The Wind Cries Mary von Hendrix

  • Ersteller wiesenforce
  • Erstellt am
wiesenforce
wiesenforce
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
28.08.17
Registriert
13.05.06
Beiträge
1.526
Kekse
3.625
Hallo,

ich wollte ein Combo Arr. für meine Kleinen schreiben von dem Song nach Vorbild von Jamie Cullums Interpretation. Nun stoße ich auf eine Stelle, die mich verwirrt.

(hier mal das video: http://www.youtube.com/watch?v=Y4x-vLDwyqQ )

Also im Prinzip ist am Anfang alles klar.

2 Takte Schlagzeug Intro. Dann kommt 4 takte das chromatische Motiv (wie ich es mal so salopp nenne). Danach kommt erstmal quasi die Strophe. Da wird dreimal hintereinander die zweitaktige Harmoniefolge |C Bb | F | gespielt. Danach kommt die genauso zweitaktige Harmoniefolge mit | G Bb | Eb E F | (Eb E F = das chromatische Motiv) zweimal. Nur wird nochmal das chromatische Motiv herangehängt.

Ich zähle somit eine 11taktige Form. Ist das richtig? Ich bin etwas verunsichert, weil das ja nicht gerade... handelsüblich ist.. so ne 11 taktige Form.. oder unterliege ich da einem Irrtum?

Kann mir Jemand helfen?
 
Eigenschaft
 
Nein... du hast vollkommen Recht!
6 Takte Intro und dann immer die 11taktige Form.

Ist aber kein Einzelfall.
Feel like makin' love (bekannt von George Benson) hat auch ne 17-taktige Form, lustigerweise auch wegen sonem chromatischen lauf.

Falls es dich stört, kannst du es ja den letzten Takt auch rauslassen, obwohl ich den kurzen Leerlauf zwischen den Strophen ganz nett finde.
 
Hier ne Version von Acapulco Mind Traffic, Jungs mit denen ich öfters zusammen arbeite, als soundcoach, live mischer, berater, gerätedoktor, kaffeesponsor... :)
http://soundcloud.com/acapulco-mind-traffic/acapulco-mind-traffic-03-the-wind-cries-mary
ist natürlich irgendwo alles "sauber".
und ich will auch keine diskussion starten.

aber Hendrix ist Hendrix ist Hendrix.

Da stört mich der Gesang wesentlich und das Delay der Gitarre finde ich auch mies.
Zum üben natürlich super aber nur covern finde ich einfach unangebracht, neu-interpretation wäre da schon etwas anderes...kreativeres.
 
Da wird dreimal hintereinander die zweitaktige Harmoniefolge |C Bb | F | gespielt. Danach kommt die genauso zweitaktige Harmoniefolge mit | G Bb | Eb E F | (Eb E F = das chromatische Motiv) zweimal. Nur wird nochmal das chromatische Motiv herangehängt.

Du solltest bedenken, dass Hendrix seine Gitarre einen halben Ton tiefer gestimmt hatte.

Nein... du hast vollkommen Recht!
6 Takte Intro und dann immer die 11taktige Form.

Jep.

aber Hendrix ist Hendrix ist Hendrix.

Das ist nicht nur eine Erkenntnis des Tages, sondern ein Fakt für immer :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben