 6er Schraube als Anschlag für die Feder von unten reinschrauben. Das wäre dann der nächste Schritt.

Vielen Dank an alle Helfer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sehr gut! Das freut mich für dich! :m_git2:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben