Suche Neck-Tonabnehmer im Zusammenspiel mit ST59-1 - Tele

Gosh
Gosh
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.04.25
Registriert
09.05.07
Beiträge
160
Kekse
632
Hi zusammen,
bin auf der Suche nach einem Neck Tonabnehmer für mein neues Tele Projekt.

In der Bridge ist ein Seymour Duncan ST59-1 verbaut, welcher mir auch sehr gut gefällt und bleibt.

In meiner engerne Auswahl für den Neck sind nun der als Kombination angebotene Seymour Duncan STKT-1N.
Da ich aber auch sehr gute Erfahrungen mit Lollar Pickups, in einer anderen Tele, habe (Lollar JStreet). Wollte ich euch einmal fragen, ob hier jemand Erfahrungen mit dem
Lollar Special T Neck hat. Vielleicht sogar in Verbindung mit dem ST59.
Auch interessant fand ich beim durchstöbern den Seymour Duncan APTR-1, da Alnico2 Magnete. Bin mir hier aber unsicher, ob der zum ST59 passen würden.

Vielleicht hat von euch jemand Erfahrungen mit einen dieser Pickups in Kombination mit dem ST59-1.

Danke euch!
 
Was soll der Neck Pickup denn können bzw. welchen Sound strebst Du an?
Die von dir erwähnten Seymour Duncan Neck Pickups sind ja zwei völlig unterschiedliche Pickups.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
wollte erstmal nach Erfahrungen fragen, wie die Tonabnehmer grundsätzlich zusammenpassen.
Bei YouTube finde ich Videos in Verbindung zum STKT-1N aber nicht zum Lollar oder APTR-1.
Wollte somit erstmal im Erfahrung bringen ob diese überhaupt zueinander passen, Lautstärke/Sound an sich.
 
ich hab den ST59-1 in Verbindung mit einem Fender Noiseless N3 am Neck, das passt super (bezügl. Lautstärke und Sound).
Will damit auch sagen, daß es da wenig Einschränkungen gibt, auch wenn der lil'59 mächtig Dampf macht.
 
Wenn du es etwas wärmer haben möchtest dann nimm den Alnico 2 Pro Tele Neck, Der STK T-1N ist etwas straffer durch den Alnico 5 Magneten und zudem Noiseless, eine andere Option wäre noch der Di Marzio Area T Neck der ebenfalls Noiseless wäre und laut Beschreibung klar und warm ist , auch ein Alnico 2
 
Danke euch für die Antworten! Den Dimarzio werde ich mir auch einmal anhören.
Habe nun aber auch einen Seymour Duncan STR3 zum Testen hier, vielleicht sagt der mir ja schon zu. :)
 
Und, wie lief dein Test?

Ich kann dir zum STR1 was sagen, den ich in meiner Tele drin habe. Er liefert einen dunkleren, perkussiven Ton. Den spiele ich in einer Esche Tele mit Ahornhals und -griffbrett.

Vielleicht nutzt du auch mal andere Potiwerte? Macht extrem viel aus.
 
Also ich fange mal so an,habe den ST59 bei ca. 2,5mm an der E-Saite. Da gefällt mir der Sound am besten.
Der STK kommt leider dann aber Lautstärketechnisch, im Clean-Kanal, nicht so gut ran. Ist etwas leiser.

Hatte mir deshalb auch den im Set beworbenen Seymour Duncan STKT-1N bestellt und eingebaut. Leider brachte dies aber nicht den erhofften Lautstärke Ausgleich.

Da ich den STK sehr günstig bekommen habe, werde ich diesen aber nun in der Gitarre lassen und den STKT-1N wieder zurückschicken. Würde die Splitbarkeit des STKT sowieso nicht nutzen und starke Nebengeräusche, Singlecoil bedingt, habe ich beim STK auch nicht in meinem verwendeten Setup.
Vom Klang her bin ich auch sehr zufrieden mit dem STK, wie auch von dir beschrieben liefert auch der Neck einen dunklen perkussiven Ton, welcher meiner Meinung gut zum ST59 passt.

Mit den Poti Werten spiele ich gerne in meinen Gitarren rum. Für mich klang es mit dem 500K leider zu höhenreich in der Gitarre. Habe somit einen 240K drin und das Ton-Poti abgelötet. Werde aber auch mal einen so um die 300K ausprobieren, habe nur keins mehr hier rumliegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben