
Bllack
Registrierter Benutzer
Hallo Zusammen,
ich versuche mir zur Zeit das Blattspiel anzueignen und es funktioniert eigentlich auch ganz gut. Finde da insbesondere https://www.sightreadingfactory.com/ sehr hilfreich. Was mich aber so ein wenig aufhält ist die richtige Lage der Greifhand. Die Töne sind ja leider nicht so eindeutig verteilt, wie bei einem Klavier, so dass es da ja mehrere Möglichkeiten gibt, einen Ton zu greifen. Ich wollte euch Mal fragen, ob sich eine Stellung besonders bewährt hat? Also ich habe jetzt 2 verschiedene Lagen für C-Dur ausprobiert: die eine Lage wäre mit dem C im 3. Bund auf der A Saite. Aber da hat man für meinen Geschmack etwas viele Leersaiten. Die andere Lage wäre mit dem C auf der E Saite im 8. Bund. Aber das wiederum funktioniert eigentlich nur auf einem 5-Saiter gut, da man E, F und G dann noch schön auf der H-Saite spielen kann.
Habt ihr vielleicht ein paar Tips für mich? Will ungern jetzt was falsches lernen und später feststellen, dass ich wieder umsatteln muss!
ich versuche mir zur Zeit das Blattspiel anzueignen und es funktioniert eigentlich auch ganz gut. Finde da insbesondere https://www.sightreadingfactory.com/ sehr hilfreich. Was mich aber so ein wenig aufhält ist die richtige Lage der Greifhand. Die Töne sind ja leider nicht so eindeutig verteilt, wie bei einem Klavier, so dass es da ja mehrere Möglichkeiten gibt, einen Ton zu greifen. Ich wollte euch Mal fragen, ob sich eine Stellung besonders bewährt hat? Also ich habe jetzt 2 verschiedene Lagen für C-Dur ausprobiert: die eine Lage wäre mit dem C im 3. Bund auf der A Saite. Aber da hat man für meinen Geschmack etwas viele Leersaiten. Die andere Lage wäre mit dem C auf der E Saite im 8. Bund. Aber das wiederum funktioniert eigentlich nur auf einem 5-Saiter gut, da man E, F und G dann noch schön auf der H-Saite spielen kann.
Habt ihr vielleicht ein paar Tips für mich? Will ungern jetzt was falsches lernen und später feststellen, dass ich wieder umsatteln muss!
- Eigenschaft