Tonprobleme (Blendregler) am SRMS 806

  • Ersteller CunctiSimus
  • Erstellt am
CunctiSimus
CunctiSimus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.25
Registriert
12.03.24
Beiträge
13
Kekse
0
Ort
Rhein/Main
Hallo zusammen,
ich habe mir einen SRMS 806 gekauft und habe mit dem folgendes Problem. Wenn ich den Blendregler aus der Mittenposition (beide PUs) nach dem Hals oder auch zum Steg PU drehe, bekomme ich ein wesentlich lauteres und dynamisches Signal. Als würde sich in der Mittelstellung etwas auslöschen. Ich habe noch einen SR306, der hat dieses Problem nicht. Gut der hat eine andere Elektronik, aber bei einem Preisunterschied von 800€ stelle ich mir doch etwas besseres vor. Im Gegensatz zu dem "billigen" SR306 klingt mein Multiscale wie ein Wellensittich-Furtz. :cry:
Batterien habe ich natürlich gewechselt. ;)

Kennt das jemand, und soll ich da gleich zu einer anderen Elektronik wechseln. Glockenklang oder Darkglass?

Danke euch schon mal für Eure Erfahrung und Meinungen!!
 

Hast du den neu gekauft? Oder besteht die Möglichkeit, dass schon jemand dran rumgelötet hat? Dann könnten die PUs phasenverdreht verschaltet sein, das würde in einem sehr dünnen Sound bei Zusammenschaltung resultieren.
 
Mercie für deine schnelle Antwort. Genau den habe ich neu gekauft und die Elektronik ist komplett gesteckt. Ich müsste mal schauen ob die PU Stecker gedreht werden können. Aber danke schon mal für den Tip mit den phasenverdehten PUs!!
 
So sind die PUs angelötet, schaut für mich logisch aus... sind zwar nicht die schönsten Lötstellen aber....
IMG_4893.jpg
 
Da erkenne ich jetzt ehrlich gesagt gar nichts.
 
Habe jetzt die Elektronik gegen eine Glockenklang ausgetauscht, der gleiche Fehler. Da muss also was mit den Bartolinis sein. Hat da jemand vielleicht ne Idee das die sich gegenseitig auslöschen? Ich habe so was noch nie gehabt. :unsure:
Und wie immer ein herzliches Dankeschön für eure Ideen!
 
Habe die PUs durchgemessen. Sind ja Humbucker von Bartolini drin. Beim Neck PU hat eine Spule nur 0,97 kOhm alle anderen Spulen, auch die 2 vom Bridge PU haben 5 ,1 kOhm. Da liegt wohl des Übels Wurzel... ausbauen und weiterchecken. ;)
 
Wenn du ihn neu gekauft hast, hast du doch erst einmal 4 Wochen Rückgaberecht und mind. 1 Jahr Garantie? Dann würde ich nicht weiter dran herumlöten sondern ihn zurückgeben (natürlich eher ungünstig, dass du zwischendurch schon die Elektronik getauscht hast).
 
Der Bass ist schon über ein 3/4 Jahr alt und ganz schlecht unterhalb 1k€ zu bekommen, deshalb behalte ich den lieber . Ich hab's aber gefunden. Habe im Meindl Shop einen neuen Bartolini für 69€ bekommen. Das passt. Auf die Glockenklang war ich schon immer ein wenig heiß. Alles OK und vielen Dank für eure Hilfe!!! (y)(y)(y)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben