
eotsskleet
Helpful & Friendly User
Ich bin mir heftig am überlegen ein Gesangseffektgerät zu leisten, welches ich für unsere Aufnahmen im eigenen Studio sowie Live-Einsatz gebrauchen kann. Deshalb will ich auch was kombinierbares.. ein gerät dass ich Live verwenden kann, jedoch auch an eine gute Studioqualität heranreicht. Ich habe da an das Voice Live gedacht, auch wenn die Bedienung für das Studio wohl nicht optimal ist, jedoch ist mein Ziel, ein Recording meiner Stimme zu machen, wie es dann auch Live klingt. Dementsprechend selbe Effekte. Was die Effekte betrifft gebrauche ich gerne die standart effekte wie z.bsp: "megaphon oder Telefon effekt" Beim Voice Live finde ich in der Bedienungsanleitung leider keine Werks-Preset Liste, welche mir schon ziemlich viel über die verschiedenen Effekte des Gerätes aussagen würde.
Ebenfalls habe ich das TC Helicon Voice Works (Plus) angeschaut. Schon rein von der Beschreibung und dem Manual bin ich begeistert. Auch für Live wäre es kein Problem, da ich mit meinem Vorhandenen Midi-Foot-controller auf die verschiedenen Effekte zugreiffen könnte. Und fürs Studio ist es ja praktisch geschaffen.
Mir ist klar, dass ich beispielsweise die Telefonstimme mit dem integrierten EQ einstellen kann. jedoch lese ich was von 3band EQ und das ergebniss bringe ich auch mit dem EQ des mischpults hin.
Kann mir jemand eine kleine WerkspresetListe zusammenstellen welche auf dem VoiceLive vorhanden sind (nur diejenigen Presets welche nur die Stimme speziell verändern - keine Harmonie oder Tonhöhen presets)?
Empfehlung: Voice Works vs. Voice Live?
Alternativen für den Live- und Studioeinsatz? (EQ, MicPreamp und Comp. sollten wenn möglich integriert sein)
Ich habe leider keinen Musiker-shop in der nähe um die Teiler anzutesten, sonst hätte ich das schon längst gemacht.
Danke und schöne Grüsse aus der Schweiz.
Edit:
Habe gerade noch das MPX1 entdeckt. Kann mir jemand dieses gerät gegenüber den TC. produkten empfehlen oder ist dies wohl schon überdimensioniert für meinen Gebrauch?
Ich spiele ausserdem noch gitarre und wie ich aus dem Manual entnehme können der Lexicon sowie die TC dies auch mit dem instrumenten eingang am gerät unterstützen, was mir als nützlich erscheint jedoch noch nie getestet habe.
Ebenfalls habe ich das TC Helicon Voice Works (Plus) angeschaut. Schon rein von der Beschreibung und dem Manual bin ich begeistert. Auch für Live wäre es kein Problem, da ich mit meinem Vorhandenen Midi-Foot-controller auf die verschiedenen Effekte zugreiffen könnte. Und fürs Studio ist es ja praktisch geschaffen.
Mir ist klar, dass ich beispielsweise die Telefonstimme mit dem integrierten EQ einstellen kann. jedoch lese ich was von 3band EQ und das ergebniss bringe ich auch mit dem EQ des mischpults hin.
Kann mir jemand eine kleine WerkspresetListe zusammenstellen welche auf dem VoiceLive vorhanden sind (nur diejenigen Presets welche nur die Stimme speziell verändern - keine Harmonie oder Tonhöhen presets)?
Empfehlung: Voice Works vs. Voice Live?
Alternativen für den Live- und Studioeinsatz? (EQ, MicPreamp und Comp. sollten wenn möglich integriert sein)
Ich habe leider keinen Musiker-shop in der nähe um die Teiler anzutesten, sonst hätte ich das schon längst gemacht.
Danke und schöne Grüsse aus der Schweiz.
Edit:
Habe gerade noch das MPX1 entdeckt. Kann mir jemand dieses gerät gegenüber den TC. produkten empfehlen oder ist dies wohl schon überdimensioniert für meinen Gebrauch?
Ich spiele ausserdem noch gitarre und wie ich aus dem Manual entnehme können der Lexicon sowie die TC dies auch mit dem instrumenten eingang am gerät unterstützen, was mir als nützlich erscheint jedoch noch nie getestet habe.
- Eigenschaft