C
Cyberfrette
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.05.12
- Registriert
- 28.02.04
- Beiträge
- 59
- Kekse
- 0
hi,
hab zwar mit der such-funktion einiges zu dem thema gefunden aber leider keine gewinnbringende klare antwort...
was unterscheidet einen symmetrischen von einem unsymmetrischen eingang bzw. ausgang?
ist das das selbe spiel wie bei einer di-box?
soll heissen störanfälligkeit bei langen kabelwegen vermeiden oder wie ist das?
bitte wenn geht keine kryptischen "der phasengespiegelte Phantompegel diffusiert bei symmetrischen eingängen mit dem quantisierungsfaktor des lichtstrahls einer Marien-Erscheinung...vorausgesetzt die parametrischen mitten sind auf -10dB"
Bin weder Elektrotechniker noch ein Ur-Enkel von Edison...
Mal einfach ne schlichte Antwort für Dummies
mfg und DANKE im voraus,
andi
hab zwar mit der such-funktion einiges zu dem thema gefunden aber leider keine gewinnbringende klare antwort...
was unterscheidet einen symmetrischen von einem unsymmetrischen eingang bzw. ausgang?
ist das das selbe spiel wie bei einer di-box?
soll heissen störanfälligkeit bei langen kabelwegen vermeiden oder wie ist das?
bitte wenn geht keine kryptischen "der phasengespiegelte Phantompegel diffusiert bei symmetrischen eingängen mit dem quantisierungsfaktor des lichtstrahls einer Marien-Erscheinung...vorausgesetzt die parametrischen mitten sind auf -10dB"
Bin weder Elektrotechniker noch ein Ur-Enkel von Edison...

Mal einfach ne schlichte Antwort für Dummies
mfg und DANKE im voraus,
andi
- Eigenschaft