Taugt die Posaune was?

  • Ersteller Snakefood
  • Erstellt am
S
Snakefood
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.10.11
Registriert
03.08.11
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich weiß ein leidiges Thema, aber da der Markt mittlerweile so überfüllt ist..

Ich habe bereits 5 Jahre Posaune in einem Musikverein gespielt und dann blödsinniger Weise für fast 15 Jahre aufgehört (Pubertät halt und danach nie den passenden Zeitpunkt gefunden....), jetzt möchte ich aber wieder damit anfangen, hab auch schon eine Posaune zur Verfügung gestellt bekommen leider finde ich nicht wirklich Informationen zu dieser "Arnolds & Sons ASL-36" Könnt ihr mir evtl. weiter helfen, da ich mir über kurz oder lang eine neue eigene zulegen möchte und ob es evtl. eine Option wäre diese dem Verein abzukaufen.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
 
Eigenschaft
 
Tach auch,

also, die A&S-360 kostet neu ca 250 Euro. http://www.fmb-direkt.de/aS-Tenorposaune-ASL-360.html?force_sid=ef21f86afad9fe7ba74b322b29c5c5fe
Ob die was taugt, kann ich leider nicht beurteilen, aber Du.
Läuft der Zug? Bist Du mit dem Klang zufrieden?
Da ich selber auch länger pausiert habe, kann ich Dir nur raten, einen wirklich guten qualifizierten Lehrer
(studierten Instrumentalpädagogen) zu suchen und Unterricht zu nehmen.
Ich hatte leider damals als Kind die falsche Technik erlernt, wobei ich mich gerade frage, ob ich überhaupt eine erlernt hatte.
Nachdem ich jedenfalls einige Zeit nach dem Wiedereinstieg nach 12 Jahren selbst rumprobiert habe und nicht weiterkam, habe ich Unterricht genommen.
Jetzt spiele ich besser als jemals zuvor. Das Selberrumprobieren kannst Du dir also sparen.
Überlegs Dir, bis denne

Matt

P.S.: Wenn Du wirklich gut spielen gelernt hast, wirst Du wahrscheinlich andere Posaunen in Betracht ziehen.
Macht aber nix, der Hang zum Zweitinstrument hält an.;)
 
Wie es der Zufall will....

Ich habe mir vor kurzem bei einem Umzug eines Musikgeschäfts eine ASL 360 gekauft. Allerdings habe ich (wenn ich mich recht erinnere) 160€ dafür gezahlt.
Ich kann jetzt nur für meine sprechen - kann ja sein, dass ich nur ein gutes Model erwischt habe - aber ich bin mit dem Instrument sehr zufrieden. Gekauft habe ich sie mir, weil ich ein günstige Zweitposaune gesucht habe. Die Verarbeitung ist gut. Besser, als ich es zu diesem Preis erwartet habe. Der Zug läuft gut und ich bin allgemein sehr zufrieden. Bei der Lackierung bin ich mir nicht ganz sicher. Im Sonnenlicht scheint es, als wären "Schlieren" im Lack. Allerdings gibt es keine Lackplatzer oder ähnliches und die Lötstellen sehen auch alle gut aus.

Es ist klar, dass Du hier keine Wunder erwarten kannst, aber wie gesagt für das Geld...
Längerfristig würde ich noch ein gutes Mundstück dazu empfehlen, aber für den Anfang ist das mitgelieferte ok. Auch der Koffer/Softcase ist nicht übel bzw. völlig ausreichend.

Wichtig ist wie gesagt nur, dass das meine Erfahrungen sind. Ich habe damals auch verschiedene Posaunen dieses Models angespielt und habe für mich die beste ausgesucht. Also nimm Dir unbedingt einen Posaunisten mit der Ahnung hat und weiss, worauf man achten muss.
Für den Wiedereinstieg halte ich das Instrument aber geeignet, wobei Du erst mal schauen musst, ob Du mit der großen Bohrung klar kommst.

Probier das Teil aus!



€: Und das mit dem Unterricht kann ich nur befürworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, graviert ist lediglich ASL-36 und nicht 360, ??

der Zug läuft nach intensiver Reinigung und Fettem einigermaßen. Ich weiß eben nicht ob es am fehlenden Ansatz liegt, aber ich finde die Ansprache nicht sonderlich gut, das hab ich von meiner damaligen Jupiter JP-432 anders im Kopf, aber vielleicht fehlt einfach Übung.

Unterricht werde ich auf jeden Fall nehmen, geht aber leider erst nach den Ferien (BW) los.
 
Tach auch,

Lack wird allgemein überschätzt.
Der Klang ist entscheidend.
Der Vorteil meiner Vintagekannen ist, daß sie geil klingen, ich sie aber eher nur gelegentlich putzen muß.
Der Lack ist halt ziemlich ab.
Bis denne

Matt

P.S.:Wenn Du die Jupiter gut fandest, kauf eben eine. Eine gebrauchte alte King 3B kriegst Du für unter 1000 Euro.
 
ich habe gerade nachgeschaut. ich besitze auch eine asl 36 (nicht 360)!
und bzgl ansprache, vergleich doch noch mit anderen posaunen. wird sich bestimmt im bekanntenkreis den einen oder anderen posaunisten geben. wenn du das gefühl hast, dass dir die posaune zu schwer anspricht im gegensatz zu anderen instrumenten, dann lass es...

und kann mir jmd noch den bezug zwischen jupiter und king erklären?
 
Was das thema Ansprache angeht: Man sollte dem Mundstück vielleicht nicht zuviel Bedeutung zumessen, oftmals sind aber gerade die mitgelieferten Mundstücke recht schlecht, das sollte man auch berücksichtigen. Vor allem wenn du deine Posaune jetzt mit der Jupiter von vor 15 Jahren vergleichst. Vielleicht liegts auch einfach am Ansatz. :D

Den Zusammenhang zwischen Jupiter und King 3B versteh ich jetzt aber auch nicht.
 
Tach auch, das mit der King 3B ist ganz einfach.
Ich habe 2, eine aus den 70ern und eine von '61 und finde sie beide großartig und möchte sie nicht missen.
Bis denne

Matt
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben