
JoJoAction
Registrierter Benutzer
Hallo,
nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder hier. Evtl. habe ich demnächst mal wieder mehr Zeit, mich im Forum zu beteiligen.
Ich stand vor dem Problem, dass ich mich für ein Tom-Mikrofon entscheiden musste und habe dafür eine Testaufnahme gemacht, die ich hier mit euch teilen möchte. Gleichzeitig könnt ihr zunächst mal raten, welches Sample von welchem Mikrofon stammt.
Ich hatte zur Auswahl:
- Shure SM57
- Sennheiser BF504 (Vorgänger und angeblich baugleich dem e604)
- Samson Q-Tom
- Britisches 604-Klon: D606 (http://www.ebay.de/itm/GD47357-PULS...819491?hash=item210a01ee63:g:CJYAAOSwDk5TxZAp)
Ich stehe auf dynamische Mikros an den Toms, Kondensatormikrofone nehmen für meinen Geschmack zu viel Ambience auf. Ich habe die Mikrofone an 2 verschiedenen Trommeln getestet:
- Tom 1: Vintage Luxor Tom 12´ aus den 70ern - oben coatet Emperor, unten clear Ambassador
- Tom 2: PDP Maple Tom 16´mit Werksfellen (wahrscheinlich doppellagig, clear)
In dem Video seht ihr die verschiedenen Mikrofone zunächst an der ersten, dann an der zweiten Trommel und dann beide zusammen, immer alle 4 Mikrofone nacheinander. Die Reihenfolge der Mikros verrate ich euch später. Jetzt seid ihr erstmal dran. Ich würde mich darüber freuen, wenn ein paar hier ihre Einschätzung geben und grundsätzlich über den Sound der Mikros diskutieren würden.
Hier der Link zum Video:
Viele Grüße,
JoJoAction
nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder hier. Evtl. habe ich demnächst mal wieder mehr Zeit, mich im Forum zu beteiligen.
Ich stand vor dem Problem, dass ich mich für ein Tom-Mikrofon entscheiden musste und habe dafür eine Testaufnahme gemacht, die ich hier mit euch teilen möchte. Gleichzeitig könnt ihr zunächst mal raten, welches Sample von welchem Mikrofon stammt.
Ich hatte zur Auswahl:
- Shure SM57
- Sennheiser BF504 (Vorgänger und angeblich baugleich dem e604)
- Samson Q-Tom
- Britisches 604-Klon: D606 (http://www.ebay.de/itm/GD47357-PULS...819491?hash=item210a01ee63:g:CJYAAOSwDk5TxZAp)
Ich stehe auf dynamische Mikros an den Toms, Kondensatormikrofone nehmen für meinen Geschmack zu viel Ambience auf. Ich habe die Mikrofone an 2 verschiedenen Trommeln getestet:
- Tom 1: Vintage Luxor Tom 12´ aus den 70ern - oben coatet Emperor, unten clear Ambassador
- Tom 2: PDP Maple Tom 16´mit Werksfellen (wahrscheinlich doppellagig, clear)
In dem Video seht ihr die verschiedenen Mikrofone zunächst an der ersten, dann an der zweiten Trommel und dann beide zusammen, immer alle 4 Mikrofone nacheinander. Die Reihenfolge der Mikros verrate ich euch später. Jetzt seid ihr erstmal dran. Ich würde mich darüber freuen, wenn ein paar hier ihre Einschätzung geben und grundsätzlich über den Sound der Mikros diskutieren würden.
Hier der Link zum Video:
Viele Grüße,
JoJoAction
- Eigenschaft