
solemn_eyed
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.11.20
- Registriert
- 14.08.10
- Beiträge
- 98
- Kekse
- 0
Meine Art & Lutherie Dreadnought mit Cutaway und ich sind jetzt seit etwa 10 Jahren miteinander glücklich und ich finde sie wirklich toll (bis auf die hässliche aufgeklebte Rosette, die das alte Modell hat - aber das ist ja rein optisch...). Besonders der warme,klare Klang und die sehr zarte, matte Lackierung ist toll, sie ist richtig holzig und nicht so totlackiert.
Nur manchmal, wenn ich ohne Verstärkung singe und mit Plektrum spiele (letzteres hab ich irgendwie nach 15 Jahren ohne neuerlich angefangen?) ist sie doch arg laut und ich muss sehr dagegen ansingen. Deswegen denke ich manchmal, vielleicht bräuchte ich noch mal was kleineres, leiseres für diesen Zweck? Was kleineres wäre auch optisch ganz nett, ich bin eher zierlich und die Dreadnought sieht schon irgendwie ein bisschen riesig aus an mir. Deswegen schiele ich so ein bisschen in die Ecke der Parlor Gitarren. Was spiele ich denn mal an, wenn ich die Gelegenheit dazu habe? Da ich mit meiner Gitarre sehr zufrieden bin, dachte ich, ich probiere die Roadhouse von Art & Lutherie. Würde aber gerne noch etwas mehr ausprobieren. Viellecht die Little Martin?
Nur manchmal, wenn ich ohne Verstärkung singe und mit Plektrum spiele (letzteres hab ich irgendwie nach 15 Jahren ohne neuerlich angefangen?) ist sie doch arg laut und ich muss sehr dagegen ansingen. Deswegen denke ich manchmal, vielleicht bräuchte ich noch mal was kleineres, leiseres für diesen Zweck? Was kleineres wäre auch optisch ganz nett, ich bin eher zierlich und die Dreadnought sieht schon irgendwie ein bisschen riesig aus an mir. Deswegen schiele ich so ein bisschen in die Ecke der Parlor Gitarren. Was spiele ich denn mal an, wenn ich die Gelegenheit dazu habe? Da ich mit meiner Gitarre sehr zufrieden bin, dachte ich, ich probiere die Roadhouse von Art & Lutherie. Würde aber gerne noch etwas mehr ausprobieren. Viellecht die Little Martin?
- Eigenschaft