Tenorhorn - falsche Grundstimmung

  • Ersteller TenorStephi
  • Erstellt am
T
TenorStephi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.09.13
Registriert
18.09.13
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Vor einer Woche habe ich mir ein neues Tenorhorn der Firma Stowasser gekauft. Nach anfänglicher Begeisterung ist diese nun ein bisschen getrübt. Mein Musiklehrer ist der Meinung, dass das Instrument eine zu tiefe Grundstimmung hat. D.h., wenn ich ein Stimmgerät benutze, schlägt es bei den hohen Tönen nach rechts (hoch) aus und bei den tiefen Tönen nach links (tief). Außerdem ist es schwierig, selbst für meinen sehr erfahrenen Lehrer, die tiefen Töne richtig zu treffen. Man muss schon ziemlich drücken, um den richtigen Ton zu erreichen.

Nun meine Frage: Ist das normal bei einem neuen Instrument? Muss ich es erst eine gewisse Zeit spielen, damit ich mich dran gewöhne und das Tenorhorn eingespielt ist? Ehrlich gesagt, kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, dass ein ganz neues Instrument verstimmt sein soll. Ich bin die erste, die das Instrument gespielt hat. Oder kann es doch angehen? Was soll ich tun?

Ich danke euch für eure Antworten.

Gruß
TenorStephi
 
Eigenschaft
 
Nun meine Frage: Ist das normal bei einem neuen Instrument?

Hallo TenorStephi,

willkommen im Musiker-Baord.

Hat dein Lehrer das Instrument selbst ausprobiert oder meint er das nur aufgrund deiner Beschreibung?
Die Grndstimmung kann man bekanntlich in einem ordentlichen Bereich durch den Hauptstimmzug einstellen, andernfalls liegt ein Mangel vor (Intonationsfehler).

Klar ist jedenfalls, dass es bei allen Instrumenten "Qualitätsschwankungen" hinsichtlich aller Eigenschaften gibt. Am besten sucht man sich daher im Geschäft eine konkretes Instrument aus und hat idealerweise noch jemand dabei, der (ebenfalls) Ahnung hat.

Hat man Problem schon im Haus, gibt es mehrere Möglichkeiten, zu meinen Erfahrungen damit bekommst Du gleich eine PN.

Gruß Claus
 
Hallo Claus,
mein Musiklehrer hat das Instrument selbst gespielt. Er trifft die Töne im tiefen Bereich, muss allerdings sehr drücken. Im Moment schiebe ich es eigentlich noch auf meine Unerfahrenheit mit dem Instrument. Spiele erst seit April diesen Jahres und habe seit dem Probleme mit den tiefen Tönen. Die hohen liegen mir einfach besser.
Ich danke dir schon mal für deine Antwort. Bin gespannt welche Möglichkeiten du mir mitteilst.
Gruß
Stephi
 
Wenn dein Lehrer nicht zurechtkommt, spricht das für eine schlechte Intonation aufgrund des ungenauen Zusammenbaus. Das passiert bisweilen.
Leider kenne ich mich mit Tenorhorn nicht gut genug aus, um zu wissen, ob und wie groß da eine konstruktionsbedingte Toleranz sein muss.

Gruß Claus
 
Nur um auf Nummer sicher zu gehen: es geht um die Grundstimmung, d.h. die Naturtöne ohne gedrücktes Ventil, oder? Denn mit Ventil käme dann die Frage nach der Kompensation, wobei bei fehlender Kompensation die tiefen Töne bei gedrückten Ventilen ja tendenziell eher zu hoch liegen müssten, was hier ja umgekehrt beschrieben wird.

Aber wie dem auch sei, wenn selbst Dein Lehrer nicht auf dem Instrument klar kommt, würde ich das Instrument mit Unterstützung des Lehrers umgehend reklamieren und umtauschen. Vielleicht hat der Händler ja baugleiche Instrumente auf Lager, die man auch mal zum Vergleich antesten kann? Oder andere Modelle?

Es macht mich auf jeden Fall stutzig, dass das Horn in der tiefen Lage zu tief und in der hohen Lage zu hoch sein soll. Da scheint instrumentenbaulich irgendetwas nicht gut gegangen zu sein.

Viele Grüße
Marco
 
Hallo,

hast du eins mit 3 oder 4 Ventilen ?
Normalerweise ist es beim Tenorhorn so das es in der tiefen Lage zu hoch ist, in der hohen Lage je nach Ton zu tief oder zu hoch, aber dafür gibt es ja Hilfsgriffe und den Ansatz.

Wie verhält sich den das Horn bei den natürlichen Tönen ? Also ohne ein Ventil gedrückt zu haben, da sollten die mittleren Töne eigentlich relativ genau stimmen.
Bzw. wenn du z.B. auf dem b einstimmst, dann sollten die anderen Töne auch passen (mit kleinen Toleranzen je nach Qualität des Horns).

Wenn die Naturtöne stimmen ist zumindest die Grundstimmung in Ordnung, wenn dann die gegriffenen Töne schlecht Stimmen würde ich vll. mal zur Kontrolle ein anderes Horn probieren um zu sehn obs am Ansatz liegt oder am Instrument.

gruß
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben