Theaterscheinwerfer VArytec Zoom 50 Watt

  • Ersteller landmesser
  • Erstellt am
L
landmesser
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.07.23
Registriert
07.10.08
Beiträge
201
Kekse
372
Moin,

bei Thomann gibts diesen Theaterscheinwerfer für einen scheinbar echt guten Preis. Hat schon jemand Erfahrungen? Neben dem Licht interessiert mich insbesondere auch die temperaturgesteuerte Lüftersteuerung, da ich eine Doppelnutzung im Wohnzimmer beabsichtige. Da würde auch ein leiser Lüfter stören.


Hobbymuckergrüße
landmesser
 
Zuerst mal kurz ein bissl Trivia. Thomann hat die Marke Varytec so weit ich weiß zu 100% übernommen, d.h. sie sind alleiniger Direktvertrieb. Daher die günstigen Preise, weil das Material direkt containerweise bestellt wird und keiner mehr dazwischen hockt, der mitverdienen will.

Ich kenne den angefragten 50W-Scheinwerfer nicht aus unmittelbarer Nutzung, habe aber selber von Varytec zumindest 4x Theater Spot 100 und 4x LED Studio 150.
Die Qualität ist in generell in Ordnung, sag ich mal. Ich würde hier nicht mal von "what you get is what you pay for" sprechen, denn tatsächlich muss man für einen merklichen Qualitätssprung deutlich mehr Geld in die Hand nehmen - für die üblichen Gelegenheitsanwendungen reden wir da definitiv von unverhältnismäßig mehr. Im Falle meiner 100W-Varytecs wären das z.B. die Elation KL6, da bekomme ich zum Preis von einem KL drei der Varytecs. Und selbst da gibt es dann immer noch Disziplinen, wo diese einem billigen Halogener unterlegen sind (Redshift/DimToWarm, Lichtoutput ohne Kühlung, Dimmverhalten im untersten Bereich), da müsste man dann bspw. zu ETC, Desisti & Co. greifen, die für den Kleinanwender nie und nimmer rentabel sind.

Es kommt halt bei den billigen Theaterscheinwerfern klar auf den Anwendungsbereich an. Was man zumindest vorneweg gleich mal hervorheben muss: Vernünftige LED-Engines zu einem geringen Preis zu entwickeln, ist keine Kunst mehr. Zu den zwei von mir eingesetzten Modellen gibt es sogar einen Messschrieb, der den Leuchten den hohen CRI auch schwarz auf weiß attestiert und das stimmt auch so weit alles, hab das auch spaßeshalber mal mit nem Gossen Mavospec nachgemessen. Im Direktvergleich fallen dann feine Unterschiede auf, so wirkt z.B. gegen die 150er Studio Spots die 100W-Variante minimal grünstichig, aber in der Praxis ohne A/B-Vergleich ist das tatsächlich so gering, dass z.B. eine Korrektur mittels LEE Quarter Minus Green schon wieder zu viel ist.
Der Zoombereich der Stufenlinsen ist ordentlich, die Studio Spots hingegen machen ab Werk erstmal so weit "zu", dass die sehr weit außen angebrachten Torblenden so nützlich sind wie ein Messer ohne Klinge, bei dem auch noch der Griff fehlt. Abhilfe hat hier eine leichte Diffusionsfolie geschaffen, damit ist der Beam dann auch deutlich praxistauglicher aufgeweitet und auch formbar.

Will man "einfach nur hell machen", geht das mit beiden Scheinwerfertypen sehr gut. Bei Hochzeiten z.B. knall ich die 150er im manuellen Modus auf "kleiner Flamme" (keine 30%) via Superclamp an irgendenen Griff oder das Distanzrohr der PA und gut ist. Interessant wird es, wenn man wirklich szenisch damit arbeiten will. Die 100er haben keine sonderlich ausgeklügelte Interpolation, sodass langsame Fades sehr ruckelig werden. Interessant ist auch, dass ich zuerst zwei Stück gekauft habe und weitere zwei ein paar Wochen später und die scheinbar aus unterschiedlichen Chargen stammen. Reproduzierbar bleibt bei den neueren manchmal der Wert hängen - d.h. ich fade langsam (oder auch schneller) raus und die Scheinwerfer gehen nicht ganz aus. Ich muss dann den Kanal kurz nochmal hochziehen und beim nächsten Mal klappt es dann i.d.R.
Bei den 150ern tritt das Problem nicht auf, auch haben die einen "Halogen"-Mode, wo sie dann etwas smoother faden.

Generell gilt aber wie schon angesprochen bei allen günstigen LED-Scheinwerfern, dass die Kurve im unteren Bereich enorm steil ansteigt, selbst auf logarithmischer Einstellung. Das ist zum Teil einem entweder gar nicht vorhandenen oder nicht ausgeklügelten Lookup-Table geschuldet, teilweise limitiert einen das PWM-Verfahren an sich in Verbindung mit den hocheffizienten COBs aber auch schlicht und ergreifend. Die hochkarätigen Hersteller rechnen daher intern z.B. auch bei 8-Bit-Ansteuerung mit 16 Bit oder mehr weiter und kombinieren das dann teilweise noch mit analoger Stromregelung im unteren Prozentbereich, aber die Technik ist dann schon nochmal um einiges komplexer und in "Billigheimer-Leuchten" keinesfalls wirtschaftlich implementierbar. Oft fehlt bei der extern beauftragten Entwicklungsabteilung vermutlich auch schlichtweg das KnowHow, dass es erstens besser gehen kann/muss und zweitens wie man das erreicht. Will man Theater spielen und bei einer Szene aus völliger Dunkelheit gaaaaaaaaaaanz langsam reinfaden, kann man das also annähernd vergessen. Habe ich letzte Woche erst wieder mit den 250W Cameos vom Kollegen erlebt - du gehst von DMX-Wert 0 auf 1 (!) und es macht quasi "Peng" und die Darsteller stehen mit gefühlt 20% max. Helligkeit im Licht. Daher auch die Frage, was genau deine Anwendung sein wird (abgesehen von der Wohnzimmernutzung).

In puncto Geräuschentwicklung wäre vielleicht auch der angesprochene 150W-Scheinwerfer eher was für dich. Der hat einen Modus, wo er intern auf 50W begrenzt und den Lüfter dann immer aus lässt. Die 50W-Variante hat das (wie auch die 100W-Variante) wohl nicht. Da wäre höchstens die Frage, ob der bei Nutzung zuhause bei geringer Lichtintensität vielleicht ohnehin so "cool" bleibt, dass der Lüfter eh nie läuft. Kann man vorab schwer beurteilen. Die "temperaturgeregelte Lüftung" beim 100er schaut jedenfalls so aus, dass der Lüfter bei Überschreiten von Temperatur X für ein paar Sekunden aufheult und dann wieder ausgeht. Also nix mit konstantem Lauf auf niedriger Drehzahl, wenn nur minimal gekühlt werden muss.
Der LED-Treiber vom 150er ist nicht der Hit, der stört mir in der Werkstatt teilweise den analogen Radioempfang per Stabantenne. Der 100er macht das nicht.

Letztendlich wird es wohl auf try&error rauslaufen. Wie gesagt - photometrisch ist das alles echt chic (und nicht mal nur "für den Preis"); bei den anderen Marotten ist es stark situationsabhängig, inwieweit das in der Praxis störend ist.


Gruß Stephan
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben