
basshenning
Registrierter Benutzer
Ahoi und Moin Moin!
Mein aktuell aufgezogener Satz ist so langsam Matsch und mein Vorrat ist aufgebraucht. Daher überlege ich gerade, ob ich die bewährten Fender 7250M wieder bestelle, oder ob ich mal etwas anderes ausprobiere...
Ich spiele mit meinem Preci (immer) durch den EBS MultiComp mit Tube-Sim. An den Fenders mag ich, dass sie relativ schnell eingespielt sind und lange ihr Klanglevel halten. "Gut abgehangen" gefällt mir klanglich gut.
Mein Preci ist aus Erle mit Palisander-Griffbrett, bestückt mit Gotoh-Bridge, Quaterpounder und No-load Tonepoti, welches nur in der Band offen ist und dort passt, ansonsten steht es gerne irgendwo im mittleren Drittel (je nach Alter der Saiten).
Stilistisch spiele ich in der Band (leicht angefuzzed und klanglich weit offen) leicht punkigen Garagen-Hardrock mit 80er Gitarrensound und Meatloaf-igem Gesang.
Zuhause spiele ich alles von Jazz über Blues bis Rock und Pop. Momentan auch BigBand-Standarts. Soundmäßig mag ich es vintage, aber nicht zu motown!
Eigentlich mag ich die Fenders. Aber wie zufrieden kann man sein, wenn man evtl. bessere Alternativen nicht kennt?
Was empfehlt ihr?
PS: Flats habe ich auf dem Preci bisher noch nicht ausprobiert, auf meinem Yamaha BBG5S haben sie mich leider abgeschreckt (Dean Markley).
Mein aktuell aufgezogener Satz ist so langsam Matsch und mein Vorrat ist aufgebraucht. Daher überlege ich gerade, ob ich die bewährten Fender 7250M wieder bestelle, oder ob ich mal etwas anderes ausprobiere...
Ich spiele mit meinem Preci (immer) durch den EBS MultiComp mit Tube-Sim. An den Fenders mag ich, dass sie relativ schnell eingespielt sind und lange ihr Klanglevel halten. "Gut abgehangen" gefällt mir klanglich gut.
Mein Preci ist aus Erle mit Palisander-Griffbrett, bestückt mit Gotoh-Bridge, Quaterpounder und No-load Tonepoti, welches nur in der Band offen ist und dort passt, ansonsten steht es gerne irgendwo im mittleren Drittel (je nach Alter der Saiten).
Stilistisch spiele ich in der Band (leicht angefuzzed und klanglich weit offen) leicht punkigen Garagen-Hardrock mit 80er Gitarrensound und Meatloaf-igem Gesang.
Zuhause spiele ich alles von Jazz über Blues bis Rock und Pop. Momentan auch BigBand-Standarts. Soundmäßig mag ich es vintage, aber nicht zu motown!
Eigentlich mag ich die Fenders. Aber wie zufrieden kann man sein, wenn man evtl. bessere Alternativen nicht kennt?
PS: Flats habe ich auf dem Preci bisher noch nicht ausprobiert, auf meinem Yamaha BBG5S haben sie mich leider abgeschreckt (Dean Markley).
- Eigenschaft