Tonelab SE vs. Toneport

B
BAZ
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.12.18
Registriert
18.08.03
Beiträge
223
Kekse
118
Ort
Köln
Hey!

Also ich besitze ein Tonelab SE und würde gern was mehr Homerecording betreiben!
Mein Tonelab in den Soundkarten Eingang des PCs klingt relativ bescheiden (Soundkarte: On Board 5.1 ATI IXP 400) und nun habe ich mir überlegt, welche Alternative bessere Sounds leisten könnte:

Ein kleines Mischpult zwischen Tonelab und PC

Line 6 Toneport

Lieber wäre mir natürlich die Mischpult Lösung, da sie für mich um einiges billiger wäre, aber taugt das was?

PS: es ist mir klar das ich keine studioreife Qualität erwarten kann, aber n bisschen besser als Toaster wäre mir schon lieb

Gruß

BAZ
 
Eigenschaft
 
was soll den das mischpult bringen? damit hast du nur noch eine komponente zwischen dein tonelab und die soundkarte geschaltet. deine soundkarte wird darauf auch nicht sagen, "hey, heute klinge ich einfach mal besser und produziere bessere qualität!";)

wenn deine soundkarte kacke ist, musst du dir eine neue zulegen, bzw. sie umgehen => toneport und konsorten
 
Habs Line 6 Toneport UX2, bin sehr zufrieden damit, hab nur 1x im Handbuch schauen müssen, weil alles sehr selbsterklärend ist.
Bei mir hat es keine merkbare Latenzzeit, der Klang der Emulationen ist sehr gut, selbst n Kumpel der im Tonstudio arbeitet meinte dass die Qualität der Aufnahmen richtig gut sind.
 
Was erwartest du von 'nem onboard-chip? Warum kosten gute Audiokarten ab 150 € aufwärts, und richtig gute so ab 500€, wenns doch auch "umsonst-Audio" gibt?
 
Und was glaubt ihr liefert bessere Ergebnisse, ne neue Soundkarte (am liebsten Extern auf Grund von Mangel an PCI Slots) bis 130-50€ + Tonelab, oder der Toneport, der ja Soundkarte + Modeller in einem ist...?

Thx BAZ
 
ich wär ganz klar für soundkarte. damit bist du flexibler, kannst sie evtl. mal mit einem zusätzlichen Interface erweitern etc...
Extern is auch eindeutig besser. Ich hab leider vor ein paar jahren den Fehler gemacht, eine interne Soundkarte zu kaufen. Jetzt bin ich Student und hab nur nen Laptop, der PC mit der Soundkarte steht daheim bei den Eltern. tjo, dumm gelaufen:(

und für was brauchst du noch einen Modeller? (im toneport). Wenn du das Tonelab für die Sounds verwendest (was ich mal stark annehme) zahlst du ja wieder für die ganze modelling geschichte vom Toneport, die du gar nicht brauchst!
 
Und was glaubt ihr liefert bessere Ergebnisse, ne neue Soundkarte (am liebsten Extern auf Grund von Mangel an PCI Slots) bis 130-50€ + Tonelab, oder der Toneport, der ja Soundkarte + Modeller in einem ist...?

Thx BAZ
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben