
schmied
Registrierter Benutzer
Huhu,
ich hab Sufu genutzt, vielleicht falsch, aber nicht wirklich was aufschlussreiches gefunden.
Es geht um das folgende Stück im Anhang. Das steht ja in G-moll (?)
Das heißt, die Noten b und e werden jeweils um einen Halbton tiefer gespielt. Der Rest bleibt. ... Glaube ich zumindest ;p
Bei dem zweiten Block mit 16-tel Noten ist die erste ja mit einem "flat" und einem Auflösungszeichen behaftet. Heißt das jetzt, dass es dann Tonart a-moll ist und ich aber dennoch, weil sich die ja nicht ändern, ein g-flat und ein a spiele?
Gilt das Auflösungszeichen bis zum Ende des Taktes für alle Noten? Das hab ich zumindest per Sufu rausgelesen, doch hört es sich ein wenig schief dann an. Wenn nicht, warum ist das dann da?
Wäre dankbar für jede Hilfe ... auch mit spöttsichen Worten behangenden Verweisen zu bereits dagewesenen Threads
ich hab Sufu genutzt, vielleicht falsch, aber nicht wirklich was aufschlussreiches gefunden.
Es geht um das folgende Stück im Anhang. Das steht ja in G-moll (?)
Das heißt, die Noten b und e werden jeweils um einen Halbton tiefer gespielt. Der Rest bleibt. ... Glaube ich zumindest ;p
Bei dem zweiten Block mit 16-tel Noten ist die erste ja mit einem "flat" und einem Auflösungszeichen behaftet. Heißt das jetzt, dass es dann Tonart a-moll ist und ich aber dennoch, weil sich die ja nicht ändern, ein g-flat und ein a spiele?
Gilt das Auflösungszeichen bis zum Ende des Taktes für alle Noten? Das hab ich zumindest per Sufu rausgelesen, doch hört es sich ein wenig schief dann an. Wenn nicht, warum ist das dann da?
Wäre dankbar für jede Hilfe ... auch mit spöttsichen Worten behangenden Verweisen zu bereits dagewesenen Threads
- Eigenschaft