"the nativ sound project" by kingbritt & YD

kingbritt
kingbritt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.02.25
Registriert
21.05.21
Beiträge
4.030
Kekse
15.794
Ort
Rheingau
Hi,

ja, was heißt das denn kingbritt? Nativ Sound. Ob es den Begriff offiziell gibt, weiß ich gar nicht. Bin da schon seit einigen Wochen dran. Finde das interessant unveränderte Recording-Aufnahmen zu verwenden.
Das Ziel, und auch das interessante an dem Stück ist, das alle Einzel-Aufnahmen original der Player-Instrumenten-Aufnahme entsprechen und nicht sound-bearbeitet sind, also "what you hear it what you get".

Recorder und Mixer sind von Reloop. Gate ist das Mooer audiofile stereo. Es wird also kein DAW verwendet, nur audacity um die Einzelspuren im Level anzupassen und für Ein-/Ausblendungen und dem Intro-Gitarren-Reverse.

Habt ihr Anregungen zur Soundverbesserung, zum Mix? Her damit. Es solllte halt alles im Nativ-Rahmen sein.

Drums Yamaha Stage: Loop
Bass: Fender JB
Gitarre: PRS SE Custom 24, zwei Spuren
Effektepedale, ja schon auch, ein paar.

cover - the nativ sound project.jpg


Schöne Grüße

"the nativ sound project" by kingbritt & YD



🤘
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Interessant. Gefällt mir.

Aber nativ? Dass ist dann doch noch mal was anderes. Eher wie ein Live Recording. Was Nachbearbeitung kann auch hier nicht schaden..... (;
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke, stimmt auch, am Stück eingespielt. "nativ"= im natürlichen Zustand befindlich, unverändert, finde ich schon passend.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben