P
piet1567
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.01.19
- Registriert
- 13.03.09
- Beiträge
- 40
- Kekse
- 71
Beim Import von SySEx-Dateien in Cubase erhalte ich immer eine Fehlermeldung, die Datei sei nicht korrekt und ob sie korrigiert werden solle. Die Befehle sind daraufhin leider nicht mehr brauchbar, da sie umgeschrieben werden (Bild im Anhang).
Habe die Datei mit PSPad erstellt und als .txt und so wie es unten steht gespeichert. Hier die von mir verwendeten Strings für den Motif XS:
F0 43 10 7F 03 36 01 23 32 F7
F0 43 10 7F 03 36 01 02 00 F7
F0 43 10 7F 03 36 01 24 40 F7
In Cubase SySEx-Editor steht grundsätzlich das erste und letzte Byte F0 und F7, diese lassen sich auch nicht entfernen. Bisher habe ich schon einige Variationen ausprobiert, leider immer mit der gleichen Fehlermeldung. Meine Überlegung nun wäre, muss ich immer alle Strings verwenden?
F0 43 10 7F 03 36 01 23 32 36 01 02 00 36 01 24 40 F7
Es gibt entweder ein grundsätzliches Problem mit dem Aufbau der von mir erstellten Datei oder Cubase kann nur einen String importieren, bei dem eben die beiden Bytes fehlen.
Wie unschwer zu erkennen, bin ich ein Anfänger in Sachen SySEx-Befehle, darum seht mir meine Schreibweise bitte nach. 
Habe die Datei mit PSPad erstellt und als .txt und so wie es unten steht gespeichert. Hier die von mir verwendeten Strings für den Motif XS:
F0 43 10 7F 03 36 01 23 32 F7
F0 43 10 7F 03 36 01 02 00 F7
F0 43 10 7F 03 36 01 24 40 F7
In Cubase SySEx-Editor steht grundsätzlich das erste und letzte Byte F0 und F7, diese lassen sich auch nicht entfernen. Bisher habe ich schon einige Variationen ausprobiert, leider immer mit der gleichen Fehlermeldung. Meine Überlegung nun wäre, muss ich immer alle Strings verwenden?
F0 43 10 7F 03 36 01 23 32 36 01 02 00 36 01 24 40 F7
Es gibt entweder ein grundsätzliches Problem mit dem Aufbau der von mir erstellten Datei oder Cubase kann nur einen String importieren, bei dem eben die beiden Bytes fehlen.
- Eigenschaft