Suche nach der "richtigen" Endstufe für EV EKX 12P, EV ETX 18S und Peavey 215XT

K
Ku07md60tu
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.11.18
Registriert
29.12.17
Beiträge
3
Kekse
0
Servus,

Und zwar besitze ich ein mehr oder weniger kleines setup, bestehend aus:
-2 EV EKX 12P Aktiv tops
-2 (nachgebaute) EV ETX 18S passiv (1000W an 8Ohm)
-2 Peavey 215XT Subwoofer (passiv)
getrennt wird das ganze von einem dbx Driverack PA2 und das zugehörige Mischpult ist ein Midas M32R.
Nun bin ich auf der suche nach einer geeigneten Endstufe für die Bässe.
Es wird die meiste zeit so sein, dass die EV tops mit den EV bässen kombiniert werden.
Für größere Veranstaltungen hatte ich um den Bass zu "erweitern" die doppel 15er dabei.
Im moment werden die EV von einer Inuke6000dsp und die Peavey von einer TSA2200 betrieben.
Hier klingt das ganze irgendwie naja irgendwie dünn?
Ich habe letztens die beiden doppel 15er an einer D&B D12 Betrieben und war begeistert.
Macht es sinn 2 davon anzuschaffen oder gibt es vernünftigere Lösungen anderer Hersteller?
Schonmal danke
Gruß
Bastian
 
Eigenschaft
 
Eine d&b-Endstufe für "nicht-d&b-Lautsprecher" ist finanziell wenig sinnvoll. Die beinhaltet ja eine Menge an Features, die nur im Systemverbund von d&b genutzt werden können.

Grundsätzlich ist das Mischen von Subs selten eine gute Idee. Ist dein Setup denn eingemessen, sprich stimmt die Phasenlagen der Subs im Übertragungsbereich halbwegs überein?
Es ist denkbar, dass das mit der D12 statt der TSA die Phasenlage leicht anders war und deswegen die Summation besser funkioniert hat.

Natürlich kannst du eine neue Endstufe anschaffen, es bietet sich hier zum Beispiel eine TSA 4-1300 an. Aber es ist nicht gesagt, dass damit deine Probleme gelöst sind. Sinnvoller ist, nur auf einen Typ Sub zu setzen, den anderen loszuwerden und vom dann vorhandenen weitere anzuschaffen.
 
Nutze nur eine Art von Sub. Ein Mischen ist meist nicht gut und nicht zu empfehlen, vor allem wenn es unterschiedliche Konstrukte sind.
Ich persönlich trau den EVs mehr zu, so dass ich die Peaveys nicht nur weglassen würde, sondern gar verticken würde. Ist irgendwie für die Tonne das Zeug. Dasselbe gilt auch für die Ohringer Endstufe. Weg damit, weils nix taugt.

Wenn Gewicht keine Rolle spielt, dann nimm ein gebrauchtes Eisenschwein: Crest, Dynacord L-Serie, Crown Macrotec. Die bringen Leistung und treiben die Bässe satt. Den genannten t.amp würde ich nur als zweite Wahl in betrachtet ziehen.

Künststück mit dem D12, denn das ist eben eine richtige Endstufe und kein Spielzeug, eben wie auch die oben genannten. Wie war die D12 denn eingestellt... linear?!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben