
SuiMizu
Registrierter Benutzer
Hey Guitareros,
Ich muss euch etwas gestehen, vor kurzem hab ich mit unsterblich in verliebt und zwar in
Tonleitern.
Ich hab bemerkt, dass Tonleitern verdammt wichtig sind und mir sehr viel helfen können.
Nun hab ich das Problem, dass ich zu wenig Theorie über die Tonleitern besitze.
https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=86522&highlight=Tonleiter
In diesem wunderbaren Thread von Stringgod, hab ich mir wenigstens schon die Moll-Pentatoniken angeschaut. Die kannte ich schon seit einer Weile, muss sie nur noch lernen.
Nun stehen dort aber auch diese Kirchentonleitern :
Ionisch/Dur, Dorisch, Phrygisch, Lydisch, Mixolydisch, Aeolisch/natürlich Moll, Lokrisch.
Meine Frage : Wie komm ich zu diesem Tonleitern? Ich will nicht (nur) ständig die auswendig lernen, wenn ich mal so eine brauche, sondern ich will das von der Theorie her verstehen, wie ich auf diese Tonleitern komme. (Quasi, von einer Tonleiter zur Nächsten)
Dann hab ich noch gelesen, Sachen wie : Phrygisch mit 2. und 6. erhöht und solche Knaller. Was bedeutet das?
Bedeutet das, dass ich den 2. und 6. Ton der Tonleiter um einen halben Tonschritt erhöhe?
Ich wäre froh über eure Antworten, mir ist das wirklich wichtig das zu können. Vor allem halte ich im März einen Musikvortrag über Spanien und da will ich eventuell auch ein paar typische Tonleitern erklären und eventuell kurz was drauf improvisieren, kommt immer gut.
(Nur weiß ich nicht, wie das mit der phrygischen Tonleiter funktioniert..)
Danke schon mal im Vorraus. Ich weiß, dass dieser Thread sich eventuell doppeln könnte, doch ich hab die sog. SuFu benutzt und nichts gefunden, was direkt meinem Wunsch entspricht. Aber da ich ja weiß, dass ihr hier alle liebe und kompetente Leute seid, wende ich mich einfach an euch.
Ich muss euch etwas gestehen, vor kurzem hab ich mit unsterblich in verliebt und zwar in
Tonleitern.
Ich hab bemerkt, dass Tonleitern verdammt wichtig sind und mir sehr viel helfen können.
Nun hab ich das Problem, dass ich zu wenig Theorie über die Tonleitern besitze.
https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=86522&highlight=Tonleiter
In diesem wunderbaren Thread von Stringgod, hab ich mir wenigstens schon die Moll-Pentatoniken angeschaut. Die kannte ich schon seit einer Weile, muss sie nur noch lernen.
Nun stehen dort aber auch diese Kirchentonleitern :
Ionisch/Dur, Dorisch, Phrygisch, Lydisch, Mixolydisch, Aeolisch/natürlich Moll, Lokrisch.
Meine Frage : Wie komm ich zu diesem Tonleitern? Ich will nicht (nur) ständig die auswendig lernen, wenn ich mal so eine brauche, sondern ich will das von der Theorie her verstehen, wie ich auf diese Tonleitern komme. (Quasi, von einer Tonleiter zur Nächsten)
Dann hab ich noch gelesen, Sachen wie : Phrygisch mit 2. und 6. erhöht und solche Knaller. Was bedeutet das?
Bedeutet das, dass ich den 2. und 6. Ton der Tonleiter um einen halben Tonschritt erhöhe?
Ich wäre froh über eure Antworten, mir ist das wirklich wichtig das zu können. Vor allem halte ich im März einen Musikvortrag über Spanien und da will ich eventuell auch ein paar typische Tonleitern erklären und eventuell kurz was drauf improvisieren, kommt immer gut.

Danke schon mal im Vorraus. Ich weiß, dass dieser Thread sich eventuell doppeln könnte, doch ich hab die sog. SuFu benutzt und nichts gefunden, was direkt meinem Wunsch entspricht. Aber da ich ja weiß, dass ihr hier alle liebe und kompetente Leute seid, wende ich mich einfach an euch.
- Eigenschaft