The Little Blues Book Hörbeispiele?

Luckie
Luckie
R.I.P.
Zuletzt hier
14.04.20
Registriert
10.04.12
Beiträge
2.248
Kekse
7.467
Ort
Kassel
Hallo,
hier wurde ja vor kurzen das PDF The Little Blues Book gepostet. Vielen Dank noch mal dafür. Ich habe mich auch schon mit den ersten Beispielen auseinander gesetzt. Allerdings fehlt mir die Kontrolle, ob es richtig ist. Gibt es zu dem Little Blues Book auch die Beispiele eingespielt als MP3 oder so, damit man sich selbst kontrollieren kann?

Oder, jetzt kommt der Hammer, würde sich einer der Profis hier bereit erklären, sie einzuspielen und hier zur Verfügung zu stellen? Und jetzt werde ich unverschämt :D: Vielleicht einmal langsam, Note für Note, und einmal im "richtigen" Tempo. Also nur, wenn sich der Aufewand im vertretbaren Rahmen bewegt, ich habe keine Ahnung wie groß der ist, um es vernünftig einzuspielen.
In dem Thread hatte sich ja auch jemand geäußert, dass er sich das noch mal angucken und spielen wolle, obwohl er das schon alles drauf hat. Also, :rolleyes:, wenn dieser jemand einfach den Aufnahmeknopf drücken würde.... :engel:

Ich denke, das würde nicht nur mir helfen, sondern auch vielen anderen Anfängern hier im Forum. Ich würde auch Webspace zur Verfügung stellen.
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi,
schau dir doch mal das Programm MuseScore an.
Da kanst du alle Sheets eingeben und dir dann in belieber Geschwinidgkeit vorspielen lassen. Zudem gibt es noch sehr viele andere praktische Features zum Üben, wie z.B. Transponieren.

Für Shuffle-Rythmen ist diese Funktion auch sehr hilfreich https://musescore.org/de/handbook/swing
 
Das ist erst mal eine Krücke die im Prinzip funktioniert, so rein von den Noten her ... aber mit dem Wichtigsten, nämlich wie es in der Praxis wirklich gespielt wird und klingen soll, hat so ein Abspielen mit dem Computer herzlich wenig um nicht zu sagen garnix zu tun ;)
 
Nimm's mir nicht übel, aber das ist eine Aussage, die man häufig von Musikern älteren Semesters hört.

Ich benutze das bei jedem Lied, welches mir Schwierigkeiten bereitet und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Wer den Anspruch hat, das Lied so einzuprogrammieren, dass es authentisch klingt, kann das auch machen, man kann für jede Note individuell Anschlag, Lautstärke und Modulationen angeben.
Aber das ist ja hier gar nicht gewünscht, es geht darum, das eigene Spiel zu kontrollieren und dazu ist das Programm ihmo bestens geeignet.

Ich empfehle, es einfach auszuprobieren und sich dann seine eigene Meinung zu bilden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben