
Zerro01
Registrierter Benutzer
Guten Abend!
Wir haben bei uns in der Band ein Musik-theoretisches Problem. Und da wir einfach nicht weiterkommen, dachte ich melde ich mich bei den schlauen Doktoren + Gelehrten des Musikerboards
Mögen mir die Halbgötter in weiss hoffentlich helfen können 
Wir haben einen neuen Song, welcher aus meiner Feder stammt. Folgende Akkorde werden gebraucht:
Intro/Verse
Em C G D
PreChorus
C Em D
Chorus
G D Em C
G D C
Bridge
C Em D G Em
Beim PreChorus besteht jetzt folgendes Problem: Ich spiele da als Egit. über diese 3 Akkorde je ein paar Töne. Dabei halte ich mich an die Pentatonik bzw. Dur-Tonleiter, soweit und so gut ich es weiss. Jetzt meinen zwei aus unserer Band, dass der erste Ton, denn ich über das C Dur spiele, nicht passt.
Der Ton ist auf der D-Seite im 9. Bund, was ein H ist. Laut meiner Recherche ist dieser H aber in der Dur-Tonleiter gemäss Patter genau da wo er sein soll.
Und somit sollte er auch stimmen..?
Um das ganze einfach zu halten:
Frage 01: Stimmt es dass hier die Grundtonart des Songs in G Dur ist?
Falls ja, wäre dieses H (D-Seite, 9. Bund) in der 3ten Patter der G-Dur-Tonleiter zu finden (die erste Patter beginnt bei E-Seite, 3. Bund = G Dur).
Frage 02: Stimmt es dass die Töne der Pentatonik, zu welchen Akkord-Gruppen auch immer (hier ja G Em C D), über diesen Akkorden jeweils immer stimmen?
Falls nicht hätte ich da musiktheoretisch was ganz arg nicht verstanden....
Danke jetzt schon für eure Hilfe!
Und bevor jetzt irgend jemand schreit: habe die SuFu genutzt aber nichts gefunden dass mir auf Anhieb meine Fragen beantwortet hätte.
Ich steh mit der Musiktheorie grössten Teils auf dem Schlauch, daher bin ich auf eure Hilfe sehr angewiesen.
Greets!
Frage 1: Die Pentatonik müsste doch immer und zu jederzeit überall stimmen, oder nicht? Also mit "immer" und "jederzeit" meine ich über die jeweilige Akkord-Situation (welche wie oben stehend in diesem Fall der Sachverhalt ist).
Wir haben bei uns in der Band ein Musik-theoretisches Problem. Und da wir einfach nicht weiterkommen, dachte ich melde ich mich bei den schlauen Doktoren + Gelehrten des Musikerboards
Wir haben einen neuen Song, welcher aus meiner Feder stammt. Folgende Akkorde werden gebraucht:
Intro/Verse
Em C G D
PreChorus
C Em D
Chorus
G D Em C
G D C
Bridge
C Em D G Em
Beim PreChorus besteht jetzt folgendes Problem: Ich spiele da als Egit. über diese 3 Akkorde je ein paar Töne. Dabei halte ich mich an die Pentatonik bzw. Dur-Tonleiter, soweit und so gut ich es weiss. Jetzt meinen zwei aus unserer Band, dass der erste Ton, denn ich über das C Dur spiele, nicht passt.
Der Ton ist auf der D-Seite im 9. Bund, was ein H ist. Laut meiner Recherche ist dieser H aber in der Dur-Tonleiter gemäss Patter genau da wo er sein soll.
Und somit sollte er auch stimmen..?
Um das ganze einfach zu halten:
Frage 01: Stimmt es dass hier die Grundtonart des Songs in G Dur ist?
Falls ja, wäre dieses H (D-Seite, 9. Bund) in der 3ten Patter der G-Dur-Tonleiter zu finden (die erste Patter beginnt bei E-Seite, 3. Bund = G Dur).
Frage 02: Stimmt es dass die Töne der Pentatonik, zu welchen Akkord-Gruppen auch immer (hier ja G Em C D), über diesen Akkorden jeweils immer stimmen?
Falls nicht hätte ich da musiktheoretisch was ganz arg nicht verstanden....
Danke jetzt schon für eure Hilfe!
Und bevor jetzt irgend jemand schreit: habe die SuFu genutzt aber nichts gefunden dass mir auf Anhieb meine Fragen beantwortet hätte.
Ich steh mit der Musiktheorie grössten Teils auf dem Schlauch, daher bin ich auf eure Hilfe sehr angewiesen.
Greets!
Frage 1: Die Pentatonik müsste doch immer und zu jederzeit überall stimmen, oder nicht? Also mit "immer" und "jederzeit" meine ich über die jeweilige Akkord-Situation (welche wie oben stehend in diesem Fall der Sachverhalt ist).
- Eigenschaft