G
Gast45171
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.07.18
- Registriert
- 13.08.06
- Beiträge
- 8
- Kekse
- 0
Guten Abend, zusammen.
Vorab erst mal den hier:
Zitat von Keys-Fragebogen
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
egal
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[X] ja: Yamaha S90 ES, Apple Logic Pro 7 + Plug-Ins
[ ] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[ ] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[X] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
_zuhause im Mini-Studio_
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
_Spielen von virtuellen Instrumenten und Steuern der Host-Software bzw. Clients_
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
_zuhause für mich alleine, experimentiere noch, habe keinen "Stil"_
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
_Mein Instrument soll virtuelle Instrumente triggern (also tauglich für Flächen, Lead, Drums, Brass (also eigentlich alles))_
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[ ] Gute Sounds
[ ] Nur das Allerbeste!
[X] Besonders wichtige Aspekte: _Braucht keinen eigenen Sound_
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[ ] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[X] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[ ] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[X] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[X] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[X] sonstiges: _mind. 1 Split, Setup ggf. per Mac konfigurierbar (Software)_
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[X] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[X] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[X] ungewichtet
[X] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[ ] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? ___________)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
__________________________________________________
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
_Tastatur soll nicht laut klappern_
Jetzt der Freitext:
Ich habe heute mein erstes virtuelles Instrument installiert, welches sich mit den 49 Tasten meines Radium 49 nicht mehr vernünftig steuern lässt. Daher suche ich entweder ein 61+Tasten-Midikeyboard mit Controllern oder 61+ Tasten-Midikeyboard ohne Controller und einem separaten Controller-Feld.
In Kombination habe ich mir virtuell angesehen und in die engere Auswahl genommen:
Kombis: M-Audio Axiom 61, Edirol PCR-M80, Novation ReMote 61 SL, CME UF-60/UF-70/UF-7, E-MU XBoard 61
Getrennt
Keys: Kork K-61, M-Audio Keystation 61es, Novation ReMote x61
Controller: Kore, Novation ReMote SL Zero, Behringer BCR/BCF 2000, Doepfer (sämtliche Regler-/Fader-Produkte sind abgekündigt; kommt das was neues auf der Musikmesse?), CME Bitstream 3X
Ok, die Optionen sind oft weit voneinander. Daher kurz mein bisheriges Setup und wohin ich will:
Apple Dual G5 2 GHz, MotU 828 mk II, Apple Logic 7, Plug-Ins (z. B. NI Battery 3, Ethno World 3 Complete, Real Guitar 2L), Yamaha S90 ES, M-Audio Radium 49
Die Keys-/Controller sollen einerseits zum Einspielen von virtuellen Instrumenten dienen, für gefühlvolles Spiel hab' ich meinen Yamaha.
Mit den Controllern will ich Synth- und Logic-Optionen manipulieren können. Controller, die die Werte im Host/Plug-In nicht "zerstören", sondern die Werte dort abholen, wo sie sich gerade befinden wären gut.
Hat jemand eine Empfehlung an eine Ein-/Mehrgeräte-Lösung?
Merci.
Vorab erst mal den hier:
Zitat von Keys-Fragebogen
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
egal
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[X] ja: Yamaha S90 ES, Apple Logic Pro 7 + Plug-Ins
[ ] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[ ] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[X] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
_zuhause im Mini-Studio_
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
_Spielen von virtuellen Instrumenten und Steuern der Host-Software bzw. Clients_
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
_zuhause für mich alleine, experimentiere noch, habe keinen "Stil"_
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
_Mein Instrument soll virtuelle Instrumente triggern (also tauglich für Flächen, Lead, Drums, Brass (also eigentlich alles))_
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[ ] Gute Sounds
[ ] Nur das Allerbeste!
[X] Besonders wichtige Aspekte: _Braucht keinen eigenen Sound_
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[ ] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[X] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[ ] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[X] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[X] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[X] sonstiges: _mind. 1 Split, Setup ggf. per Mac konfigurierbar (Software)_
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[X] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[X] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[X] ungewichtet
[X] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[ ] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? ___________)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
__________________________________________________
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
_Tastatur soll nicht laut klappern_
Jetzt der Freitext:
Ich habe heute mein erstes virtuelles Instrument installiert, welches sich mit den 49 Tasten meines Radium 49 nicht mehr vernünftig steuern lässt. Daher suche ich entweder ein 61+Tasten-Midikeyboard mit Controllern oder 61+ Tasten-Midikeyboard ohne Controller und einem separaten Controller-Feld.
In Kombination habe ich mir virtuell angesehen und in die engere Auswahl genommen:
Kombis: M-Audio Axiom 61, Edirol PCR-M80, Novation ReMote 61 SL, CME UF-60/UF-70/UF-7, E-MU XBoard 61
Getrennt
Keys: Kork K-61, M-Audio Keystation 61es, Novation ReMote x61
Controller: Kore, Novation ReMote SL Zero, Behringer BCR/BCF 2000, Doepfer (sämtliche Regler-/Fader-Produkte sind abgekündigt; kommt das was neues auf der Musikmesse?), CME Bitstream 3X
Ok, die Optionen sind oft weit voneinander. Daher kurz mein bisheriges Setup und wohin ich will:
Apple Dual G5 2 GHz, MotU 828 mk II, Apple Logic 7, Plug-Ins (z. B. NI Battery 3, Ethno World 3 Complete, Real Guitar 2L), Yamaha S90 ES, M-Audio Radium 49
Die Keys-/Controller sollen einerseits zum Einspielen von virtuellen Instrumenten dienen, für gefühlvolles Spiel hab' ich meinen Yamaha.
Hat jemand eine Empfehlung an eine Ein-/Mehrgeräte-Lösung?
Merci.
- Eigenschaft