Warum denn so kompliziert,
stabiles Model raussuchen und einfach rauftreten!

KT Tunstall macht es vor, sogar mit Mikro-Abnahme! (siehe Foto)
Genauso mache ich das auch, allerdings im Sitzen. Eigenes Mikro war bisher nicht nötig, die Dinger sind so laut, dass sie in Natur und über das Gesangsmikro auch noch gut zu hören sind.
Ich habe ein ähnliches halbmondförmiges, wie es im Beitrag von Peter55 zu sehen ist. Wenn man eine Spitze unter dem Absatz liegen hat, geht es mit dem Fuß mit hoch und man braucht es nicht einmal festzubinden. Die beste Position muss halt individuell ermitteln.
Für den anderen Fuß habe ich übrigens eine selbstgebaute Stompbox: Aus einem Stück Dreischichtplatte (
http://www.advertising.at/tilly/de/produkte/dreischichtplatte_nadel.htm), etwa in Fußgröße, habe ich mit der Bohrmschiene die mittlere Schicht teilweise herausgearbeitet (Bohrmaschine, Stichsäge, Achtung gefährlich! Fräsen wäre besser). In den entstandenen Schlitz, habe ich einen Transducer geklebt (11,90 €, von Shadow für den großen T erzeugt). Der Transducer wird dann über ein Bass-Pod (Compressor, Parametrischer EQ) geleitet. Ich musste aber auch einmal direkt in das Pult, ging mit (Höhen ganz weg, Bass rauf) zur Not auch.
Da das Tambourine je nach Untergrund mehr oder weniger zu rutschen beginnt, habe ich es auch schon mit Gaffa fixiert, natürlich dort, wo es nicht abheben soll. Der Stombox habe ich aus demselben Grund Gummifüße verpasst.