Synergy Amps und Module Userthread

DeadboZ
DeadboZ
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.04.25
Registriert
13.01.09
Beiträge
2.512
Kekse
8.697
Ort
Hamburg
Moin,

es ist aus meiner Sicht an der Zeit für einen Userthread für Synergy Amps und Module.

Es fing ja mit diesem Thread an:
Synergy Amp Erfahrungsberichte

Vor einem Monat habe ich mir einen Synergy Syn 30 mit einem Diezel Herbert Modul zugelegt. Dazu kamen dann noch ein Friedman DS (Dirty Shirley) und ein Soldano SLO MkI (bisher nicht getestet).
Der Syn 30 hat leider keinen Master, wie der Syn 50 oder Syn 20IR, aber eine Silent Recording Funktion, mit der nur der DI Ausgang aktiviert wird. Mit dem Syn 20IR ist der Syn 30 allerdings vom Markt genommen. Ein Master lässt sich leider aus Ermangelung an Platz nicht in den Syn 30 setzen.
Der Sweetspot leider bei einer Kombination aus Gain und Volume zu erreichen ...

Die Qualität insgesamt ist super. Top verarbeitet ist der Amp, bei den Modulen kommt es gelegentlich vor, dass mal das Schutzgitter am Ampgehäuse kratzt. Je nach Modul (hab das leider nicht hingebogen bekommen).

Das Konzept sollte mittlerweile bekannt sein. Bonedo und Gitarre&Bass haben darüber berichtet.

Leider ist das Angebot der Module in Deutschland sehr geschrumpft. Nur noch Thomann und Musik Produktiv bieten Module an. Das ist wirklich schade für diejenigen, die vom System überzeugt sind.
Das hat zumindest laut No.1 Guitars damit zu tun, dass Botique Amp Distr. die Gewährleistung auf die Händler abwälzt.

Hier aber noch ein Modul, bei dem ich kaum zögern würde es zu holen:

View: https://youtu.be/3YlLewSf8aE?si=uzqbP574ECEn8QS8
Eines der besseren Videos von Ola.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein Bekannter von mir hat auch einen Synergy Head, und sowohl das neuere SLO-Modul (klingt für mich eher wie ein Soldano Modded Marshall, als ein echter SLO, aber klanglich sehr gut).
Wobei ich gestehen muss, richtig beeindruckt hat mich in dem Head das Camerock Modul von Salvation Mods, das ist echt ein geiles Jose Style Modul!

Also ja, auch meiner Meinung steckt da klanglich einiges drinne, was sich echt lohnen kann (y)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Verkäufer des SLO Moduls meinte auch, dass die Salvation Mods Module durchaus ein Ticken besser sind als die Synergy Module.
Es ist auch die Frage, was man erwartet mit so einem System. Natrürlich klingt ein Syn 30 mit Diezel Herbert Modul nicht wie das 120 Watt Top von Diezel. Aber es ist meinen Ohren nach ganz dicht dran. Diezel-Vibes sind drin.

Und abwärtskompatibel ist das System ja auch, in beide Richtungen (also Synergy Module gehen mit Randall RM Amps und Randall/Salvation Module in Synergy Amps.

Mich würde noch ein Preamp interessieren, wie das Syn1. Aber das ist dann wirklich zu viel des Guten.
In den Influencer-Videos sind es ja oft Syn2 die eingesetzt werden. Die Amps haben aber extra von Fryette abgestimmte Endstufen, so dass die Module besser zur Geltung kommen könnten/sollten, als wenn ich die über irgendeine Endstufe fahre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die Eröffnung des Threads @DeadboZ.

Ich bin seit längerem bekennender Fan des Systems und freue mich natürlich, wenn hier mehr Interessenten und Nutzer zusammenkommen.

In meinem kleinen Arsenal befinden sich momentan neben dem
Syn-50 Head folgende Module:
  • T/DLX
  • Dr. Z Z-Wreck
  • Soldano SLO (Version 1)
  • Fryette Deliverance
  • Bogner Überschall
Eigentlich weiß ich gar nicht, welches Modul ich am liebsten mag - im Grunde haben alle etwas sehr eigenständiges, was sie für mich wertvoll machen… beim Z-Wreck merkt man schon, dass hier an der Technik gefeilt wurde um den Endstufensound des Originals zu erreichen - das ist hervorragend gelungen und verleiht dem Modul einen sehr speziellen Ton, den ich sehr mag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie ist denn generell die Erfahrung mit der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Systems? Muss man laufend hinten ins Modul pusten wenn es nicht erkannt wird - so wie bei den NES Spielen früher :D

Aber ernsthaft - das sind ja schon mehr bewegliche Teile wie bei nem Amp und mit Engl oder Diezel hatte ich bisher einen Ansprechpartner "vor Ort" falls mal irgendetwas unklar war, wie ich finde immer ein großer Bonus. Und dann kann auch notfalls der Techniker vor Ort sich den Amp zu Gemüte führen. Wie sind denn da die Erfahrungen von euch?
 
So lange gibt es Synergy noch nicht, und weit verbreitet sind die quch nicht. Zumindest von den Rabdall-Modulen und den Amps habe ich nicht gehört oder gelesen, dass die sehr anfällig sein sollen.
Die Verarbeitung soll laut meinem Amptech schon sehr gut sein, aber voll gepackt sind die eben auch. Viel habe ich die Module noch nicht gewechselt, allerdings sind die Kontakte schon großzügig bemessen, nicht so fein wie beim NES/SNES/Game Boy.

Es gibt keinen offiziellen oder inoffiziellen Ansprechpartner. Ich würde zu meinem Amptech gehen und hoffen. Das ist ehrlich auch, was mich am System stört. Wie gut etwas wirklich ist zeigt sich, wenn es erste Probleme gibt.
Hexenwerk ist aber auch nicht.
 
Mein Syn-50 ist jetzt etwa drei Jahre alt, die Module teils älter, teils neuer… bisher gab es keinerlei Probleme. Die Frage ist aber absolut einleuchtend und ich bin gespannt, wie haltbar das System sein wird. Ich wechsele relativ oft zwischen den Modulen hin und her und der Amp war eine Zeit lang bei einem anderen Besitzer, der ihn auch auf der Bühne gespielt hat… wir werden sehen. Bei den älteren Randall „Host“-Amps und den alten und zum Teil modifizierten Modulen habe ich bisher auch nicht bewusst von irgendwelchen Beschwerden gelesen.
 
Seit ein paar Stunden hat offenbar auf YouTube die Flut von Videos mit dem neuen Fortin Killer Kali Modul begonnen - und siehe da, auf Thomann ist das Teil nun auch gelistet.

Abgesehen davon, dass mich diese Art von Marketing immer etwas abschreckt, scheint das auf den ersten Blick ein ziemlich cooles Modul zu sein. Vielleicht lohnt sich in einiger Zeit mal ein Vergleich mit dem Überschall, obwohl ich mir aktuell eigentlich nichts passenderes für meinen Hi-Gain-Geschmack vorstellen kann.

Zum Glück hat während ich mich mit dem Fortin beschäftigt habe die Autowerkstatt angerufen… Stichwort: Vorgegebener Maximalbetrag überschritten 😌
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ojeh - ich hab nur kurz das von John Browne gesehen... das ist schon sehr geil

Das hier ist super informativ inwiefern die verschiedenen Systeme variieren:


View: https://youtu.be/2BpN3cog34M
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich wollte gerade melden, dass das Modul bei Thomann wie Musik Produktiv gelistet ist.

1000019442.png


Ich bin mal gespannt, wann es ankommt.

@gutmann Syn1 (auch am BE) und Syn20 IE klingen für mich am besten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei Minute 1:10 steht im Video, dass es das Syn1 direkt ins apollo Interface ist mit der Syn CabSim.
 
John Browne spielt den syn20 IR
 
@DeadboZ, sag mal Bescheid, wenn das Fortin Modul da ist - vielleicht hast du ja Lust mit dem Überschall zu vergleichen. Hätte kein Problem damit, dir das Ding mal ein paar Wochen zu leihen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben