The Defender- verzerren

R
robsf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.01.11
Registriert
31.08.08
Beiträge
44
Kekse
0
Hi Leute

Bin ein ziemlicher Anfänger in Sachen E- Gitarre^^.

Ich habe mir vor kurzem einen Kustom "The Defender" verstärker gekauft, hab jedoch keine verpackung und handbuch dazu gekriegt. Gestern wollte ich verzerren, hab es aber nicht hinbekommen. hab alle schalter probiert, aber nichts kam heraus.

ich hoffe ihr könnt mir helfen.


lg
 
Eigenschaft
 
Hallo und Willkommen im Forum!


Fußschalter dabei?

Egal, lies Dir das hier mal durch. Da steht ab der Hälfte auch etwas über das Sound-setting.
https://www.thomann.de/de/prod_pdfreview_5052-g0805170.pdf

Aber prinzipiell Volumen ganz auf und dann mit dem Master zurückregeln.

Toller Amp übrigens!
 
...das ist ein Einkanaler...ein Kanal-Fußschalter würde wohl nicht viel bringen da es keinen Knal zum wechseln gibt...
sonst Gitarre aufdrehen und versuchen dass die Röhren anfangen zu Zerren....wahrscheinlich müsstes du ihn sehr laut drehen....hast du eine Möglichkeit dein Eingangssignal lauter zu machen?(Das geht z.b. durch einen Booster oder eine externe Zerre...dann fangen die Röhren auch an zu Zerren....
 
Vielen Dank für die Antworten

D.h. Ich kann nur Verzerren wenn ich laut spiele?
Würde der Fußschalter sich was bringen oder sollte ich einen externen Zerrer kaufen?


lg
 
Ich kenne den amp nicht - aber so wie ich das sehe geht das folgendermaßen:


Du drehst den Regler "Volume" (der ganz linke) voll rauf und den Regler für "Master" (der daneben) soweit runter dass es für dich eine erträgliche Lautstärke ergibt.

Schon sollte der sound entsprechend verzerrt sein.


Der Fußschalter wird entweder für den Bright oder boost-switch da sein.
 
Aber sonen 50W Vollröhren-Amp wird doch nicht bei Zimmerlautstärke schon zerren :confused: Kann man das Ding überhaupts zu Hause betreiben, ohne die Gesundheit zu gefährden :)
 
Na, dafür hat ja auch mal irgendwann ein großartiger Techniker das Master-Volumen Poti eingeführt.

Ich habe den Amp vor einigen Wochen ausgiebig angetestet und ich muß sagen, das Ding ist wirklich laut.
Mit einer Liteash Tele war der Amp bis 12 Uhr wunderbar clean aber schon ohrenbetäubend laut.
 
hallo

hab jetzt das volumen voll aufgedreht, und dann den master regler auf und ab probiert, aber klang wieder nicht verzerrt. wisst ihr an was das liegen könnte?


lg
 
hallo

(entschuldigung wegen doppelpost)

habs heute nochmal probiert und hab hinten am speaker output einen anderen eingang genommen. dann hab ichs nochmal probiert und dann hats auch geklappt :)
es geht auch , dass ich leise zerre.

danke

edit: jetzt bin ich drauf gekommen, wie ich ihn jetzt unterm spielen clean stellen soll?
brauch ich da ein effekt gerät?

lg
 
hallo

hab mir jetzt ein paar effektgeräte angeschaut.
da gibts ja sehr unterschiedliche preise^^.
könnt ihr mir ein preis-leistung mäßig gutes empfehlen und darüber etwas erklären?

lg
 
Für wat für Mucke denn?
 
also wenns geht so punk so blink 182/ offspring style , bisschen indie, bisschen alternativ, und ein bisschen hard rock (led zeppelin/ ac/dc)

is das zu viel für ein effekt gerät?^^

lg
 
habs heute nochmal probiert und hab hinten am speaker output einen anderen eingang genommen. dann hab ichs nochmal probiert und dann hats auch geklappt :)
es geht auch , dass ich leise zerre.

Wie, leise Zerre mit dem 50W Defender :eek: ???
 
Er meint, dass er mit dem Teil auf einer erträglichen Lautstärke verzerrt.
--> Mastervolumen

Grüße
 
Hi,

wenn du mehrere Musikstile mit einem Effektgerät spielen willst, dann schau dich mal bei den Multieffektgeräten um. Das sind Effektgeräte im Floorboard- (also das typische Tretminending), oder im Rackformat, das kannste dir auch aufn Amp stellen wie du möchtest und wie du es brauchst.

Das wohl beliebteste Multieffektgerät ist wohl zur Zeit das Boss GT-10. Top Qualität und nicht umsonst empfehlung Nr. 1 von sehr vielen Usern. Dementsprechend siehts natürlich mitm Preis aus.

Wenn du was Preiswerteres ins Auge fassen möchtest gibt es da auch einiges. Im unteren Preissegment wir der Pocket Pod von Line 6 häufig empfohlen, is dann aber im Vergleich zum GT-10 doch n anderes paar Schuhe. ;)

Am besten fährst du einfach mal in den Musicstore und testest dich mal durch einige Multis und fälle dann selbst dein Urteil, was für dich am besten geeignet ist.

mfg hombre
 
hallo,

ok danke für die antworten. werd mal beim musikgeschäft vorbeischaun.

thanks

lg
 
hallo

(entschuldigung wegen doppelpost)

habs heute nochmal probiert und hab hinten am speaker output einen anderen eingang genommen. dann hab ichs nochmal probiert und dann hats auch geklappt :)
es geht auch , dass ich leise zerre.

danke

edit: jetzt bin ich drauf gekommen, wie ich ihn jetzt unterm spielen clean stellen soll?
brauch ich da ein effekt gerät?

lg

öhm ich glaube du hast jetzt einfach den Lautsprecher an eine andere Ohm-Ausgangsbuchse gehängt. Das würde ich NICHT dauerhaft machen!
Bitte wieder rückgängig machen, wenn Du länger Spass am Amp haben willst.

Kauf dir am besten einen Overdrive/Distortion Bodeneffekt
http://www.musik-service.de/verzerrer-cnt2040de.aspx
zB den Marshall JH-1 Jackhammer

Dann stellst du einen schönen Clean oder Crunch am Amp ein und nutzt den Treter für die Verzerrung. Damit hast du dann quasi eine Kanalumschaltung.

Hier in diesem Forum ist der Defender ausgiebig gestestet worden: http://www.guitarworld.de/forum/kustom-defender-combo-mit-soundclips-t14246.html
Ich denke er ist hauptsächlich für Blues/Rock mit leichter Verzerrung gebaut.
 
öhm ich glaube du hast jetzt einfach den Lautsprecher an eine andere Ohm-Ausgangsbuchse gehängt. Das würde ich NICHT dauerhaft machen!
Bitte wieder rückgängig machen, wenn Du länger Spass am Amp haben willst.

Kauf dir am besten einen Overdrive/Distortion Bodeneffekt
http://www.musik-service.de/verzerrer-cnt2040de.aspx
zB den Marshall JH-1 Jackhammer

Dann stellst du einen schönen Clean oder Crunch am Amp ein und nutzt den Treter für die Verzerrung. Damit hast du dann quasi eine Kanalumschaltung.

Hier in diesem Forum ist der Defender ausgiebig gestestet worden: http://www.guitarworld.de/forum/kustom-defender-combo-mit-soundclips-t14246.html
Ich denke er ist hauptsächlich für Blues/Rock mit leichter Verzerrung gebaut.


aso ok danke
ich hab nur hinten den speakeroutput gewechselt (wo steht "a speaker must be plugged in")
ok dannn wechsel ichs wieder.


könnt ich mir den Marshall JH-1 Jackhammer sparen, wenn ich mir gleich den boss gt 10 kaufe?


lg
 
Ja sicher, im GT 10 hast du alle Effekt und Verzerrer, die man sich denken kann. Da brauchst du keine zusätzlichen Effekte mehr. Den Amp stellst du dann auf clean und die Sounds holst du aus dem GT10. Sei dir darüber bewusst, das man bei so einem Modeller aber einige Zeit mit Einstellungen verbringen muss, bis man zufrieden ist.

Für einen Anfänger, der sich mehr auf das Gitarre spielen konzentrieren sollte, finde ich das nicht so gut.
Probiere das GT-10 in Ruhe aus. Bei Internetbestellung kannst du es nach 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurücksenden.
 
Also, ich würd dir ein Distortion Pedal und ein Overdrive Pedal empfehlen, dann kannst du den Amp clean betreiben (da er ein 1 Kanaler ist), schaltest wenn du auf Zimmerlautstärke dreck über den Sound willst (read: Indiesound) den

Digitech Bad Monkey

dazu, der kostet 40 Euro. Das is super günstig. Und wenn du das dann auf Nirvana Zerre bringen willst trittst du danach einfach auf dein neues

Boss DS-1

das auch nur 50 Euro kostet. Damit deckst du einen sehr breiten Bereich ab, quasi jeden, der dich mit deinen Musikwünschen interessiert. Clean, OD und Dist. In der Reihenfolge aufnander aufbauend und Lautstärketechnisch gut gleichmäßig regelbar.

Verbessert mich, wenn ich ihm da jetzt Quatsch vorgeschlagen hab, Leute.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben