Suche nach Distortion als Ergänzung zu Fulldrive 2

sammy
sammy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.12.24
Registriert
25.11.03
Beiträge
655
Kekse
566
Ort
Deutschland
Hi zusammen,

hier gibt es ja schon etliches über Zerrpedale. Ich hoffe es ist okay dazu einen weiteren Thread aufzumachen.
Ich bin gerade auf der Suche nach einem guten Distortionpedal das gut mit einem Fulldrive 2 harmoniert / sich ergänzt.
Das Pedal soll nicht kratzen sondern auch bei viel Zerre noch warm klingen ohne zu matschen. Ich hatte mal ein Boss MT2, das klingt wie eine Kreissäge in meinen Ohren. Bei meinem ehemaligen Jekyll&Hyde mochte ich den Overdrive nicht und die Form sehr unpraktisch.

Hauptgitarre ist eine PRS Custom 24, also Humbucker.
Als Amp spiele ich hauptsächlich einen Peavey Classic 30 im Cleankanal. Mein zweitamp ist ein Engl Sovereign.
Meine Soundvorstellungen sind eher modern. Ich mag gerne einen transparenten Klang. Ich spiele viel rhythmische Sachen (mit punktierten 8tel Delays).
Sachen wie U2, Andy Summers etc. gefallen mir sehr gut. Höre allerdings auch gerne Hardcore, was ich allerdings selten spiele aber auch drin sein soll.

Danke für eure Hilfe,
Sammy
 
Eigenschaft
 
Moin!

Ein Bandkollege von mir verwendet ein ähnliches Setup wie Du es hast. Als zweite (zusätzliche) Zerre hat er den Fulltone OCD, welcher im Gegensatz zum Fulldrive deutlich moderner klingt. Auf jeden Fall harmonieren die beiden sehr gut zusammen. Einzeln sind's zwei doch recht unterschiedliche Sounds und zusammen ein ordentliches Brett.
So eine richtige Metal-Säge liefert das Ganze allerdings nicht. Aber das ist ja wahrscheinlich bei Delay-Sachen (Stichwort U2) eh nicht so Dein Wunsch, oder?

Schöne Grüße!
 
ja, Metal eher weniger, notfalls kann ich dazu auch direkt den Engl Verstärker nehmen. Habe mir jetzt mal das Fulltone GT 500 zum testen bestellt. Bin aber dennoch für weitere Vorschläge offen.

Gruß,
Sammy
 
Hallo Sammy!

Vor dem Clean Kanal meines Fender Twin ( Red Knob ) habe ich seit neuestem ein Suhr Riot.

Bis jetzt habe ich mir erst ein viertel Stündchen lang einen ersten Eindruck verschaffen können, der war allerdings sehr positiv.

Suhr preist das Teil ja speziell für den Einsatz vor einem cleanen Amp an, und das scheint gut zu klappen.

Entgegen meinen Befürchtungen, das Teil könnte mir zu metalmäßig klingen, produziert das Riot imho eine satte Hardrockzerre ( ich spiele nur Strats mit SCs, deine PRS haut sicher noch ein anderes Pfund raus ;) ).

Vom "Zerrcharakter" gefiel mir das Riot auf Anhieb, nicht sägig oder britzelig, sehr angenehm für meine Ohren.

Das Riot ist übrigens mein erstes "richtiges" Distortion-Pedal, habe bis jetzt immer nur mit Tubescreamern, Boostern und einem Boss Bluesdriver für Verzerrung gesorgt, hatte dann aber Lust, mal Etwas mit mehr Dampf zu probieren, und die kleine Kiste macht, was sie soll.

Vielleicht kann ich nächste Woche noch eimal genauer auf den Sound eingehen.

Gruß

Der Ludolf
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben