the t.amp TA1050 vs. The t.amp TSA 1400

  • Ersteller Farmerhead
  • Erstellt am
Farmerhead
Farmerhead
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.04.17
Registriert
18.10.07
Beiträge
55
Kekse
216
Ort
Hollabrunn
hallo leute!

ich überlege mir die anschaffung einer dieser zwei AMP´s https://www.thomann.de/at/the_tamp_tsa_1400.htm oder https://www.thomann.de/at/tamp_ta1050ii_endstufe.htm !

ich weiß,dass viele gleich sagen werden "warum kaufst du dir nicht xxx..." allerdings hab ich nur ein buget von 200-250€ und möchte einfach nur wissen was ihr meint welche der beiden endstufen "besser" bzw zuverlässiger ist!

und was ist eigtl genau der unterschied zwischen einer endstufe mit schaltnetzteil oder ringkerntrafo (abgesehn vom gewicht) ? sind ringkerntrafo-amp´s "robuster"?

vl noch zur info: drauch die endstufe als erweiterung im proberaum!

vielen dank im vorraus!!

mfg
 
Eigenschaft
 
Hallo Farmerhead,

der augenscheinlichste Unterschied besteht in der abgegebenen Leistung - deshalb wäre zunächst interessant zu wissen, welche Boxen Du überhaupt mit der Endstufe betreiben möchtest, damit das einigermaßen zusammenpasst!

Bezüglich Schaltnetzteil-Technologie (und deren Vor- und Nachteilen gegenüber konventioneller Bauart) schau mal bei Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schaltnetzteil
 
Hallo nochmal,

rein leistungsmäßig reicht für diese "Kübel" sogar die schwächere Variante (TA1050).
Besser klingen werden diese Spielzeug-Boxen nämlich auch durch Verwendung einer Endstufe mit mehr Leistung oder in Schaltnetzteil-Technologie nicht ;)...

Generell gehören die Endstufen aus der TA-Serie zu den brauchbareren Thomann Hausmarken-Produkten (ich habe selbst eine TA600 MK-X), was man von den Boxen leider nicht behaupten kann :rolleyes:.
Was Du beachten solltest: Die Endstufe ist relativ tief, passt also nicht in jedes Case (falls das einmal geplant sein sollte).
 
jop, stimmt, die "kübel" sind echt nicht so besoners!
dh. du würdest mir eher zur TA-serie raten?
mfg

und ja, ich möchte gleich eine endstufe mit ein wenig mehr leistung kaufen, nur falls doch mal andere boxen ins haus kommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Farmerhead,

welche Endstufe verwendest Du denn eigentlich im Moment, und warum soll's überhaupt eine neue sein?

Ich persönlich würde nicht in Hinblick auf spätere Boxenanschaffung eine teure bzw. leistungsstarke Endstufe kaufen, sondern eher überlegen, ob es nicht sinnvoller wäre, Geld für bessere Boxen zu sparen und bis dahin eine günstige Lösung anzustreben (TA1050, oder ein gutes Gebrauchtgerät).
 
wir spieten bis jetzt über einen powermixer den wir ersetzt haben/ wollen....aber eigtl wollt ich ja nur wissen welche DIESER zwei endstufen ihr nehmen würdet...

hat schon jemand erfahrung mit einer von den zwein?taugen diese endstufen wikl nichts? uns kommt es dabei jetzt nicht so auf den klang an, eigtl muss es nur laut genug sein um zu hören! und die endstufe sollte halt nicht nach 10x verwenden den geist aufgeben....

mfg
 
Hallo nochmal,

das habe ich doch oben in Antwort #4 schon geschrieben :rolleyes:...
 
ok...und hattest du schon mal problem mit deiner endstufe?bzw wofür verwendest du sie?

mfg
 
Hallo Farmerhead,

die Endstufe tut was sie soll - und das seit etwa 3 Jahren. Sie dient als "Antrieb" für 2 Dynacord E122, 2 Dynacord E152 oder 2 Zeck Monitore - je nach Einsatz. Wenn man die hohe Einbautiefe (s. o.) und das relativ hohe Gewicht verschmerzen kann, ein Kauftipp im Einsteiger-Bereich.
 
ok...danke mal!

ich weiß das passt jetzt nich ganz hier her, aber könnte mir jemand mit einen, sicher für euch, einfachen problem helfen?...ich checks einfach nicht (bin ne null auf dem gebiet) und finde in der sufu nichts....

wenn ich endstufe und boxen verkabel, quasi pro kanal 2 boxen ; amp->input 1.box->output box1->input 2.box (siehe "supertolle-grafik zur verdeutlichung); is das dann seriell oder parallel?? :redface: und wieviel ohm bzw watt kommen raus/rein wenn ich es so wie auf der grafik verkable ??

ich hoff das war jetzt verständlich....

mfg und sry wegen der blöden fragen ...

Anhang anzeigen Unbenannt.bmp
 

Anhänge

  • verkabelung.bmp
    97 KB · Aufrufe: 300
Zuletzt bearbeitet:
Ich betreibe mit der TA1505 derzeit 2 Peavey Pro-15 Lautsprecher und bin total begeistert davon!
Ich betreibe damit sogar nen großes Acker zum Osterfeuer! Nicht der beste Klang ... aber immernoch für dieses Zweck mehr als gut!

Kurzen Bericht über die Endstufe:
+ massives gehäuse ==> - schwer
+ praktisch nicht überhitzbar ... auch nicht bei Volllast und wenn du sie abdeckst
+ Gainregler können nicht aus versehen verstellt werden
- hohe einbautiefe (45cm)

Also für das Geld wirste nix besseres finden!
Immernoch nicht überzeugt? Hier ein Testbericht: https://www.thomann.de/de/prod_review_2236_AR_156555.html
 
Hallo Farmerhead,

ok...danke mal!

ich weiß das passt jetzt nich ganz hier her, aber könnte mir jemand mit einen, sicher für euch, einfachen problem helfen?...ich checks einfach nicht (bin ne null auf dem gebiet) und finde in der sufu nichts....

es handelt sich dabei um eine Parallelschaltung, bei der die entsprechenden physikalischen Gesetze gelten (siehe Wikipedia), d. h. bei 2 Boxen à 8 Ohm pro Kanal halbiert sich die Gesamtimpedanz auf 4 Ohm. Die abgegebene Leistung verteilt sich gleichmäßig auf beide Boxen (bei der Dimensionierung beachten!).

Vorsicht beim Parallelbetrieb von Boxen mit 4 Ohm - nicht jede Endstufe verkraftet die resultierende Impedanz von 2 Ohm!

Ich betreibe mit der TA1505 derzeit 2 Peavey Pro-15 Lautsprecher und bin total begeistert davon!
Ich betreibe damit sogar nen großes Acker zum Osterfeuer! Nicht der beste Klang ... aber immernoch für dieses Zweck mehr als gut!

Um es noch einmal deutlich zu betonen: Eine Endstufe "klingt" normalerweise nicht - für den Sound sind eigentlich fast ausschließlich die Boxen verantwortlich. Deshalb lässt sich bei minderwertigen Boxen (Peavey, T... usw.) auch durch den Einsatz eines hochwertigen Amps nichts "retten"...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben