
TV-Music
Registrierter Benutzer
Moin zusammen,
Ich war auf der suche nach einer neuen Westerngitarre. Mit meinem heutigen zweit Instrument war ich nur noch bedingt zufrieden, da die Ansprüche gestiegen waren, und ich bereit war jetzt etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Hatte mir natürlich im Vorfeld schon einige im Netz rausgesucht zum anspielen. Die lagen alle um die 1000€ und es war eine Vielfalt von Herstellern, Formen und Specs dabei.
Wenn ich mich richtig erinnere waren unter anderem dabei: Yamaha AC3M, Yamaha AC3R, Guild AD3, Guild D-140, 2 Martin.. wobei ich nur noch weiß das die eine die GPCPA4 war, Takamine EF341SC...
Vorab gesagt hatte ich das Glück an diesem Tag dem richtigen Verkäufer über den weg gelaufen zu sein.
Ich spielte also nach und nach die Instrumente an und kam nach kurzer Zeit (des wartens) in den Genuss zwei Gibson Gitarren anzuspielen (die mir durchaus optisch zugesagt haben)! Diese lagen zwar weit weg von meinem angedachten Budget, aber ich war ja auf der suche nach einem vernünftigen Instrument für die Zukunft... und nachdem ich ein paar Western durch hatte, lag mir der Gedanke „spar lieber noch ein bisschen mehr“ nicht mehr all zu fern.
Alle Gitarren von meiner Liste plus noch 2-3 Vorschläge des Verkäufers und beim herumstöbern von der Wand genommen hatten mich ehrlich gesagt nicht 100% überzeugt! Für mich war in erster Linie Bespielbarkeit und Sound wichtig. Und entweder war es das eine, oder das andere was störte.
Ein kurzes Beratungsgespräch weiter (habe von meinen Vorlieben gesprochen, Bespielbarkeit, Sound, am liebsten keinen Lackierten Hals, wir spielen Cover Songs von Rock und Punk Bands, daher viel geschrammel
) Wurde mir dann die Taylor in die Hand gedrückt mit dem Zusatz: Ich weiß, die liegt nicht im Budget, aber ich glaube das könnte durchaus sein was du suchst.
Begutachtet. Optik gefällt, Form liegt mir irgendwie, der Hals fühlt sich bequem an (bei anderen Modellen hatte ich stellenweise das Gefühl ich wäre Anfänger und könnte nicht spielen... lag mir nicht und ich hatte schnell schmerzen im Handgelenk) aber hier die lag mir super! Dadurch das ich eigentlich vorwiegend E-Gitarre spielte, war mir der Hals nicht fremd irgendwie. Und auch beim Sound merkte mein Begleiter und Sänger der Band nach 3 Akkorden das da gerade etwas Magisches Passiert. Das Klang ganz anders einfach unbeschreiblich!
Bei dem Preis musste ich ehrlich gesagt als erstes schon etwas schlucken. Aber ich war mir sofort bewusst, das sie es „Für mich“ einfach Wert war. Ich will an dieser Stelle nochmal betonen, das die anderen Instrumente nicht schlecht waren. Aber sie passten einfach nicht zu mir! Bei der Taylor kam es mir so vor als hätte mein Name drauf gestanden.
Die Saitenlage war sehr komfortabel und für mein Spielverhalten einfach passend tief eingestellt.
Auch die Regler für Volume und Tone fand ich für mich richtig Platziert. Das sie keinen Integrierten Tuner hat, wie andere Modelle war mir relativ egal.
Mit dem ES-Expression Tonabnehmersystem konnte ich mich vor Ort nicht so wirklich und lange auseinandersetzen. Ist jedoch im Proberaum mehr als gut befunden worden.
Wer sich auf der E-Gitarre heimisch fühlt aber auch in die Welt der Westerngitarre eintauchen möchte, der kommt meiner Meinung nicht um das anspielen der Taylor 316ce drum herum.
Es gibt sicher andere gute Gitarren, aber für mich war sie die beste an diesem Tag und ich bereue es nicht sie gekauft zu haben! Nach 1,5 Jahren immer noch verliebt.
Klare Kaufempfehlung!
Versuche noch bei Gelegenheit ein paar Bilder zu machen... und vielleicht komm ich in naher zeit dazu ein paar Sound files zu erstellen.
Zu den Specs
Taylor 316CE
12 Jahre Taylor Garantie
Korpusform: Grand Symphony GS mit Cutaway
Elektronik: eingebautes Expression ES2 Tonabnehmersystem
Decke: massive Sitka Fichte (hochglanz lackiert)
Boden & Zarge: massiv Sapele (matt)
Hals: Mahagoni
Griffbrett: Ebenholz
Inlays: 4mm Dots
Bünde: 20
Griffbrettradius: 15“
Sattelbreite: 4,44cm
Mensur: 64,77cm
Brücke: Ebenholz
Sattel/Stegmaterial: Tusq
Mechaniken: Taylor eigene aus Nickel
Binding: schwarz
Verstrebung: Standard II (Forward Shifted Pattern Relief Rout)
Zubehör: Ein schöner Hartschalenkoffer in Braun mit rotem samt innen
Ich war auf der suche nach einer neuen Westerngitarre. Mit meinem heutigen zweit Instrument war ich nur noch bedingt zufrieden, da die Ansprüche gestiegen waren, und ich bereit war jetzt etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Hatte mir natürlich im Vorfeld schon einige im Netz rausgesucht zum anspielen. Die lagen alle um die 1000€ und es war eine Vielfalt von Herstellern, Formen und Specs dabei.
Wenn ich mich richtig erinnere waren unter anderem dabei: Yamaha AC3M, Yamaha AC3R, Guild AD3, Guild D-140, 2 Martin.. wobei ich nur noch weiß das die eine die GPCPA4 war, Takamine EF341SC...
Vorab gesagt hatte ich das Glück an diesem Tag dem richtigen Verkäufer über den weg gelaufen zu sein.
Ich spielte also nach und nach die Instrumente an und kam nach kurzer Zeit (des wartens) in den Genuss zwei Gibson Gitarren anzuspielen (die mir durchaus optisch zugesagt haben)! Diese lagen zwar weit weg von meinem angedachten Budget, aber ich war ja auf der suche nach einem vernünftigen Instrument für die Zukunft... und nachdem ich ein paar Western durch hatte, lag mir der Gedanke „spar lieber noch ein bisschen mehr“ nicht mehr all zu fern.
Alle Gitarren von meiner Liste plus noch 2-3 Vorschläge des Verkäufers und beim herumstöbern von der Wand genommen hatten mich ehrlich gesagt nicht 100% überzeugt! Für mich war in erster Linie Bespielbarkeit und Sound wichtig. Und entweder war es das eine, oder das andere was störte.
Ein kurzes Beratungsgespräch weiter (habe von meinen Vorlieben gesprochen, Bespielbarkeit, Sound, am liebsten keinen Lackierten Hals, wir spielen Cover Songs von Rock und Punk Bands, daher viel geschrammel
Begutachtet. Optik gefällt, Form liegt mir irgendwie, der Hals fühlt sich bequem an (bei anderen Modellen hatte ich stellenweise das Gefühl ich wäre Anfänger und könnte nicht spielen... lag mir nicht und ich hatte schnell schmerzen im Handgelenk) aber hier die lag mir super! Dadurch das ich eigentlich vorwiegend E-Gitarre spielte, war mir der Hals nicht fremd irgendwie. Und auch beim Sound merkte mein Begleiter und Sänger der Band nach 3 Akkorden das da gerade etwas Magisches Passiert. Das Klang ganz anders einfach unbeschreiblich!
Bei dem Preis musste ich ehrlich gesagt als erstes schon etwas schlucken. Aber ich war mir sofort bewusst, das sie es „Für mich“ einfach Wert war. Ich will an dieser Stelle nochmal betonen, das die anderen Instrumente nicht schlecht waren. Aber sie passten einfach nicht zu mir! Bei der Taylor kam es mir so vor als hätte mein Name drauf gestanden.
Die Saitenlage war sehr komfortabel und für mein Spielverhalten einfach passend tief eingestellt.
Auch die Regler für Volume und Tone fand ich für mich richtig Platziert. Das sie keinen Integrierten Tuner hat, wie andere Modelle war mir relativ egal.
Mit dem ES-Expression Tonabnehmersystem konnte ich mich vor Ort nicht so wirklich und lange auseinandersetzen. Ist jedoch im Proberaum mehr als gut befunden worden.
Wer sich auf der E-Gitarre heimisch fühlt aber auch in die Welt der Westerngitarre eintauchen möchte, der kommt meiner Meinung nicht um das anspielen der Taylor 316ce drum herum.
Es gibt sicher andere gute Gitarren, aber für mich war sie die beste an diesem Tag und ich bereue es nicht sie gekauft zu haben! Nach 1,5 Jahren immer noch verliebt.
Klare Kaufempfehlung!
Versuche noch bei Gelegenheit ein paar Bilder zu machen... und vielleicht komm ich in naher zeit dazu ein paar Sound files zu erstellen.
Zu den Specs
Taylor 316CE
12 Jahre Taylor Garantie
Korpusform: Grand Symphony GS mit Cutaway
Elektronik: eingebautes Expression ES2 Tonabnehmersystem
Decke: massive Sitka Fichte (hochglanz lackiert)
Boden & Zarge: massiv Sapele (matt)
Hals: Mahagoni
Griffbrett: Ebenholz
Inlays: 4mm Dots
Bünde: 20
Griffbrettradius: 15“
Sattelbreite: 4,44cm
Mensur: 64,77cm
Brücke: Ebenholz
Sattel/Stegmaterial: Tusq
Mechaniken: Taylor eigene aus Nickel
Binding: schwarz
Verstrebung: Standard II (Forward Shifted Pattern Relief Rout)
Zubehör: Ein schöner Hartschalenkoffer in Braun mit rotem samt innen
- Eigenschaft
Grund: Nachtrag
Zuletzt bearbeitet: