Suche nen braúchbaren "Field Recorder"

dodl
dodl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.08.23
Registriert
02.08.05
Beiträge
1.478
Kekse
3.808
Ort
wien
Morgen,

Ich muss noch heute so ein kleines mobiles Recording Ding besorgen. Das letzte was ich diesbezueglich in Haenden hielt, war vor Jahren der H4. War durchaus OK.
Mittlerweile gibts ja ein recht grosses Angebot und ich schwanke zwischen dem DR100 und dem H6. Die 6 Spuren haben einen gewissen Reiz. Stellt sich die Frage nach dem Sound...
Oder gibt es sonst ein billiges "must have" Gerät? Billig heisst, maximal 400€.

Einsatz in erster Linie auf Kongressen zum Mitschneiden der Vortraege (Gerät kommt fix ins Pultcase) und wenns schon da ist natuerlich Proberaum Mitschnitte (extrem laut).

danke
martin
 
Eigenschaft
 
Ich bin nicht ganz unvoreingenommen - mir hält mein Zoom H4N seit Jahren treu den Dienst. Wenn du irgendwo also einen gebrauchten H4N findest, würde ich dir den wärmstens empfehlen! ...oder du greifst wie angedacht zu einem neuen H6!


HTH
 
Warum denn gebraucht? Den gibt es doch schon für 200... Die Frage ist ob für sowas nicht fast schon ein H1 reicht, zumal du ja gar keine Mikrofone anstecken willst... Für 400 würdest du theoretisch schon einen H4n und zwei Line-Audio CM3 kriegen...
 
Mics anstecken koennte fuer eine Q&D Aufnahme der Probe schon fesch sein.
Wie gesagt, die Proben sind laut. Hatte Zoom da nicht Probleme?

cu
martin
 
Ja, den H2 kann ich auch nur wärmstens empfehlen, ich bin immer noch sehr erstaunt, welche Soundqualität dieser kleine Recorder leistet. Die ist wirklich unglaublich gut! Und man kann ja den Pegel einstellen, habe schon extrem lautes Zeug damit aufgenommen, war OK!
Außerdem ist der gebraucht schon für recht kleines Geld zu haben, die gehen so zwischen 80-90 Euro weg.

Greetz,

Blake
 
Nein. :D

Also, klar kann es sein, dass die den nicht mehr produzieren, aber beim grossen T gibts den noch.


Unterwegs geschrieben. Rechtschreibung exklusive.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo,

ja, mit dem Zoom H2 war was, das war aber wohl, wenn ich das recht erinnere, der line in, der teilweise sehr unvorhergesehen, auch wenn's anzeigemäßig noch nicht soweit war, knallhart übersteuert hat.

Aus meiner Praxiserfahrung: Ich besitze seit Jahren den Tascam DR-100, den Vorgänger der mkII-Ausführung, welchen ich für live-Mitschnitte benutze, bei denen entweder keine Zeit ist, ein "ordentliches" Setup aufzubauen oder bei denen ich nichts schleppen möchte. In Kombination mit einem Pärchen Neumann KM184 extrem brauchbar, guter Klang und laaaange Akkulaufzeit, wenn man sowohl den originalen als auch die zusätzlichen Akkus voll geladen hat. Der Übergang ist absolut störungsfrei.
Auch die Bedienung geht in der Praxis schnell von der Hand - alle wichtigen Funktionen ohne Menuhangelei erreichbar, großes Doppelrad zum Aussteuern...
Allerdings, das gebe ich zu, sind die 6 Kanäle des H6 doch reizvoll... letztlich aber eine Entscheidung, die Du selbst treffen mußt.

Viele Grüße
Klaus
 
Der DR100 stand eh auch ganz oben auf der Liste, die 6 Spuren des H6 waren dann aber doch zu sexy :)
Mal schauen. Freitag ist Probe, allerdings lass ich ihn da nur mit den XY Mics mitlaufen. Spannender ist dann der Einsatz am Pharmaziekongress Ende Juni...

Jetzt muesste es nurmehr ein ordentliches Digitalpult in der Groesse der kleinen Behringer Pulte geben. Dann koennte ich mit dem Fahrrad zum Job fahren :D

cu
martin
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben