
MP_Cap
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.09.20
- Registriert
- 27.12.07
- Beiträge
- 85
- Kekse
- 1.109
Hallo Leute,
ich habe in den letzten Jahren viel probiert, gelesen, wieder probiert und trotzdem scheine ich gerade an eine Art Schallmauer zu stoßen. Ich hoffe auf das konkrete Problem bei mir kann jemand der erfahrenen Mischer vielleicht ein paar Tipps beisteuern. Bevor ich anfange: ich hoffe, das ist das korrekte Unterforum dafür - falls nicht, dann bitte verschieben liebe Moderation.
Also, worum geht es mir:
Ich bin Schlagzeuger einer Liveband (Cover Rock, ein bisschen Top40 und Stimmungsmusik - eben alles, was bei Kirmessen, Fasching, Dorffesten usw. ankommt). Wir sind insgesamt das klassische Quintett bestehend aus Main Vocals, Gitarre, Bass, Keyboard und Drums, inklusive einiger BGV. Das Ganze fing vor vielen Jahren mal als ein Hobby an und mittlerweile sind wir ganz gut unterwegs mit eigener PA und Lichttechnik und ca. 10 Gigs im Jahr.
Verschiedene Umstände haben dazu geführt, dass wir als Musiker um 2007 rum plötzlich ohne Techniker da standen. Da ich mich schon lange für Tontechnik interessierte, habe ich freiwillig die Rolle des Tontechnikers übernommen und bin es auch heute noch. Sprich, wir sind ohne FOH unterwegs und ich mache den Mix von der Bühne aus. Sicherlich, das ist nicht optimal, aber so kam es eben damals. Abgesehen davon habe ich unsere Technik und meinen Workflow auf diese Gegebenheit hin optimiert, sodass ich damit ganz gut zurechtkomme.
Dennoch habe ich mit dem Mixing ein paar Probleme, für die ich hoffe ein paar Tipps bekommen zu können.
Mein Workflow sieht wie folgt aus: Nach dem Aufbau der Technik und Inbetriebnahme beginne ich die PA (Ohm TRS mit 2xTRS-218 und 2xTRS-212) an den Raum/VA-Ort einzustimmen (mir bekannte Songs und parametrischer EQ im X32 Rack). Wenn das soweit passt, mache ich den Linecheck und Soundcheck der einzelnen Instrumente. Erst Drums, dann Bass, Gitarren, dann Keys, dann Vocals. Ich mache meistens nur EQing der Instrumente und wo nötig Kompression, die Stimmen bekommen ein wenig kombinierten Hall/Delay, das wars. Wenn das alles passt spielen wir 1-2 Songs, die ich über die X-Live Karte im Mischpult aufnehme und anschließend ins Rack zurückspiele, um die Feinabstimmung vom FOH aus zu machen. Und hier stoße ich auf das Problem: irgendwie habe ich immer Schwierigkeiten meinen Mix „wie aus einem Guss“ klingen zu lassen. Drums bekomme ich denke ich schon ganz gut hin, auch den Bass, aber Punkt 1: bei den Gitarren und Vocals habe ich immer Schwierigkeiten den Punch rauszubringen. Ich nutze den EQ/Lowcut um den Matsch wegzudrücken und achte dabei darauf, dass sich beide nicht gegenseitig Frequenzen und Raum wegnehmen, trotzdem fehlt mir der Druck, ohne dass es zu laut ist. Für sich genommen klingen die Kanäle gut, zusammen aber fehlt die Trennung. Punkt 2: wenn es darum geht alles zusammenzumischen, dann fehlt mir irgendwas. Ich nutze Panning und platziere die Kanäle je nach Instrument links und rechts im Panorama, dennoch klingt es nicht wie „eine Band“, sondern eher wie eine Zusammenstellung der einzelnen Instrumente. Der Mix klingt insgesamt irgendwie angespannt - man kann zwar alle Instrumente und Stimmen irgendwie identifizieren, aber es fehlt die Ausgewogenheit. Manchmal habe ich Probleme die Stimmen aus den Gitarren und Keyboard rauszubringen, dann drehe ich nochmal am EQ/Kanalfader der beiden nach und schaffe Raum im Spektrum - dann aber geht mir der Druck der beiden Instrumente verloren. Irgendwie bekomme ich den Mix nicht rund.
Ich weiß, es ist schwer akustische Eindrücke im geschriebenen Wort wiederzugeben, aber vielleicht weiß der ein oder andere, was ich meine. Ich gerate hier irgendwie an meine Grenzen. Ich beschäftige mich in meiner Freizeit neben dem Hauptberuf recht viel mit der Thematik, lese oder schaue Videos, analysiere alte Auftritte von uns und probiere beim nächsten Gig was anderes und je nach Gelegenheit schaue ich dem Mischer bei anderen Bands über die Schulter. Dennoch komme ich mit meinen Versuchen nicht so wirklich zu Rande.
Vielleicht ist es auch vermessen von mir so eine Anfrage zu stellen und ich blamiere mich gerade. Es gibt sicherlich tausende Stellhebel um einen ordentlichen Sound hinzubekommen und es ist garantiert sehr schwierig für euch ohne weiteren Kontext in irgendeine Richtung zu zeigen. Das ist mir klar und dafür entschuldige ich mich auch. Aber ich weiß einfach nicht, wie ich noch weiter optimieren kann. Ich habe leider keinerlei Kontakte zu anderen Tontechnikern oder Verleihern, bei denen ich mal etwas tiefer Einblick bekommen könnte - daher versuche ich es mal hier. Ich achte auch drumherum darauf, dass ein sauberer Mix entsteht: Ich achte bei unseren Proben darauf, dass wir die Songs sauber arrangieren und sich nicht schon vom gespielten Material her Instrumente und/oder Stimmen gegenseitig im Weg stehen. Auch bei der Mikrofonierung und Aufstellung auf der Bühne achte ich auf Sauberkeit im Sinne der Akustik, vom Monitoring her sind wir alle auf Stereo in-ears unterwegs - also keine Floor Wedges mehr. Trotz alledem macht mir der Mix immer noch Probleme. Was also kann es noch sein?
So, jetzt habe ich viel gejammert um ein schwer zu beschreibendes Problem. Ich erwarte keine Komplettlösungen im Sinne von „ja, kenn ich, da musst du das und das tun und dann klappt das“. Ich würde mich einfach freuen, wenn jemand versteht was ich meine und mich auf offensichtliche Fehler hinweisen könnte, mögliche Optimierungfselder aufzeigt, aus seiner Erfahrung spricht oder einfach einen groben Tipp geben kann in Richtung „hast du schon mal an Multibandkompression gedacht?“ oder „für sowas braucht’s auf jeden Fall ....“. Ich bin gerne bereit weitere Infos zu geben oder Bilder zu senden, ggf. auch Hörbeispiele. Mir ist es einfach wichtig hier zu lernen und weiterzukommen und daher bitte ich als Amateur mit dem Bildungshintergrund „learning by doing“ die Profis hier im Forum bescheiden um Hilfe.
Vielen Dank und viele Grüße,
Martin
ich habe in den letzten Jahren viel probiert, gelesen, wieder probiert und trotzdem scheine ich gerade an eine Art Schallmauer zu stoßen. Ich hoffe auf das konkrete Problem bei mir kann jemand der erfahrenen Mischer vielleicht ein paar Tipps beisteuern. Bevor ich anfange: ich hoffe, das ist das korrekte Unterforum dafür - falls nicht, dann bitte verschieben liebe Moderation.
Also, worum geht es mir:
Ich bin Schlagzeuger einer Liveband (Cover Rock, ein bisschen Top40 und Stimmungsmusik - eben alles, was bei Kirmessen, Fasching, Dorffesten usw. ankommt). Wir sind insgesamt das klassische Quintett bestehend aus Main Vocals, Gitarre, Bass, Keyboard und Drums, inklusive einiger BGV. Das Ganze fing vor vielen Jahren mal als ein Hobby an und mittlerweile sind wir ganz gut unterwegs mit eigener PA und Lichttechnik und ca. 10 Gigs im Jahr.
Verschiedene Umstände haben dazu geführt, dass wir als Musiker um 2007 rum plötzlich ohne Techniker da standen. Da ich mich schon lange für Tontechnik interessierte, habe ich freiwillig die Rolle des Tontechnikers übernommen und bin es auch heute noch. Sprich, wir sind ohne FOH unterwegs und ich mache den Mix von der Bühne aus. Sicherlich, das ist nicht optimal, aber so kam es eben damals. Abgesehen davon habe ich unsere Technik und meinen Workflow auf diese Gegebenheit hin optimiert, sodass ich damit ganz gut zurechtkomme.
Dennoch habe ich mit dem Mixing ein paar Probleme, für die ich hoffe ein paar Tipps bekommen zu können.
Mein Workflow sieht wie folgt aus: Nach dem Aufbau der Technik und Inbetriebnahme beginne ich die PA (Ohm TRS mit 2xTRS-218 und 2xTRS-212) an den Raum/VA-Ort einzustimmen (mir bekannte Songs und parametrischer EQ im X32 Rack). Wenn das soweit passt, mache ich den Linecheck und Soundcheck der einzelnen Instrumente. Erst Drums, dann Bass, Gitarren, dann Keys, dann Vocals. Ich mache meistens nur EQing der Instrumente und wo nötig Kompression, die Stimmen bekommen ein wenig kombinierten Hall/Delay, das wars. Wenn das alles passt spielen wir 1-2 Songs, die ich über die X-Live Karte im Mischpult aufnehme und anschließend ins Rack zurückspiele, um die Feinabstimmung vom FOH aus zu machen. Und hier stoße ich auf das Problem: irgendwie habe ich immer Schwierigkeiten meinen Mix „wie aus einem Guss“ klingen zu lassen. Drums bekomme ich denke ich schon ganz gut hin, auch den Bass, aber Punkt 1: bei den Gitarren und Vocals habe ich immer Schwierigkeiten den Punch rauszubringen. Ich nutze den EQ/Lowcut um den Matsch wegzudrücken und achte dabei darauf, dass sich beide nicht gegenseitig Frequenzen und Raum wegnehmen, trotzdem fehlt mir der Druck, ohne dass es zu laut ist. Für sich genommen klingen die Kanäle gut, zusammen aber fehlt die Trennung. Punkt 2: wenn es darum geht alles zusammenzumischen, dann fehlt mir irgendwas. Ich nutze Panning und platziere die Kanäle je nach Instrument links und rechts im Panorama, dennoch klingt es nicht wie „eine Band“, sondern eher wie eine Zusammenstellung der einzelnen Instrumente. Der Mix klingt insgesamt irgendwie angespannt - man kann zwar alle Instrumente und Stimmen irgendwie identifizieren, aber es fehlt die Ausgewogenheit. Manchmal habe ich Probleme die Stimmen aus den Gitarren und Keyboard rauszubringen, dann drehe ich nochmal am EQ/Kanalfader der beiden nach und schaffe Raum im Spektrum - dann aber geht mir der Druck der beiden Instrumente verloren. Irgendwie bekomme ich den Mix nicht rund.
Ich weiß, es ist schwer akustische Eindrücke im geschriebenen Wort wiederzugeben, aber vielleicht weiß der ein oder andere, was ich meine. Ich gerate hier irgendwie an meine Grenzen. Ich beschäftige mich in meiner Freizeit neben dem Hauptberuf recht viel mit der Thematik, lese oder schaue Videos, analysiere alte Auftritte von uns und probiere beim nächsten Gig was anderes und je nach Gelegenheit schaue ich dem Mischer bei anderen Bands über die Schulter. Dennoch komme ich mit meinen Versuchen nicht so wirklich zu Rande.
Vielleicht ist es auch vermessen von mir so eine Anfrage zu stellen und ich blamiere mich gerade. Es gibt sicherlich tausende Stellhebel um einen ordentlichen Sound hinzubekommen und es ist garantiert sehr schwierig für euch ohne weiteren Kontext in irgendeine Richtung zu zeigen. Das ist mir klar und dafür entschuldige ich mich auch. Aber ich weiß einfach nicht, wie ich noch weiter optimieren kann. Ich habe leider keinerlei Kontakte zu anderen Tontechnikern oder Verleihern, bei denen ich mal etwas tiefer Einblick bekommen könnte - daher versuche ich es mal hier. Ich achte auch drumherum darauf, dass ein sauberer Mix entsteht: Ich achte bei unseren Proben darauf, dass wir die Songs sauber arrangieren und sich nicht schon vom gespielten Material her Instrumente und/oder Stimmen gegenseitig im Weg stehen. Auch bei der Mikrofonierung und Aufstellung auf der Bühne achte ich auf Sauberkeit im Sinne der Akustik, vom Monitoring her sind wir alle auf Stereo in-ears unterwegs - also keine Floor Wedges mehr. Trotz alledem macht mir der Mix immer noch Probleme. Was also kann es noch sein?
So, jetzt habe ich viel gejammert um ein schwer zu beschreibendes Problem. Ich erwarte keine Komplettlösungen im Sinne von „ja, kenn ich, da musst du das und das tun und dann klappt das“. Ich würde mich einfach freuen, wenn jemand versteht was ich meine und mich auf offensichtliche Fehler hinweisen könnte, mögliche Optimierungfselder aufzeigt, aus seiner Erfahrung spricht oder einfach einen groben Tipp geben kann in Richtung „hast du schon mal an Multibandkompression gedacht?“ oder „für sowas braucht’s auf jeden Fall ....“. Ich bin gerne bereit weitere Infos zu geben oder Bilder zu senden, ggf. auch Hörbeispiele. Mir ist es einfach wichtig hier zu lernen und weiterzukommen und daher bitte ich als Amateur mit dem Bildungshintergrund „learning by doing“ die Profis hier im Forum bescheiden um Hilfe.
Vielen Dank und viele Grüße,
Martin
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: