Vielen Dank euch allen für die tollen Vorschläge!
@ Kywalda
Super, da hast du mir ja eine ganze Menge schöne Stücke rausgesucht, sogar gleich mit Video dazu, danke! Das Sheet-video zu dem Rieding kannte ich noch gar nicht, das ist natürlich klasse zum lernen, da ich an einigen Stellen immer wieder hake. Die werde ich mir da mal gezielt angucken. Ich spiele von dem ganzen bisher übrigens nur den ersten Satz, der reicht mir schon völlig.
@ Hendrixcry
Ich finde schon, dass man Stücke in schwerer und leichter aufteilen kann. Ich habe mir schon Noten angesehen, also wenn ich die spielen sollte, das würde schlichtweg nicht gehen, weil sie einfach bei meinem bisherigen Kenntnisstand zu schwer sind. Aber vielleicht ändert sich diese Einstellung zu Musikstücken, wenn man lange, lange spielt und richtig gut ist, dann kann ich mir schon vorstellen, dass man Stücke nicht mehr unbedingt als schwer, sondern 'nur noch' als anspruchsvoll empfindet. ielleicht erreiche ich ja jemals diese Stufe....
Ich habe mir darüber, ob ich nun Sonaten oder Konzerte spielen möchte gar nicht so große Gedanken gemacht. Mir ist beides recht. Etüden hab ich allerdings für die nächsten zehn Jahre genug hier liegen, aber immer nur Etüden spielen finde ich....naja etwas fad.
@ Bassstreichler
Doch ich habe eine Lehrerin. Allerdings ist es so, dass ich schon 39 bin und die erste erwachsene Person, welche meine Lehrerin unterrichtet. Ich bin auch ziemlich unkonventionell eingestiegen ins Geigenspiel. Ich habe eine Bekannten, der mir schon mal alle Töne für die erste Lage gezeigt hat und dann hab ich erst mal alleine weiter gemacht. Als ich dann eine Geigenlehrerin gefunden hab, hab ich also schon mit allen vier Fingern gespielt und bin quer durch eine ganze Reihe von Tonarten gewechselt. Da wollte sie es mir wohl auch nicht antun, nun wieder bei Null anzufangen und so hab ich von Anfang an eigentlich Lieder angeschleppt, die ich gerne spielen wollte und wir haben daran geübt. Mittlerweile bin ich die Dinger aber einfach über, ich spiel seit einem Jahr an den gleichen Stücken rum (zugegeben, es sind eine ganze Menge und ich kann sie auch noch nicht richtig gut) und brauche einfach mal Abwechslung. Deshalb und weil mir der Rieding so super gut gefällt bin ich auf die Idee gekommen, mich nun mal nach anderen klassischen Stücken umzuschauen. Ich wollte die dann zur nächsten Geigenstunde mal mitnehmen.
Ja und was passiert da heute? Ich komme zum Unterricht und meine Lehrerin drückt mir strahlend zwei Hefte in die Hand. "Guck mal, ich habe mal ein paar neue Stücke für dich rausgesucht!" Das sind einmal Duette von Händel und einmal amerikanische Stücke. Was sagt man dazu? Kann die Gedanken lesen?

Aber das hält mich ja nun nicht davon ab, noch weiter zu suchen....
@ Suamor
Die Seite von IMSLP kenne ich gut, da hab ich mir massig Etüden ausgedruckt. Aber dass man dort auch nach Grifflage und Schwierigkeit sortieren kann, war mir gar nicht bewusst. Das ist ja super! Ich habe da immer nur auf gut Glück in irgendwelche Stücke reingeguckt und mich geärgert, wenn die dann auch wieder zu schwer waren. Das wird sich jetzt aber ändern, danke für den Tipp!
lg
Tahra