Tascam us16x08 erweitern

IbanezFan666
IbanezFan666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.03.25
Registriert
04.04.22
Beiträge
20
Kekse
0
Hi,
ich hab mir vor einiger Zeit ein Tascam us16x08 zugelegt.Nun bin ich auf das Behringer Ultragain ADA 8200 gestoßen.
Ich frage mich ob es möglich wäre den Ausgang des ADA 8200 mit den Eingängen auf der Rückseite des Tascams zu verbinden ,welche keinen Preamp haben, mithilfe von Klinke auf XLR Kabeln ?
Ist davon abzuraten ?
 

Anhänge

  • IMG_2589.jpeg
    IMG_2589.jpeg
    92,3 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_2588.jpeg
    IMG_2588.jpeg
    59 KB · Aufrufe: 50
Nein, das geht nicht, weil die Eingänge des Behringer fest auf die ADAT-Ausgänge geroutet sind und nicht 1:1 auf die Ausgänge. Und da das Tascam wohl keinen ADAT-Eingang hat, bekommst du die beiden leider nicht zusammen.
 
Vielen Dank für die Antwort.
Dann muss ich mir eine andere Lösung einfallen lassen um meine Kanäle zu erweitern.
Wäre es mit dem Behringer eventuell MIC2200 möglich ?

 
Doch, geht:
Eimfach den optischen Ausgang vom ADA8200 mit seinem eigenen optischen Eingang verbinden und Schiebeschalter auf der Rückseite auf Master 44,1 einstellen.
Ich hatte früher das Tascam US-1800 mit dem ADA8000 so auf 16 Mikrofone erweitert.
Kabelpeitsche mit Klinkenkabeln von den Lineouts ADA an die Line-Ins vom Tascam und fertig. :hat:
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie klangen die Ergebnisse ?
Gruß Matti
 
Eimfach den optischen Ausgang vom ADA8200 mit seinem eigenen optischen Eingang verbinden
Ich hatte überlegt ob sowas funktionieren würde, dachte mir dann aber, dass das bestimmt - wenn's überhaupt geht - ein "übler Hack" ist.

Aber danke fürs Aufklären :great:
 
Vom Klang her habe ich persönlich keine Einbußen bemerkt.
Man fängt sich natürlich eine minimalste Latenz ein:
Mikro wird im Ada von analog auf digital gewandelt und am Ausgang wieder von digital auf analog zurück.
Macht insgesamt vlt. 0,6 ms.
Die so aufgenommenen Spuren kann man in der DAW ja um diesen Faktor wg. der Phasen wieder angleichen.
 
Beim Recording wäre das ja kein Problem.
Jedoch zum Monitoring eher ungeeignet.
Hat jemand Erfahrungen mit dem MIC2200 ?
Dieser Preamp ist ja nicht Digital und daher dürfte auch keine Latenz entstehen.
Oder ?
 
Servus,
ich hab hier interessiert mitgelesen und mir für mein Tascam 16x08 jetzt auch den Behringer ADA8200 bestellt. Gibts schon irgendwelche Erfahrungswerte? Generelle Tipps?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben