N
Nilseus
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.01.15
- Registriert
- 22.03.13
- Beiträge
- 684
- Kekse
- 895
So, da habe ich mal wieder eine Frage. Ewig schon suche ich nach dem perfekten modernen Metalsound und Trivium haben diesen Sound im Anfangsriff der neuen Single "Strife" auf den Punkt gebracht, so will ich auch klingen:
http://www.youtube.com/watch?v=f0_3L91xD4g (Studio)
http://www.youtube.com/watch?v=2TXR6gMfqPQ (live)
Vor allem in der live Version hört man diesen Sound, ich meine vor allem diesen trockenen abgedämpften Wechselschlag. Liegt es am Können oder am Equipment, dass ich es nicht so hinkriege wie die Jungs?
Diesen Sound hört man ständig im modernen Metal und all diese Bands benutzen einen EMG 81 am Steg und nen Peavey 6505. So ne Gitarre mit EMG lässt sich wohl auftreiben, aber der Peavey wäre für das bisschen daddeln Zuhause momentan ne Nummer zu groß.
Also Frage 1: Brauche ich für diesen Sound zwingend einen EMG?
Frage 2: Was gäbe es für mögliche, nicht zu teure Lösungen für Zuhause, was WIRKLICH so "trocken" klingt? Peavey Vypyr? Amt P 1? Ein anderes Pedal? Habe schon diverse Multis und Modeller durch, aber immer hat es so "gesuppt" wie der Olli sagen würde. Das führt mich zu
Frage 3: Ich denke eigentlich, ich kann mittlerweile alle Techniken als Metalgitarrist, die ich wirklich brauche. Gibt es trotzdem irgendeinen Trick, den ich noch nicht bedacht habe, vllt beim Abdämpfen? Nobody's perfect, sind ja einige hier, die schon so lange Mucke machen wie ich auf der Welt bin ;-)
Vielen Dank an Alle, die bis hierhin gelesen haben!
http://www.youtube.com/watch?v=f0_3L91xD4g (Studio)
http://www.youtube.com/watch?v=2TXR6gMfqPQ (live)
Vor allem in der live Version hört man diesen Sound, ich meine vor allem diesen trockenen abgedämpften Wechselschlag. Liegt es am Können oder am Equipment, dass ich es nicht so hinkriege wie die Jungs?
Diesen Sound hört man ständig im modernen Metal und all diese Bands benutzen einen EMG 81 am Steg und nen Peavey 6505. So ne Gitarre mit EMG lässt sich wohl auftreiben, aber der Peavey wäre für das bisschen daddeln Zuhause momentan ne Nummer zu groß.
Also Frage 1: Brauche ich für diesen Sound zwingend einen EMG?
Frage 2: Was gäbe es für mögliche, nicht zu teure Lösungen für Zuhause, was WIRKLICH so "trocken" klingt? Peavey Vypyr? Amt P 1? Ein anderes Pedal? Habe schon diverse Multis und Modeller durch, aber immer hat es so "gesuppt" wie der Olli sagen würde. Das führt mich zu
Frage 3: Ich denke eigentlich, ich kann mittlerweile alle Techniken als Metalgitarrist, die ich wirklich brauche. Gibt es trotzdem irgendeinen Trick, den ich noch nicht bedacht habe, vllt beim Abdämpfen? Nobody's perfect, sind ja einige hier, die schon so lange Mucke machen wie ich auf der Welt bin ;-)
Vielen Dank an Alle, die bis hierhin gelesen haben!

- Eigenschaft