Wozu zu beachten ist, dass der Name "Suzuki" mehrfach vorkommt.
Es gibt mehr als eine Firma, die Suzuki Gitarren hergestellt hat.
Der User zenbu wird hier wahrscheinlich auch noch was zu wissen, denke ich.
SWIW ist die "Est. 1951" Suzuki eine K. Suzuki und gehoert zu den besseren der damaligen japonesischen Instrumenten, etwa vergleichbar mit den Yamahas der damaligen Zeit, deutlich besser als die damaligen Aria oder Ibanez. Besser auch als die europaeischen Eko, aber bei weitem nicht auf dem Niveau wie die (viel teureren) US-Marken.
Je nach Zustand und Modell gehen diese Suzuki auch mal fuer mehr als €250 ueber den Tresen.
Meist aber sind die neutzutage reif fuer eine Neubundierung und/oder einen Neck Reset. Und dann ist Ende Gelaende, denn der damals in Japan verwendete Kleber/Leim ist so dauerhaltbar, dass man mit herkoemmlichen Methoden den Hals nicht abbekommt. Mein Gitarrenbauer konvertiert diese Gitarren dann von Dovetail nach Mortise/Tenon mit Bolzen, wenn man denn unbedingt seine alte Gitarre weiternutzen will.
Und viele tun das, denn diese alten Japanerinnen klingen zum Teil erschreckend gut.