Cubase AI ist meines WIssens von der Austattung identisch mit LE, also musst du auch da Instrumentenspuren nehmen (lass mich aber auch gern eines besseren Behleren). Wobei, gerade in deinem Fall würde ich eh Instrumentenspuren nehmen, weil das wohl unkomplizierter ist.
Naja, was heißt "Drumcomputer"? Selber die Drums "Komponieren" willst du doch schon, oder? Oder suchst du etwas, wo du sagts "gib mir einen Rock-Beat vor und spiel den durch?". Weil es geht ja gar nicht speziell um Drums, sondern zunächst ganz allgmein darum, dass du Instrumente mittels MIDI und VSTis nachbildest, anstatt sie "in Echt" zu spielen und aufzunehmen. Und das können dann auch Drums sein. Dazu legst du eben eine MIDI oder Instrumentenspur an. Dann gibt es mehrere Möglichkeiten die MIDI-Spur zu füllen. Z.B. kann man die mit einem MIDI-Eingabgerät (also einem Keyboard, E-Drums, oder teilweise geht auch die Computertastatur) aufnehmen. Wenn du das aufgenommen dann mit dem MIDI-Editor öffnest, kannst du das auch im Nachhienan bearbeiten. Im MIDI-Editor (bzw. konkre dem Key-Editor/Paino-Roll-Editor/ich weiß nicht genau, wie der bei Cubase heißt) siehst du links hochkant eine Klaviatur, und dann eben so Balekn. Die zeigen eben an, wann welcher Ton wie lange gespielt wird, ist eigentlich selbst erklärend. Und da kann man das dann auch noch beliebig editieren, also Balken verschieben, verlängern, küprzen, löschen, - und auch einzeichnen. Und da wären wir dann beim "Programmieren". Denn anstatt aufzunehmen kannst du auch komplett bei Null anfangen. Also ein leeres MIDI-Objekt in der Spur öffen (keine Ahnung, wie das in Cubase geht), und dann eben da reinmalen, wann welcher Ton gespielt werden soll. Und das gilt auch für Drums. Ich weiß nicht ob Cubase AI alternativ zu diesem PianoRollen-Editor einen DrumEditor hat. Der ist nicht zwingend nötig, aber etwas komfortabler. Denn bei Drums braucht ich ja keine Klaviatur sehen, stattdessen wäre es praktischer, wenn dort die Namen der Trommeln angezeigt werden. Und ebenso haben Trommelschläge keine Länge, also wäre es sinnvoller, dass man da keine Balken reinzeichnet, sondern nur "Punkte". Musst du mal sehen, aber wie gesagt kann man natürlich die Drums auch im normalen Editor programmieren. Musst dann eben ausprobieren, auf welchen Keyboard-Noten die einzelnen Trommeln liegen.
Bei Cubase AI müsste auch eigentlich HalioOne dabei sein, das ist ein Sampler mit diversen Instrumenten. Und auch Drums sollten dabei sein. Also im Prinzip brauchst du erstmal gar kein SuperDrumFX oder Independence Free - sondern nur dann wenn dir der SchlagzeugSound von HalionOne nicht gefällt. Aber mit der ganzen Vorgehensweise und dem "Programmieren" der Drums haben die nichts zu tun. Das ist eine reine Cubase-interne angelegenheit.
Und da ich kein Cubase-User bin kann ich dir das jetzt auch nicht konkreter erklären. Aber das sollte eben in der Anleitung von Cubase AI stehen.