Suche kraftvolle Kopfhörer

S
S3BY
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.11.24
Registriert
06.03.17
Beiträge
40
Kekse
0
Hallo,

ich bin auf der Suche nach wirklich druckvollen Kopfhörern und habe schon den ersten Fehlkauf hinter mir. Die Kopfhörer sollten überwiegend zum Hören & evtl. Mastering dienen für sämtliche Musikrichtungen.

Ich nutze seit mittlerweile sechs Jahren die Yamaha HPH MT7 in Verbindung mit dem UA Apollo Twin USB für Alles und bin immer noch sehr glücklich damit. Was ich dennoch möchte ist mehr Druck! Die Yamaha's sind zwar kraftvoll im Bass und sehr präsent in den Mitten. Im Grunde möchte ich auch genau das, nur noch kräftiger.

Nun habe ich mir, nach etwas Recherche und guten Bewertungen, die Quad ERA-1 besorgt und bin ziemlich enttäuscht. Im direkten Vergleich zu den Yamaha's löst der Quad feiner auf und die Stereo Bühne ist breiter. Das ist schön. ABER er wirkt mir zu lasch im Tiefbass & in den Mitten, wiederum in den oberen Höhen einen Tick zu präsent. Ich bin kein Experte und weiß nicht, ob es daran liegt, dass es ein offener Hifi Kopfhörer ist, oder einfach der Charakteristik geschuldet ist, dass er für vllt. angenehmes Hören bei moderater Lautstärke gemacht ist. Zudem ist er deutlich leiser als der Yamaha. Und dann kostet er auch noch beinahe das fünffache. Nach zwei Tagen hören und Vergleichen würde ich meine Yamaha's jederzeit bevorzugen. Und damit ist alles gesagt.

Was könnt ihr mir diesbezüglich empfehlen?

Gruß Alex
 
Der kann laut und hat gut Fundament im Tiefmitten-Bereich (ansonsten ist er auf eine klare Trennung ausgelegt und auch nicht ganz billig)

Vielleicht?

VG, Christian
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey, danke!

Ich kannte bislang nur den DT 770pro und war jetzt nicht ganz so überzeugt. Und abgesehen vom Preis, der ähnlich zum Yamaha MT7 ist, weiß ich nicht, ob ich da tatsächlich die gewünschte Begeisterung haben werde. Deswegen wollte ich es mit den Quad versuchen.

Also preislich darf es schon locker an die 1000 EUR gehen (falls das nötig ist). Und dafür erwarte ich dann eben auch wirklich Power dahinter. Ich denke der KH Verstärker des Apollo Twin gibt schon gut Output, auch wenn ich keine genauen Leistungsdaten kenne.
Gedacht wären auch die neuen DT1990 mkII, aber aktuell nicht lieferbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. In diesem höheren Budgetbereicht kenne ich mich nicht aus bzw. habe da keine Erfahrungen.
(Ansonsten, daher mein Tipp: Der DT 700 pro X ist halt deutlich lauter als der DT 770 pro (auch in der 32 Ohm-Variante) und er hat eben auch etwas mehr Anteil in den Tiefmitten.)
Viel Erfolg bei der weiteren Suche!
VG, Christian
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich nutze einen shure SRH 1540. bisher der beste hörer den ich gehört und besessen habe. abgrundtiefer bass.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das hört sich nicht schlecht an.
 
die kleine geschichte zu dem kopfhörer:
weil ich immer zu basslastig mixe, wenn ich kopfhörer auf habe, wollte ich einen hörer mit mehr bass darstellung.
also ab zum musikgeschäft und an der kopfhörer-wand alles durchgehört....und nichts gefunden. auch der viel gelobte DT770 fand nicht meinen zuspruch.
den verkäufer gefragt....."gibt es keinen der richtig gut klingt?"
der sagte: "tja, wir haben noch einen vorführer. der war für die kunden zu teuer, hat sich nie verkauft."

also kam er mit dem SRH1540 an, ich den aufgesetzt und war begeistert von den details und der natürlichen wiedergabe der musik.
genau so sollte musik in einem kopfhörer klingen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Neumann NDH 30 - klingt wie eine Abhöre mit Neumann Lautsprechern. Geht tief runter, ist recht ausgewogen, ist teuer. Ob der zu deinen Ohren paßt weiß ich nicht. DAS ist die Sache, die Kopfhörer individuell macht.. die Ohren der Leute und der Gehörgang sind unterschiedlich daher klingt der selbe Kopfhörer bei dem einen so, beim andern so.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Meine Ohren sind leider schon etwas versaut, da ich gerne längere Zeit am Stück doch recht laut höre. Die Yamaha HPH MT7 sind wie gesagt sehr präsent in den Mitten und - jetzt nach dem Vergleich mit den teuren Quad ERA1 - verdammt stark im Bass. Den Quad muss man sehr laut aufdrehen, damit die Bässe ansatzweise zur Geltung kommen und dann fängt er auch schon das Zerren und Dröhnen an, wohingegen der MT7 auch bei hoher Lautstärke noch absolut klar im Druck klingt. Ein kleines Stück darüber verliert er dann aber auch an Klarheit und fängt an zu dröhnen. Und genau hätte ich gerne noch etwas mehr.

Neumann NDH 30 - klingt wie eine Abhöre mit Neumann Lautsprechern. Geht tief runter, ist recht ausgewogen, ist teuer. Ob der zu deinen Ohren paßt weiß ich nicht. DAS ist die Sache, die Kopfhörer individuell macht.. die Ohren der Leute und der Gehörgang sind unterschiedlich daher klingt der selbe Kopfhörer bei dem einen so, beim andern so.
Habe mich mal ein bisschen eingelesen und mir sie bestellt. Klingt vielversprechend für das was ich suche. Ich werde berichten.
 
Meine Ohren sind leider schon etwas versaut, da ich gerne längere Zeit am Stück doch recht laut höre.
nun, laut ist nicht gut und die ohren werden bei überanspruchung immer schlechter.
gerade kopfhörer, bei denen immer der schall auf den körper fehlt, werden gerne viel zu laut gehört.

da muß man auch bei IEM sehr aufpassen.
 
Neumann NDH 30 - klingt wie eine Abhöre mit Neumann Lautsprechern. Geht tief runter, ist recht ausgewogen, ist teuer. Ob der zu deinen Ohren paßt weiß ich nicht. DAS ist die Sache, die Kopfhörer individuell macht.. die Ohren der Leute und der Gehörgang sind unterschiedlich daher klingt der selbe Kopfhörer bei dem einen so, beim andern so.
Fazit nach zwei Tagen hören:
Hervorragender Tragekomfort, optisch sehr schöner Kopfhöhrer. Soundmäßig verdammt schwach :( Wenig Druck, etwas dumpf in den Mitten, sogar schlechterer Klang als die Quad. An die Yamaha kommt er nicht ansatzweise ran. Natürlich alles rein subjektiv, da ich nun mal die Yamaha gewöhnt bin. Aber wer beide mal A/B vergleicht kann mir niemals sagen, dass der NDH 30 so gut klingt wie der Yamaha. Schade.
 
Wie gesagt, jedes Ohr/Inneohr ist etwas anders geformt und daher klingt ein Kopfhörer auf anderen Ohren anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
das freut mich. eine gute wahl
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben