
Sepukku84
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.08.21
- Registriert
- 03.02.08
- Beiträge
- 194
- Kekse
- 1.480
Hallo miteinander,
Ich bin momentan auf der Suche nach einer Zweitgitarre (oder Drittgitarre) für Cleansounds und Twangige Sachen, bei der das Auge auch sehr mitspielen darf. Allgemein mache ich Rocksachen von Punk bis Metalcore, dafür soll diese Gitarre aber nicht sein. Sie soll eher was für Funk-Spielereien, Ausflüge in Country und sonstige eher cleane Sachen gehen.
Bisher habe ich eine Hagstrom Super Swede für die meisten Sachen die ich so spiele, eine Charvel für das Metalbrett und jetzt suche ich eben nach einer passenden Ergänzung.
Ich bekomme Sämtliche Zerre und Effekte (Ptichshift, Compressor, Wah, Delay...) aus einer selbst zusammengestellten Pedal-Kollektion, ich spiele über einen Traynor Ironhorse 40 Watt Röhrenamp. Insgesamt spiele ich nun schon seit ca. 11 Jahren E-Gitarre, meist auf Single-Cut-Gitarren.
Bisher habe ich mir diese beiden herausgesucht, da sie sehr schön aussehen und es am liebsten eine Tele werden soll:
Die erste, deutlich günstigere Variante:
http://www.ebay.de/itm/Tele-Paisley-Design-Diamonds-/221369675844?pt=Gitarren&hash=item338aa93044
Mir ist bewusst, dass ich hier keine Highend-Gitarre kaufe. Ich habe aber auch mit günstigem Equipment keine Berührungsängste. Auch bereitet es mir und einem guten Freund von mir viel Spaß, an Gitarren herumzubasteln. Wenn also zum Beispiel die Tonabnehmer gewechselt werden müssten, wäre das nicht so das Problem für mich. Gibt es hier jemanden, der mit Gitarren dieser Marke (wohl Hausmarke des Anbieters) schon Erfahrungen gemacht hat? Hat sie vielleicht schon jemand probiert? Grade die Brücke gefällt mir hier sehr gut, passt gut zum gesamten Look der Gitarre.
Und natürlich von Fender diese hier:
http://www.zoundhouse.de/templates/...t_id=0005996&gclid=CNqvz5K-wrwCFYjLtAodoCIA8A
Je nachdem wie das Licht auf diese Gitarre fällt gefällt sie mir manchmal nicht so sehr, das Web ist voll mit Bildern, die entweder gräulich (nicht so interessant) oder grünlich (ohhhh ja) getüncht erscheinen, aber ich kann mich damit sehr gut anfreunden. Bei Fender zahlt man natürlich für den Namen auch drauf, worauf ich eigentlich nicht so Lust habe. Hat jemand schon mal eine in der Hand gehabt? Denkt ihr, dass diese Gitarre wirklich im Wert steigen wird? Immerhin ist das ja wahrscheinlich ein Modell aus China oder Mexiko, oder?
Klar: Letztenendes soll der Klang auch gegeneinander direkt getestet entscheiden, und ja, ich werde nichts kaufen ohne es nicht vorher ordentlich getestet zu haben. Und nein, wenn ich merke dass ich aus der Hagstrom mit den Singlecoil-Schaltungen ähnliche/passende Sounds rausholen kann, kann ich mir das gleich sparen und beide gehen zurück. Aber ich dachte ich frage mal nach den Erfahrungen, die andere User damit gemacht haben. Kennt jemand noch eine Tele mit einem Paisley-Muster von einem anderen Anbieter? Denkanstöße nehme ich gerne auf, und das ganze ist momentan noch sehr in der Schwebe, ich teste eher aus was es gibt.
Ich bin momentan auf der Suche nach einer Zweitgitarre (oder Drittgitarre) für Cleansounds und Twangige Sachen, bei der das Auge auch sehr mitspielen darf. Allgemein mache ich Rocksachen von Punk bis Metalcore, dafür soll diese Gitarre aber nicht sein. Sie soll eher was für Funk-Spielereien, Ausflüge in Country und sonstige eher cleane Sachen gehen.
Bisher habe ich eine Hagstrom Super Swede für die meisten Sachen die ich so spiele, eine Charvel für das Metalbrett und jetzt suche ich eben nach einer passenden Ergänzung.
Ich bekomme Sämtliche Zerre und Effekte (Ptichshift, Compressor, Wah, Delay...) aus einer selbst zusammengestellten Pedal-Kollektion, ich spiele über einen Traynor Ironhorse 40 Watt Röhrenamp. Insgesamt spiele ich nun schon seit ca. 11 Jahren E-Gitarre, meist auf Single-Cut-Gitarren.
Bisher habe ich mir diese beiden herausgesucht, da sie sehr schön aussehen und es am liebsten eine Tele werden soll:
Die erste, deutlich günstigere Variante:
http://www.ebay.de/itm/Tele-Paisley-Design-Diamonds-/221369675844?pt=Gitarren&hash=item338aa93044
Mir ist bewusst, dass ich hier keine Highend-Gitarre kaufe. Ich habe aber auch mit günstigem Equipment keine Berührungsängste. Auch bereitet es mir und einem guten Freund von mir viel Spaß, an Gitarren herumzubasteln. Wenn also zum Beispiel die Tonabnehmer gewechselt werden müssten, wäre das nicht so das Problem für mich. Gibt es hier jemanden, der mit Gitarren dieser Marke (wohl Hausmarke des Anbieters) schon Erfahrungen gemacht hat? Hat sie vielleicht schon jemand probiert? Grade die Brücke gefällt mir hier sehr gut, passt gut zum gesamten Look der Gitarre.
Und natürlich von Fender diese hier:
http://www.zoundhouse.de/templates/...t_id=0005996&gclid=CNqvz5K-wrwCFYjLtAodoCIA8A
Je nachdem wie das Licht auf diese Gitarre fällt gefällt sie mir manchmal nicht so sehr, das Web ist voll mit Bildern, die entweder gräulich (nicht so interessant) oder grünlich (ohhhh ja) getüncht erscheinen, aber ich kann mich damit sehr gut anfreunden. Bei Fender zahlt man natürlich für den Namen auch drauf, worauf ich eigentlich nicht so Lust habe. Hat jemand schon mal eine in der Hand gehabt? Denkt ihr, dass diese Gitarre wirklich im Wert steigen wird? Immerhin ist das ja wahrscheinlich ein Modell aus China oder Mexiko, oder?
Klar: Letztenendes soll der Klang auch gegeneinander direkt getestet entscheiden, und ja, ich werde nichts kaufen ohne es nicht vorher ordentlich getestet zu haben. Und nein, wenn ich merke dass ich aus der Hagstrom mit den Singlecoil-Schaltungen ähnliche/passende Sounds rausholen kann, kann ich mir das gleich sparen und beide gehen zurück. Aber ich dachte ich frage mal nach den Erfahrungen, die andere User damit gemacht haben. Kennt jemand noch eine Tele mit einem Paisley-Muster von einem anderen Anbieter? Denkanstöße nehme ich gerne auf, und das ganze ist momentan noch sehr in der Schwebe, ich teste eher aus was es gibt.
- Eigenschaft