Suche kleines MultiFX als Ergänzung zum Pedalboard

Rake5000
Rake5000
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.03.25
Registriert
07.08.14
Beiträge
949
Kekse
14.399
Ort
Berlin
Ich suche ein kleines, leichtes Multi, um es ergänzend zu meinem Pedalboard als Joker für selten gebrauchte Effekte zu verwenden.
Außerdem möchte ich damit zu Hause den Einsatz von Wah etc. üben können, mein Pedalboard ist zu groß und schwer und bleibt daher immer im Proberaum.

Mein Pedalboard deckt zwar alles ab was ich "brauche", aber es gibt immer wieder Einzelfälle wo ich gerne zB EQ, Kompressor, Flanger oder einen Federhall ergänzen würde.
Ein dritter (und ggf. vierter) Pitch Shifter mit Expression Pedal wäre auch nicht verkehrt ;-)

Einsatz ist vor dem Amp oder im FX Loop bzw. daheim zw. Gitarre und Interface -> Amplitube.

Budget: gerne gebraucht in der 100 - 200 EUR Region. Für 300 EUR bekomme ich ein ausgewachsenes POD 500x, da sehe ich die Oberkante.

Was ist mir wichtig?
  • Klein und leicht muss es sein, ich möchte es im Gigbag immer dabei haben. Richtwert: kleiner 30x30cm und <2kg
  • Expression Pedal (integriert oder Anschluss dafür):
    • Wah und Pitchshifter wie ein Whammy
    • wär ein Bonus: lustige Sachen damit steuern wie die Geschwindigkeit eines Tremolos oder die Länge der Hallfahne oder mehreres gleichzeitig
  • Ampsims sind mir egal, mich interessieren nur die Effekte
  • Ich möchte Presets für einzelne Songs speichern können
    • am liebsten kombiniert mit einem sog. Pedalmodus, so dass ich im Preset einzelne Effekte mit einem Tritt ein/ausschalten kann
  • Ich möchte "was Vernünftiges", kein Highend und kein Spielzeug

Bei der bisherigen Recherche bin ich schon über einige Kandidaten gestolpert:
  • Vox Stomplab: da schreckt mich die Bedienung ab, neee
  • NUX: da mag ich generell das schöne Display
    • NUX MG-100: schön klein, aber taugt das was?
    • NUX MG-20: über 3kg, ich weiß nicht... davon abgesehen?
    • NUX MFX-10: knapp 3kg
  • Digitech RP 360 XP: sieht gut aus
  • TC Electronic Nova System: scheint prima zu sein
  • Zoom G3xn: ich mochte die Bedienung des G3x aber den Sound nicht so, ist das neue besser?
  • Boss GT-1?

Wenn mir jemand aus persönlicher Erfahrungen mit kleinen Multi-FX Geräten eine Empfehlung geben kann, welches am besten meine Wünsche abdeckt, wär das klasse.
Also: schon mal eins aus der Liste unter den Füßen gehabt? Oder ein anderes, das passen könnte? Ich danke euch :)
 
Eigenschaft
 
Den Wah vom Stomplab fand ich nicht schlecht.
 
Durch eigene Erfahrungen kann ich das BOSS GT1 sowie das Zoom G3 bzw. G3X empfehlen. Nutzungskonzept und Sound der Zoom G3n Geräte hat mich im Vergleich sehr enttäuscht. Alle Pluspunkte aus dem G3 hat man hier aus meiner Sicht gestrichen.

Das Mooer GE-200 wird aber die Tage erscheinen. Das Gerät könnte in der Preisklasse sehr interessant sein.
 
Hey zusammen,

ich hole diesen Thread mal wieder nach vorn, da ich genau das gleiche Thema habe.
Hier ist mein aktuelles Board, was ich an meinem Orange Rocker 15 Terror Röhrenamp betreibe.
Mit dem "Grundsound" (Clean, Zerre und Solo über OCD/Hall) bin ich sehr gut zufrieden.
Alles weitere ist mehr oder weniger Spielplatz...

tempImage8vFjeJ.jpg


Da ich seit kurzem in in ner Cover Blues Rockband mitmache, brauche ich doch noch einige Sounds mehr.
Besonders noch son paar weiter Zerren würden mir gefallen.

Der Boss Looper (16Bit) ist schon etwas in die Jahre gekommen und könnte Platz machen, wenn das neue Multi einen guten Looper mit an Board hätte.
Cool beim jetzigem ist, dass über das eingebaute Metronom die Loops immer genau auf Punkt geschnitten werden, das würde ich schon weiterhin gern haben.

Weitere Effekte die mich vorrangig interessieren würden:
Acoustic Simulator
Wah (ggfs. Auto Wah oder zusätzliche Expression Pedal)
Tubescreamer
EQ

Was ich ich unbedingt brauche, ist ein Kopfhörerausgang, damit ich auch mal nach 22:00 Uhr spielen kann.

Ich habe mir schon

Boss Core 1000
Line6 Stomp
Headrush MX5

näher angesehen...bin total unentschlossen und müßte alle 3 Geräte ordern und vergleichen. (Da hab ich aber etwas Bauchschmerzen...ca.1700€ :eek2: :gruebel:)
Die ganzen Cap Sims /Modular wären ziemliches Neuland, keine Ahnung, ob ich das nutze...
Außerdem arbeite ich gern am Gerät selber und bin ehr nicht der Typ, der via Rechner es geil findet, wenn neue Updates verfügbar sind.

Vielleicht hatte jemand ne ähnliche Entscheidung vor sich, über Hilfe freue ich mich.

Grüße Daniel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jaaa,Daniel- dieselbe Situation hab ich auch.
Kann ich allerdings nur so viel beitragen:
Mooer Ge 1000
Nux trident
Valeton GP 200
hab ich angesehen,aber noch nicht angespielt.
Headrush Core wär ne Alternative,aber ist mir zur zt. zu teuer.
Vlt können uns hier die Erfahrenen unterstützen!
Grüsse!!
 
Hallo Elijah,

gerne!
ich glaube das Valetron scheidet bei mir aus, weil die Effekte erst beim "loslassen" aktiviert werden (afaik),
das ist mir zu viel Umstellung.
Haben die von dir genannten nen Looper?

So long
 
Moin x- engineer, ja, haben einen looper.
Verstehe nicht,was du meinst: Effekte des Valeton werden erst bei Loslassen aktiviert???
Hier haben sicher Viele mehr Ahnung von modellern - da kann bestimmt jemand was empfehlen zum Spielen und ohne lange Sound-Tüftelei.
Grüsse!
 
Hey,
kurze Rückmeldung nach einigen Wochen Probebetrieb mit dem neuen Headrush:
Die Bedienung ist super easy und über die integrierte Effektschleife kann man quasi die Vorstufe des Amps als separaten Effekt
einschleifen (4 Kabelmethode). Wobei ich momentan die Einbindung über einen Loop vom Loopswitcher fahre, die wiederum zwischen FX Send/Return vom Amp hängt, klingt mir so am besten.
Meine Vorstellung einer Hybridlösung mit normalen Bodentretern und Multieffektboard geht total auf.
Es ist jedoch wie immer, gutes Equipment ist nur dann gut, wenn man es auch gut bedienen/einstellen kann.
Ich denke mit Effekte bin ich (vorerst :D) durch.

So long
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben