
papero
Roller Music
Hi, so sehr ich die SuFu und auch das Internet bemühe und nach "Taper Wound"-Saiten suche, komme ich immer wieder auf das, was ich kenne, oder selbst geschrieben habe.
Klanglich haben mir E-Saiten bisher nur dann wirklich zugesagt, wenn es Taper Wound waren. Das liegt vielleicht daran, dass ich früher viele Jahre fast ausschließlich mein Hohner-Paddel gespielt habe und da hatte ich so gut wie immer Taper Wounds drauf. Das war aber eher Zufall.
Jedenfalls bin ich wieder und noch immer auf der Suche für meine Precis. 100 %-ig gefallen hatten mir die alten Fender 8250. Aber die neuen mit den farbigen Ballends sind viel steifer und der dünne Teil, der auf der Bridge aufliegt ist auch dicker, als zuvor. Sie gefallen mir klanglich nicht mehr und sind auch schneller tot.
Ich hatte La Bella Super Steps ausprobiert, aber ich hatte wohl einen Montagssatz erwischt - total oxidiert (bis auf eine), recht dumpf (bis auf eine) und mit einem seltsamen "Chorus-Effekt". Bassick spielt sie ja schon länger, vielleicht sollte ich sie nochmal ausprobieren...?
Die Super Steps haben ja einen frei liegenden Core.
Witzigerweise hatten die Steinberger-Saiten das früher nicht - und die waren auch von La Bella.
Jetzt habe ich auf dem Hohner-Paddel GHS "Roundwound", "Stainless Steel". Die sind von A bis E auch Taper Wound (nicht exposed Core), genau so, wie die alten Steinberger/La Bellas. Gehe ich aber auf die GHS-Webseite, steht da nichts von Taper Wound. Und auf dem Produktbild steht auch noch Pressure Wound, was sich mit dem Text auch nicht vereinbaren lässt.
GHS hat ja auch die René Martinez Taper Core. Aber sind das jetzt Taper Wound, oder Exposed Core?
Ich bin komplett verwirrt.
Wem das zu viel Text war
, ich suche:
- Taper Wound Saiten; möglicht nicht Exposed Core
- eher Nickel Plated Steel, als Stainless Steel
- flexibel und glatt - und nicht so steif und rau, wie D'Addario EXL 165
- .045 -.105 (.110)
Ich kenne:
- Fender 8250 (alt und neu)
- La Bella Super Steps
Grüße, Pat
Klanglich haben mir E-Saiten bisher nur dann wirklich zugesagt, wenn es Taper Wound waren. Das liegt vielleicht daran, dass ich früher viele Jahre fast ausschließlich mein Hohner-Paddel gespielt habe und da hatte ich so gut wie immer Taper Wounds drauf. Das war aber eher Zufall.
Jedenfalls bin ich wieder und noch immer auf der Suche für meine Precis. 100 %-ig gefallen hatten mir die alten Fender 8250. Aber die neuen mit den farbigen Ballends sind viel steifer und der dünne Teil, der auf der Bridge aufliegt ist auch dicker, als zuvor. Sie gefallen mir klanglich nicht mehr und sind auch schneller tot.
Ich hatte La Bella Super Steps ausprobiert, aber ich hatte wohl einen Montagssatz erwischt - total oxidiert (bis auf eine), recht dumpf (bis auf eine) und mit einem seltsamen "Chorus-Effekt". Bassick spielt sie ja schon länger, vielleicht sollte ich sie nochmal ausprobieren...?
Die Super Steps haben ja einen frei liegenden Core.
Witzigerweise hatten die Steinberger-Saiten das früher nicht - und die waren auch von La Bella.
Jetzt habe ich auf dem Hohner-Paddel GHS "Roundwound", "Stainless Steel". Die sind von A bis E auch Taper Wound (nicht exposed Core), genau so, wie die alten Steinberger/La Bellas. Gehe ich aber auf die GHS-Webseite, steht da nichts von Taper Wound. Und auf dem Produktbild steht auch noch Pressure Wound, was sich mit dem Text auch nicht vereinbaren lässt.
GHS hat ja auch die René Martinez Taper Core. Aber sind das jetzt Taper Wound, oder Exposed Core?
Ich bin komplett verwirrt.
Wem das zu viel Text war
- Taper Wound Saiten; möglicht nicht Exposed Core
- eher Nickel Plated Steel, als Stainless Steel
- flexibel und glatt - und nicht so steif und rau, wie D'Addario EXL 165
- .045 -.105 (.110)
Ich kenne:
- Fender 8250 (alt und neu)
- La Bella Super Steps
Grüße, Pat
- Eigenschaft