Oberheim TEO-5 Midi feedback loop?

Z
Zufeel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.03.25
Registriert
25.03.25
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo,

ich habe mir vor kurzem meinen ersten Synth gekauft. Da ich nicht so viel Platz in meinem Wohnzimmer habe, möchte ich ihn als
externes Instrument und als Midi Keyboard für Ableton benutzen.
Nach einiger Zeit ensteht aber (vermutlich) eine Art Midi loop, bei dem eine gespielte Note nicht mehr aufhört zu erklingen und neu gespielte Noten nicht beim Anspielen sondern beim Loslassen der Klaviatur erklingen (und dann auch stehen beleiben).

Das ist jetzt das erste mal, dass ich es nicht schaffe, ein techisches Problem im Audio Bereich auch nach Wochen lösen zu können. Ich hoffe jemand kann mir helfen.

Ich bin mir auch nicht sicher, dass es ein Midi loop ist. Allerdings zeigt mir loopMIDI, beim auftreten des besagten Problems, einen hohen Durchsatz an (soweit ich das beurteilen kann).

Ich habe es bis jetzt mit den Klassikern versucht, die ich durch Internet und Chatgpt herausgefunden habe.
-Local Off am Synth
-Sync aus in Ableton und Synth
-Romote aus in Ableton
Natürlich auch noch vieles mehr, aber das waren evtl. einfach verzweifelte Versuche einen lucky Punch zu landen :D

Außerdem habe ich mir Bome Midi Translator gekauft um virtuelle Midi ports anzulegen, da dies angeblich solch einen Loop unterbrechen könnte.

Ich habe mir sogar das vst von Soundtower für den Teo gekauft, weil ich die Hoffnung hatte, durch die internen Midi Einstellungen des vst's das Problem in den Griff zu bekommen.

Die einzige Lösung die ich bis jetzt gefunden habe ist den Teo über den on/off switch aus und wieder ein zu schalten.
 
Das klingt für mich eher danach, dass der TEO-5 irgendwann die Note-Off-Befehle nicht mehr richtig bekommt und ausführt. Daher die Notenhänger.
Wie ist den der TEO angeschlossen, per USB-Port oder per MIDI-Interface?

Was ist der Host-Rechner für ein System, Windows, Mac oder Linux?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die Antwort :)
Der Teo ist über USB angeschlossen. Ein midi-Interface habe ich leider nicht. Ist eines davon anfälliger für Probleme? Host Rechner ist ein Windows PC.

Man kann sich ja die gesendeten Midi Befehle in verschiedenen Programmen oder in Ableton selbst anzeigen lassen. Da bleibt der Note on Befehl dann irgendwann auch stehen. Das hatte ich vergessen zu erwähnen.
 
Da beginnt dann die komplexe Fehlersuche:
- hat der TEO einen speziellen MIDI-Treiber
- ist dieser aktuell
- sind Stromsparmaßnahmen auf den USB-Ports im Windows aktiv
- welche Windows-Version

Man könnte ja mal zum testen ein einfaches MIDI-Interface kaufen und schauen was dann passiert.

Andere Frage:
Wie schaut denn das restliche Setup aus?
Welches Audio-Interface benutzt du?
Hat dieses vielleicht eine Midi-Schnittstelle?
Benutzt du einen ASIO-Treiber?
 
Ich denke ich werde es mal mit einem Midi Interface versuchen.

Mein RME Digiface USB hat leider keine Midi Schnittstelle. Ich betreibe parallel einige weitere Midi Controller mit denen ich keine Probleme habe. Die Ports habe ich untereinander natürlich auch schon mal gewechselt. Beziehungsweise den Teo ohne weitere Geräte betrieben.

Eine (vielleicht) Interessante Beobachtung fällt mir noch ein. Wenn das Problem auftritt, kann ich mit einem anderen controller (z.B. Midi Keyboard) die hängen gebliebene Note stoppen, indem ich die genau diese Note drücke. Ich kann mit diesem Controller dann den Teo auch ganz normal spielen. Spiele ich danach wiederum auf dem TEO eine Note bleibt diese wieder hängen. Das beschriebene Prinzip funktioniert mit der Klaviatur des TEOs nicht.
 
Weil ich es nicht gelesen hatte: "reset globals" hattest Du auch ausprobiert?

Gruß Claus
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben