Symmetrisches Y-Kabel Klinke 6,3 ?

J
j.akob
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.08.14
Registriert
21.05.09
Beiträge
34
Kekse
0
Hallo liebe Bastelfreunde,
ich möchte zwei Geräte mit jeweils symmetrischem Klinkenausgang an ein Gerät mit symmetrischem Klinkeneingang anschließen. Faktisch handelt es sich um die Auxwege von zwei Mischpulten, die gemeinsam einen Eingang am In-Ear-Monitor-System bekommen sollen. Unsymmetrisch klappt das alles wunderbar. Allerdings entsteht dabei ein recht störendes Rauschen/Brummen. Daher war die Überlegung, ob das mit symmetrischer Verdrahtung ggf. besser wird.
Klappt das so, wenn ich alle drei TRS-Stecker einfach wie folgt zusammen lege?
Stecker 1 (T) - Stecker 2 (T) - Stecker 3 (T)
Stecker 1 (R) - Stecker 2 (R) - Stecker 3 (R)
Stecker 1 (S) - Stecker 2 (S) - Stecker 3 (S)

Gibt's so zumindest bei den großen Händlern nicht zu kaufen, daher bin ich mir unsicher, ob das etwas bringt.

Besten Dank schon mal!

Jakob
 
Eigenschaft
 
ein Ausgang mit y-Splitt auf 2 Eingänge geht meistens Problemlos, 2 Ausgänge auf einen Eingang kann funktionieren, kann aber auch schiefgehen.....
 
Hallo,
wenn zwei Ausgänge parallel geschalten werden, dann arbeiten sie quasi gegeneinander. Und das umso mehr, je geringer deren Ausgangswiderstand ist. Im ungünstigsten Fall werden diese überlastet und gehen kaputt. Ich würde einen kleinen Submischer zur Entkopplung dazwischen schalten. Um keine Brummschleife zu fabrizieren solltes Du die Masse (Sleeve) nur auf der Seite eines Gerätes anlöten.
Gruß
 
Besten Dank euch beiden! Also unsymmetrisch funktioniert das ganze ja schon. Wenn ich jetzt also die symmetrische Variante mache, sollte daher wohl nichts kaputt gehen, oder? Masse an einem der beiden Ausgänge weglassen werde ich dann mal ausprobieren!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben