Tascam M1016 und Tascam 34B verbinden

  • Ersteller VoodooChild
  • Erstellt am
VoodooChild
VoodooChild
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.11.23
Registriert
15.03.08
Beiträge
71
Kekse
52
Hallo musiker-board community,

ich habe mir ein Tascam M1016 Mixer und eine Tascam 34B Bandmaschine zugelegt.
Die Bandmaschine war ein echter glücksfall, wie neu und mit 2 BASF Studio Bändern (nur 250 Euro tausend dank an den netten alten mann aus Stuttgart!!!).
Möchte damit Bass, Gitarre, Schlagzeug und ein Rhodes Aufnehmen.
Ein 8x Mono Klinke auf 8x Mono Chinch Multicore Kabel habe ich mir auch schon zugelegt.

Die frage ist nun wie muss ich das ganze verbinden?
Würde gerne Kanal 1 bis 4 als Instrumenten- und Microfoneingänge nutzen und 5 bis 8 um das aufgenomme vom Tape zu mischen und in dem PC zu schicken.

Vielen Dank!
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuch mal dir zu helfen.
Du willst also vier Eingänge fest den Instrumenten zuordnen und auf 4 Kanäle zusammen mischen als Stereosumme, die dann vom Computer mitgeschnitten wird.
Schlagzeug mit einem Mikro? Oder verstehe ich das falsch.
ich interpretiere Bass, Gitarre, und das Rhode (= vermutlich Gesang) je ein Kanal, bleibt bei deiner Rechnung einer für Drums.

Du könntest einen Effekt Retourn pro Kanal über die Tapemachine schicken. Quasi nach dem Preamp vom Kanal abgreifen und Retour über den Rest des Kanalzugs incl. Fader. Wenn der Send/Return schaltbar wäre, könnte das ganz lustig sein so zu arbeiten. Aber dazu brauchst du dann fast ne zweite Bandmaschine und wie die sauber synchron zu bekommen sind, kann ich dir auch nicht sagen.

Dritte Möglichkeit wäre, du willst einfach mit 4 Kanälen aufnehemen und jeweils 4 mischen und im Computer zusammenfassen; man könnte in diesem Zusammenhang vielleicht von Pre-Mix-Stems reden.
In dem Fall bleibt zu sehen, wie man die 4 Eingänge des Pults einzeln auf 4 Line Aausgänge bekommt.
Ich hab grad nur ein grosses Bild von dem Pult und kein Manual. Am besten wäre vielleicht ein 4 Fach splitter/ DI Box und das in den jeweiligen Insert vom Kanal.
Sonst bleibt nur der Weg über die Effekt sends und die Aux outs. Da die Effektwege paarig auf einen Regler gelegt sind, kannst du da eben nur 2 nutzen, wenn jedes Mikro einen Kanal auf dem Tape haben soll.
Problem: Wenn du da dein Kabel rein steckst, wird uU auf dem fader nix mehr drauf sein, ohne Return.
Hat das Bandgerät ne Monitorfunktion? Die könntest du an einen der Stereo Ins des Pults koppeln, dann hörst du wieder was.

Ob das alles Sinn macht sei dahin gestellt. gehe tuts sicher, wenn auch umständlich. Aber wenn es sein muss, warum nicht?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben