Suche Midi Befehle - speziell Yamaha sx700

W
Wannator
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.06.24
Registriert
25.08.20
Beiträge
15
Kekse
0
Hallo zusammen.
Ich besitze seit kurzem das Yamaha sx700,
und Midi Keyboard Alesis Vortex Wireless 2.

Ich habe das Alesis per Midi Kabel mit dem Sx verbunden und möchte gern per Tastendruck auf dem Alesis die einzelnen Voices (Right 1 bis 3) an- bzw abschalten. Ist das möglich und welchen Befehl brauche ich dafür?

Ich habe schon die Suche bemüht und Anleitungen herunterladen, aber leider nichts gefunden. Dazu kommt noch, das Midi und ich nicht mehr beste Freunde werden ... 🫣🤯

Vielen lieben Dank für die Antworten, eure Zeit, euer Verständnis und eure Hilfe!!!
 
Habe beide Geräte nicht, aber lt. Handbuch sollte es so gehen:

Fürs Alesis brauchst Du den Editor. Damit kannst Du die Presets bearbeiten und erstellen, die Du dann mit +/- beim Display anwählen kannst.

Um das Yamaha und dessen Stimmen zu steuern, schaust Du in dessen Data-List, da stehen die Werte für Program, LSB und MSB. Nehmen wir als Beispiel das bekannte DX-Piano: Prog. 6, LSB 123, MSB 0.

Im Alesis-Editor (Reiter 'Program Change/Keybed', siehe dessen Anleitung Seite 12) kannst Du nun einstellen, ob mit einem Preset auch eine bestimmte Stimme verbunden werden soll (Send on Load: Yes) und deren Werte (s.o.) eingeben.

Abspeichern, auf das Keyboard hochjagen und testen.

Andere Stimmen und ob man auf die Knöpfe 1-3 (Ribbon Banks) drei unterschiedliche Program Changes pro Preset unterbringen kann - das kriegst Du selbst raus. Ebenso, welche speziellen (zB) CC-Werte für die Fader (und das Ribbon) das Yamaha anbietet bzw. 'versteht'.

Ich drück die Daumen!
 
Vielen Dank erstmal.
Ich werde mal probieren.

Ist aber glaube ich nicht ganz das was ich suche.
Ich beschreibe nochmal genauer:
Ich stelle die voreingestellten Presets mit dem Yamaha ein. Alles passt. Aber im Lied muss ich dann Instrument 2 + 3 dazu schalten (sind wie gesagt schon voreingestellt - aber deaktiviert). Das aktivieren möchte ich über das Alesis erledigen. Nur anschalten. Und später wieder aus.

Zur Not geht das auch über die Volume. Muss aber natürlich zwingend die der Voices 2+3 sein und nicht von der normalen Lautstärke des gesamten Gerätes.
 
Ich schicke voraus, auch ich habe beide Geräte nicht, aber vielleicht helfen folgende Infos weiter:
  • Suche Dir mal im Download-Bereich von Yamaha das so genannte MIDI Implementation Chart heraus. Das wurde bestimmt auch für das SX700-Keyboard irgendwo bereitgestellt. In dieser Auflistung findest Du die Strings und Formatierung jeglicher In-und Out-MIDI-Messages und -Befehle.
  • Gleiches auch für das Alesis-Teil.
  • Dann prüfe einmal das Yamaha-Dokument auf Möglichkeiten, Instrumente via MIDI stummzuschalten, zu deaktivieren oder sonstwie so zu beeinflussen, dass sie "on" und "off" geschaltet werden können
    • Hinweis: Bei gemuteten oder mit Volume 0 "spielenden" Instrumenten werden vermutlich Stimmen verbraucht; besser wäre daher die Möglichkeit einer Aktivierung/Deaktivierung o. ä. Musst Du halt gucken, was geht
  • Es kann sein, dass diese Möglichkeiten nur über so genannte System Exclusive (SysEx) Messages gegeben sind; vielleicht hast Du aber auch Glück und kannst mit einem simplen MIDI-"Schalter" an- und ausschalten, z. B. CC ?? auf 0 = Instrument off, CC ?? = 127 (oder was auch immer) = Instrument on
  • Dann schaust Du Dir das MIDI Implementation Chart des Alesis-Teils an und suchst nach Möglichkeiten, den zuvor ermittelten SysEx-String (oder eben den CC-Controllerwert) über Taster, Fader oder was auch immer senden zu können und programmierst das Teil entsprechend damit
Vorausgesetzt, der MIDI-Kanal stimmt und sonstige Voraussetzungen sind geschaffen (MIDI-Senden bzw. -Empfangen auf beiden Seiten aktivieren, MIDI-Filtereinstellungen prüfen - nicht dass z. B. SysEx herausgefiltert werden o. ä.), sollte das eigentlich funktionieren.

Wie eingangs erwähnt, kenne ich beide Geräte nicht und weiß daher auch nicht, ob die Möglichkeiten überhaupt gegeben sind.

Viel Erfolg!
 
Klingt erstmal gut. Vielen Dank. Werde ich versuchen.
 
Ich beschreibe nochmal genauer:
Ich stelle die voreingestellten Presets mit dem Yamaha ein. Alles passt. Aber im Lied muss ich dann Instrument 2 + 3 dazu schalten (sind wie gesagt schon voreingestellt - aber deaktiviert). Das aktivieren möchte ich über das Alesis erledigen. Nur anschalten. Und später wieder aus.

So einen einfachen Schalter gibt es bei MIDI leider nicht: Ist auf das Senden und Empfangen von MIDI-Befehlsfolgen ausgelegt.

Man kann das technisch einrichten, Software basierte Beispiele wurden genannt, nur leider nicht ohne Zusatzaufwand.
 
So einen einfachen Schalter gibt es bei MIDI leider nicht: Ist auf das Senden und Empfangen von MIDI-Befehlsfolgen ausgelegt.
Vielleicht hat er ja Glück und beim Yamaha-Keyboard reicht ein Control Change-Befehl aus, dann kann er mit nur 3 Bytes (Status inkl. MIDI-Kanal, Controller-ID, Controller-Wert) gezielt einzelne Parts/Instruments oder wie die einzelnen Klänge im Mulit-Verbund dort heißen, ein- und ausschalten. Das wäre zumindest deutlich einfacher als sich in ein jeweils gerätespezifisches SysEx-Format einzuarbeiten.

Dafür ist es allerdings erforderlich und ...
leider nicht ohne Zusatzaufwand
... sich mit der MIDI-Implementation auseinanderzusetzen. Wie ich oben beschrieb, auf beiden Seiten, denn auch im sendenden Alesis-Teil muss das, was das Yamaha-Keyboard erhalten will, auch übermittelt werden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Falls sich über die MIDI-Implementationstabelle keine Lösung findet, gibt es womöglich einen Workaround: Am Yamaha-Teil lassen sich womöglich auch ein Sound auf eine Programmnummer legen, der als Lautstärke 0 hat. Wenn ja, kann über Programmwechselbefehle, über die fast jedes MIDI-fähige Keyboard verfügt, sich ein "stummer" Sound zu einem hörbaren Sound umschalten.
Bequem wäre es, wenn das ganze multitrimal (also auf verschiedenen MIDI-Känalen verschiedene Sounds erzeugt werden können) machbar ist.
 
Die MIDI Implementation Chart wird leider genau gar nichts helfen. Die steht auf Seite 122 des Handbuchs. In einer MIDI Implementation Chart ist steht aber nur drin, welche MIDI-Befehle grundsätzlich gesendet und empfangen werden, nicht, was sie dann bewirken, Von höherer Relevanz sind dagegen die ca. 100 Seiten davor. Die muss man verstehen und am besten mit einem MIDI-Monitor am Gerät selbst ausprobieren.

@Wannator : was du vorhast, ist, die Keyboard Parts von Seite 14 des Manuals einzuschalten. Das Manual und die Data List geben allerdings keinen Hinweis darauf, dass das überhaupt möglich ist. Es könnte sein, dass es im XG-Standard dafür eine Möglichkeit gibt, das wäre dann ein XG-System-Sysex-String. Für andere Keyboards habe ich Widersprüchliches gehört, ob man damit die Keyboard Parts beeinflussen kann. Auf jeden Fall sind Yamaha-Portables nicht dafür vorgesehen, diesbezüglich variabel von außen gesteuert zu werden. Ich habe es selbst lange Zeit mit einem Tyros probiert.

Es ist nicht ausgeschlossen, aber wenn das Einschalten einer Keyboard Voice überhaupt geht, ist es ein Sysex-String (oder gleich mehrere, denn der Sysex-String XG On müsste evtl. vorher auch noch gesendet werden).

Möglicherweise ist es erfolgreicher, die die Keyboard Parts in Registrations zu speichern und dann diese über MIDI abzurufen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben