Traversen Transport

wuiii
wuiii
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.11.18
Registriert
01.10.08
Beiträge
252
Kekse
2.232
Ort
Innsbrooklyn
Es passt zwar nicht ganz zum Rigging, aber vielleicht hat hier doch jemand Erfahrungen damit:
Wir besitzen seit neuestem 3 x 2m 4-Punkt Traversen, welche derzeit noch mangels Transportmöglichkeit auf dem Dachträger meines Meriva transportiert werden. Leider hat das Ganze so ca. die Vervierfachung des Benzinverbrauchs zur Folge. Wir haben jetzt schon einige Varianten der Montage und verschiedene Positionen ausprobiert, aber nichts hat geholfen.
Bevor wir jetzt anfangen so einen Windumleiter zu basteln,, wie man ihn von LKWs kennt, versuche ich hier einmal mein Glück.
Hat von euch vielleicht einer einen Tip, wie man die Windschlüpfrigkeit von 4-punkt Raversen erhöhen kann?

greets
wuiii
 
Eigenschaft
 
Leider hat das Ganze so ca. die Vervierfachung des Benzinverbrauchs zur Folge.

:eek: Mein Astra bracht ~10 Liter das wären vervierfach 40Liter/100Km. Verstehe ich nicht, die Traversen haben doch so gut wie keine Fläche.

Auf dem Dach finde ich das so oder so nicht die optimale Lösung. Das tut den Teilen nicht gut. Ein Kombi oder Anhänger wäre die bessere Lösung.
 
Würde ich auch Vorschlägen^^

Oder es gibt ja solche Auto Verleiher Leih dir da einen Kombi du musst die ja nicht 365 Tage im Jahr Transportieren^^
 
Das Problem ist nur, dass mein Auto eh schon ziemlich groß ist. Und da anderes Zeug auch noch mit muss, müssen die Traversen aufs Dach, da komme ich nicht aus.

Ich hatte jetzt aber noch 3x die Gelegenheit herumzuprobieren und meine Ergebnisse will ich euch nicht vorenthalten:
Die Traversen sollten so weit wie möglich nach hinten (vorsicht, beim Kofferaum aufmachen!). Die Konusverbinder sollten unbedingt rausgenommen werden. Ich habe zuerst auch gedacht, dass die Traversen dadurch "windschinttiger" werden, aber das Gegenteil ist der Fall.
Schlussendlich sollte man wirklich auf die Geschwindigkeit achten. Mit 70km/h ist bei mir der Verbrauch nur geringfügig höher als ohne Traversen. Ab 80km/h steigt dann der Benzinverbrauch exponentiell an. Einmal bin ich testweise 50km mit 110km/h gefahren und der Benzinverbrauch hat sich wirklich an die 30l-40l/100km angenähert. Das einzig effektive Benzinsparmittel ist also langsam fahren.

Sollte jemand noch weitere Tips haben, bin ich natürlich immer noch dankbar...
 
Bist du sicher, das der hohe Benzinverbrauch nicht auf das andere, vielleicht viel schwerere Equipment IM Auto zurückzuführen ist?
 
wenn schon langsamer fahren, dann doch gleich ein Hänger nehmen, dann ist noch mehr Platz für andere Sachen.
Wir haben alles in 2 Kastenhänger verstaut, wo gleich auch als Lagerraum dienen, für unproblematisache Sachen, wie z.B. Traversen
 
Einmal bin ich testweise 50km mit 110km/h gefahren und der Benzinverbrauch hat sich wirklich an die 30l-40l/100km angenähert.
Ich lese die Worte allein mir fehlt der Glaube. Wie weit fährst du denn mit den Teilen auf dem Dach?
Wir ziehen unser (kleines) Equipment mit einem Anhänger. Das braucht schonmal fast den doppeltes Sprit...klar. Ob jetzt die Traversen auf dem (Hänger)Dach sind oder nicht macht keinen aufälligen Unterschied.
 
Ich lese die Worte allein mir fehlt der Glaube. Wie weit fährst du denn mit den Teilen auf dem Dach?

*Ernsthaft bleiben*

Ich halte das durchaus für möglich - auch ein Weihnachtsbaum auf dem Dach saugt den Tank ähnlich schnell leer.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jona$
  • Gelöscht von highQ
  • Grund: Ernsthaft bleiben
Stocky
  • Gelöscht von highQ
  • Grund: Ernsthaft bleiben
FuCu
  • Gelöscht von highQ
  • Grund: Ernsthaft bleiben

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben