The Box DSP18 Subs sind im Vergleich zu den Turbosound Milan M15 viel zu leise

Ingo1
Ingo1
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.03.25
Registriert
12.02.20
Beiträge
20
Kekse
0
Ort
Leichlingen
Moin zusammen,

Hab da ein Problem mit meiner PA uund hoffe hier auf eure Hilfe. Mein Set besteht aus 2 x Turbosound Milan M15 Tops aktiv und 2 x The Box DSP18 Sub auch aktiv.. Ich habe nun das Signal vom Pult via XLR an die Subs gegeben und von da aus weiter an die Tops. Die Tops laufen, aber bei den Subs ist nicht mal ein laues Lüftchen zu spüren, bzw. dass man sie wirklich hört. Was mache ich verkehrt? Ich danke schon mal im Voraus für eure Hilfe, Gruß IngoJens
 
Verkabelung sollte so aussehen,

Erst in Balanced Input, dann von Balanced Output in die Tops.

X Over sollte auf 90 Hz stehen.
Subwoofer Level kannst du mal auf ganz rechts drehen.

Wenn da dann nichts kommt mal den Phase Schalter probieren.

Wenn dann immer noch nichts kommt, ist was kaputt.

Gruß Mathias
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-03-06-07-23-07-422_com.android.chrome-edit.jpg
    Screenshot_2025-03-06-07-23-07-422_com.android.chrome-edit.jpg
    573,5 KB · Aufrufe: 43
Wenn man sich das Bedienpanel anschaut, kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
Ok
1. Strom ist dran? Power LED leuchtet?
2. Sub level aufgedreht?
3. Steht der Schalter bei den Tops auf Line (und nicht auf Mic)? -> könnte sonst sein du gehst mit zu geringem Pegel rein und der Sub fängt damit nichts an.

Xover würde ich gedrückt einstellen (90 Hz)
Output Mode gedrückt (XOVER)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie macht Ihr das bei Systemen mit Tops und Subs generell mit dem Mix ? Wenn Tops durch die Subs geroutet werden, sollte das zwar gut aufeinander abgestimmt sein. Man hat doch aber weniger Kontrolle.
Z.B. nur bestimmte Instrumente auf die Substanz geben und Mikrofone nicht auf die Subs, um Rückkopplungsgefahr zu reduzieren.
 
Das machst du mit dem Equalizer. Ist jetzt hier aber sehr off Topic...
 
Generell gehe ich der Einfachheit halber so vor wie hier beschrieben. PA Signal in die Subs, XOver Out weiter an die Tops. Da ich ohnehin gerne und massiv mit variablen Low Cuts arbeite (auch bei Signalen mit viel Bassanteil wie Kick, Bass, bestimme Keyboards usw) und damit die Möglichkeit habe, bei den Mikros gleich mal kräftig die tieferen Frequenzen raus zu ziehen, ist es mir den Aufwand mit Aux-Fed Subs oder dergleichen nicht Wert. Dann schon eher einen eigenen Mix bei Delay Lines, aber das ist auch sehr selten notwendig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann werde ich das mal kontrollieren und probieren. Kaputt an beiden gleichzeitig, schwer zu glauben. Werde dann berichten wie es gelaufen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Haben denn Subs und Tops identischen Empfindlichkeiten?
Nicht dass die Tops nur +4dB/1,4V benötigen und die Tops bereits bei 0,7V voll ausgesteuert sind?
Im PA-Bereich zwar ungewöhnlich, aber man weiss ja nie, oder womöglich die Tops auf Mikrofonempfindlichkeit?
Was sagt denn die Anzeige am Mischpultausgang?
 
In der Überschrift schieg der TE:

The Box DSP18 Subs sind im Vergleich zu den Turbosound Milan M15 viel zu leise​

Die Tops laufen, aber bei den Subs ist nicht mal ein laues Lüftchen zu spüren, bzw. dass man sie wirklich hört.
Irgendwie wiedersprüchlich die beiden Aussagen... .

Wenn sie nur zu leise sind dann einfach die Tops etwas zurrückdrehen.
Oder kommt aus den Subs tatsächlich gar nichts raus?

Frage an @Ingo1 : Wenn Du die Stecker der Tops (XLR) abziehst, hörst Du dann das was aus den Subs kommt?
 
Moin zusammen, also es bleibt dabei, die Subs laufen bei mir nicht! Ich hatte sie von einem Kumpel bekommen, der hat sie auch wieder abgeholt und zu Hause bei sich nochmal angeschlossen und da laufen sie einwandfrei. Er hat mir entsprechende Videos geschickt. Also an den Subs liegt es nicht! Dann bleibt also die Frage wo der Fehler liegt. Ich hatte sie ja in Kombi mit den Tops angeschlossen, aber auch über eine externe aktive Frequenzweiche. Bei beiden Varianten das selbe Ergebnis. Mein Aufbau sieht folgend aus: Instrumente / Mikro -> Soundcraft Spirit E12 -> Mikro via Insert Effektgerät und Limiter -> Alles weiter -> 32 Band 2Kanal EQ -> in die aktiven Tops. Monitoring: 2 x InEar über via Funk auf den 2 Aux Sends und 2 x über die Monitorausgänge -> Endstufe -> 2 passive Wedges. Läuft alles super! Schliesse ich die Subs an bleibt alles gut, nur die Subs bringen nicht mehr als ein laues Lüftchen. Habe die Subs auch mal an mein zweites kleines Pult ohne allen SchnickSchnack angeschlossen, das selbe Ergebnis, fakt ist aber das die Subs bei meinem Kumpel laufen! Wo ist der Fehler, stehe gerade ziemlich auf dem Schlauch.
 
Schliesse ich die Subs an bleibt alles gut, nur die Subs bringen nicht mehr als ein laues Lüftchen.
Wie genau schließt du die an? Und mit welchem Kabel?
So wie ich das sehe, wäre der übliche Weg der:
Du gehst mit XLR Kabeln aus dem E12 raus und zwar über die beiden Main L und Main R out XLR Buchsen.
1741422562923.png

mit diesen beiden Kabeln gehst du in je einen Sub (roter Pfeil) rein:
1741422811880.png

Wenn du nur einen Sub hast, dann halt mit beiden Kabeln in 1 und 2 rein.
Output Mode auf Xover stellen (gedrückt, und Xover Schalter sag ich mal auf 90 Hz, auch gedrückt.
Phase lässt du erst mal auf 0° (nicht gedrückt.

Dann gehst du vom Balanced Output (blauer Pfeil) in die Tops rein.
1741422931442.png

Hier unbedingt auf Line gestellt lassen. den Mini-EQ würde ich auch mal auf Mittenposition lassen und den Low Cut aus lassen. Denn wenn du den Sub so eingestellt hast, wie ich geschrieben habe, dann übernimmt der die Frequenzweiche.

auch und um es nicht zu vergessen, der markierte Schalter sollte auf On stehen und ein Stromkabel sollte eingesteckt sein sowie mit üblichen 230V Netzstrom versorgt sein. Sonst wird das nix. :evil:
1741423121730.png
 
Genau so hatte ich es angeschlossen! Ergebnis ein laues Lüftchen.
 
Schon mal die kabeln ersetzt, bzw durchgemessen? Wenn das Teil beim Freund funktioniert, dann muss bei dir irgend etwas anderes daneben sein. Da hilft am ende halt oft nur, wenn man ein teil nach dem anderen ersetzt umd das fehlerhafte Element zu finden. Und zu 90% liegt es halt wirklich an den Kabeln.
 
Soundcraft Spirit E12 -> Mikro via Insert Effektgerät und Limiter -> Alles weiter -> 32 Band 2Kanal EQ
Kannst du mal den EQ weglassen und die Subwoofer direkt am Mischpult anschließen? Und dann einfach mal Musik vom Handy zuspielen?

Ich hätte den Verdacht, dass am EQ ein Lowcut aktiv ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kannst du mal den EQ weglassen und die Subwoofer direkt am Mischpult anschließen? Und dann einfach mal Musik vom Handy zuspielen?

Ich hätte den Verdacht, dass am EQ ein Lowcut aktiv ist.
habe ich ja mit dem zweiten Mischpult versucht. Via Handy Mucke rein und direkt an die Boxen weiter geleitet. Selbes Ergebnis.
Schon mal die kabeln ersetzt, bzw durchgemessen? Wenn das Teil beim Freund funktioniert, dann muss bei dir irgend etwas anderes daneben sein. Da hilft am ende halt oft nur, wenn man ein teil nach dem anderen ersetzt umd das fehlerhafte Element zu finden. Und zu 90% liegt es halt wirklich an den Kabeln.
Ja, Kabels gewechelt, und die Tops laufen ja. Daran kann es nicht liegen.


Habe mit den Mainouts links / rechts jeweils die Boxen angsteuert. Also je Seite Top / Sub ein Signalweg.
 
Dann mal ab zum Kumpel und schauen, was dort anders ist. Ggf das ganze Setup inkl Kabel eines nach dem anderen in das funktionierende Setup einbauen und dann schauen ab welchem Tausch es nicht mehr funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, Kabels gewechelt, und die Tops laufen ja. Daran kann es nicht liegen.
Du kannst die Verkabelung auch mal anders machen: zuerst in die Tops und von den Tops in die Subs.
Dann an den Tops den Lowcut aktivieren und bei den Subs testen, ob 90 oder 120 Hz besser passen.
Die beiden Subs solltest du bestmöglich in der Bühnenmitte nebeneinander stellen oder auf einer Bühnenseite aufeinander stapeln. So minimierst du Auslöschungen.

Die Eingänge der Tops solltest du auf "Line" stellen.
Da die Tops je zwei Kombibuchsen haben, kannst du hier auch direkt ein Smartphone anschließen (Aux -> 2x 6,3mm Klinke-Kabel) und testen, ob die Subs so funktionieren.
 
nur die Subs bringen nicht mehr als ein laues Lüftchen.
Also kommt auf jedenfall was raus. Halt nicht das was Du Dir vorstellst.

Habe die Subs auch mal an mein zweites kleines Pult ohne allen SchnickSchnack angeschlossen, das selbe Ergebnis,
habe ich ja mit dem zweiten Mischpult versucht. Via Handy Mucke rein und direkt an die Boxen weiter geleitet. Selbes Ergebnis.
Das würde ich nochmal probieren. Sub eingangsempfindlichkeit auf max. (rechtsanschlag)

Dabei folgende Gedanken:
1. Mein Anschlusskabel vom Handy ist das richtige?
3,5 mm ==> 2x Klinke(TS) , 2x XLR, 2x RCA
2. Die Anschlusskabel zum Sub sind die richtigen?
Je nach Mischpult TRS <==> XLR, XLR <==> XLR
3. Die Gainstruktur passt?
4. Das Ausgangssignal des Mischers ist hoch genug und passt zum Sub damit er voll ausgesteuert werden kann?
5. Kein Low cut am Mischpult aktiviert.
6. EQ auf "flat".

In der Konfiguration müsstest Du mit einem ensprechend basslastigen Musikstück den Sub in den Limiter treiben können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben